• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Fußball
  • » Ex-Schiedsrichter Merk zum Videobeweis: „Absolut notwendig“
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 5 bis 13 °C
Interview
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ex-Schiedsrichter Merk zum Videobeweis: „Absolut notwendig“

21.08.2018 0 Kommentare

Ex-Schiedsrichter Markus Merk ist „gespannt“, wie die Neuerungen zum Videobeweis in der neuen Bundesliga-Saison funktionieren. Der Sky-Experte bewertet im Interview die Modifikationen und das Gesamtniveau der deutschen Referees.

  • Markus Merk
    Der ehemalige Schiedsrichter Markus Merk bewertet den Videobeweis. Foto: Julian Stähle (dpa)

    Mit einigen Neuerungen soll der Videobeweis in der kommenden Saison der Fußball-Bundesliga verbessert werden. Im Interview der Deutschen Presse-Agentur bewertet der deutsche WM-Rekordschiedsrichter und Sky-Experte Markus Merk die Maßnahmen - und sagt, was er sich noch wünschen würde.

    Markus Merk...

    zur kalibrierten Abseitslinie: „Es sind die richtigen und die zu erwartenden Schlüsse gezogen worden. Ich weiß von meiner Arbeit als Sky-Experte, wie schwierig es ist, die richtige Abseitslinie zu ziehen. Wenn man in die Nähe der hundertprozentigen Gerechtigkeit kommen will, braucht man eine Technisierung. Ich bin gespannt, wie es in der Umsetzung funktioniert. Bei der WM wurde die Abseitslinie nur in zwei oder drei Fällen gebraucht und auch da war sie einmal zweifelhaft. Ich bin gespannt, aber auch zuversichtlich, dass die Technik richtig funktioniert.“

    zur Information für die Zuschauer: „Die Zuschauer im Stadion waren doch ziemlich alleingelassen. Im ersten Schritt schafft man es jetzt, die Zuschauer zu informieren, wie und auf welcher Grundlage die Entscheidung nach Intervention des VAR getroffen wurde. Der Fan will aber die Szene sehen oder hören, dass der Schiedsrichter sich persönlich meldet. Bei der WM wurden die Szenen noch im Stadion gezeigt. In der Bundesliga ist man aber bei der Technik und den Menschen, die sie bedienen, noch einen Schritt weit entfernt. Eins darf man dabei auch nicht vergessen: Wenn ein Bild gezeigt wird, das für den Zuschauer nicht stimmig ist, kann die Eskalation im Stadion ins Uferlose gehen. In puncto Transparenz ist es insgesamt aber ein absolut notwendiger Schritt.“

    zur Möglichkeit, dass die Schiedsrichter ihre Entscheidungen über ein Headset ansagen: „Das könnte höchstens aus Showgründen wünschenswert sein. Ich habe immer gesagt, dass sich der Fußball gegen Technik nicht wehren kann. Man muss auch in andere Sportarten schauen, wie sie es machen. Aber es sind eben andere Sportarten. Im American Football hat der Head Referee eine ganz andere Funktion. Er hat nicht Puls 200 durch die physische Belastung. Im Fußball ist das ganz schwierig, das möchte ich dem Schiedsrichter nicht auch noch zumuten. Es wäre eine tolle Show, aber man muss es anders regeln.“

    zum Einfluss des Videobeweises auf das Ansehen der Schiedsrichter: „Ich habe es befürchtet, dass eine große Verunsicherung eintritt, die menschlich nachvollziehbar ist. Die Schiedsrichter haben einen kleinen Mann im Ohr und fragen sich, ob sie auf Nummer sicher gehen sollen in ihren Entscheidungen. Ich habe schon am dritten Spieltag gesagt, dass es sich schnell ändern muss, so dass die Schiedsrichter wieder Entscheider und die Assistenten wieder Assistenten sind. Man hat geschafft, dieser Aufgabenteilung wieder gerecht zu werden.“

    zum Gesamtniveau der deutschen Schiedsrichter: „In der Spitze war es bestimmt so, dass wir in den Jahrzehnten sehr breit aufgestellt waren. Es gab einen großen Kampf, welcher Schiedsrichter zu einer EM oder WM fährt. In den letzten zwei, drei Jahren haben wir einen Riesenumbruch gehabt, knapp 50 Prozent gingen aus Altersgründen verloren. Das war eine Mordsaufgabe, das lässt sich nicht von heute auf morgen zu 100 Prozent lösen. Es gibt viele junge Schiedsrichter, die sich gut etabliert haben. Dieser Sprung ist aber nicht einfach. Die Schiedsrichter müssen sich zusätzlich an die technische Revolution gewöhnen.“

    ZUR PERSON: Markus Merk (56) war in der Bundesliga von 1988 bis 2008 in 338 Partien aktiv. Bei den WM-Endrunden 2002 und 2006 leitete er fünf Spiele, mehr Einsätze hat kein deutscher Referee. Bei der EM 2004 pfiff er das Finale zwischen Griechenland und Portugal. (dpa)

    Schlagwörter
    • Bundesliga
    • Deutschland
    • Fußball
    • Schiedsrichter
    • Sport
    • Videobeweis
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • VfB-Präsident: Vogt wünscht sich Europapokal der Landesmeister zurück
    • Bundesliga: Schäfer kann über Wolfsburger Image „nur noch lächeln“
    • Arminia-Torwart: Ortega: Mit den Bayern „würde ich mich beschäftigen“
    • Nach Corona-Fällen: Sportmediziner befürchtet Absturz von Hertha
    • 29. Spieltag: Fußball-Bundesliga am Samstag: Sechs Spiele, sechs Köpfe

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Fußballverein wann spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Neben den Profi-Ligen finden Sie dort auch Ergebnisse aus Bremen und der Region.

    Zu den Tabellen »
    TOP in Fußball
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    "Nachhaltiges Interesse" ist wichtig
    Werder-Boss Filbry offen für Investoren
    29. Spieltag
    Drei Heimspiele ohne Sieg: Leipzig ...
    Arminia-Torwart
    Ortega: Mit den Bayern „würde ich mich ...
    29. Spieltag
    Fußball-Bundesliga am Samstag: Sechs ...
    Sportdirektor VfB Stuttgart
    Mislintat für Ausstiegsklauseln in ...
    28. Spieltag
    Gisdol nicht mehr Trainer des 1. FC ...
    "Nachhaltiges Interesse" ist wichtig
    Werder-Boss Filbry offen für Investoren
    Corona-Fälle
    Positive Tests bei Hertha - Friedrich ...
    Bundesliga
    Hertha in Corona-Quarantäne: ...
    Fotostrecke
    Die Co-Trainer der Nationalmannschaft
    Von Attila bis Hermann
    Das sind die Maskottchen der ...
    Fotostrecke
    Nationalelf: Die Spieler mit ...
    Fotostrecke
    Die besten 100 Fußballer der Welt
    Fotostrecke
    Die größten Skandal-Spieler der ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital