• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Fußball
  • » Kind attackiert DFL nach Ende des 50+1-Streits
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 3 bis 14 °C
Hannover 96
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Kind attackiert DFL nach Ende des 50+1-Streits

26.08.2019 0 Kommentare

Jahrelang wurde bei Hannover 96 über den Umgang mit der 50+1-Regel gestritten. Innerhalb des Vereins ist das jetzt vorbei. Mit der DFL rechnete 96-Chef Martin Kind aber noch einmal ab.

  • Streitbar
    Attackiert nach Ende des internen Streits um die 50+1-Regel bei Hannover 96 die DFL: Hauptgesellschafter Martin Kind. Foto: Peter Steffen (Peter Steffen / dpa)

    Bei Hannover 96 ist der jahrelange Streit über die sogenannte 50+1-Regel seit diesem Montag vorbei. In seiner Auseinandersetzung mit der Deutschen Fußball Liga hat Hannovers Hauptgesellschafter Martin Kind aber noch einmal nachgelegt.

    „Die DFL ist ein Kartell“, sagte er bei einer gemeinsamen Pressekonferenz des eingetragenen Vereins Hannover 96 und der ausgegliederten Profifußball-Gesellschaft in der HDI Arena.

    Kind attackierte vor allem das Verfahren des Ständigen Schiedsgerichts der Lizenzligen, über das er eigentlich eine Ausnahmegenehmigung von der 50+1-Regel erreichen wollte. „Dieses Schiedsgericht ist ein Schiedsgericht der DFL und hat nicht die Kraft, um eigene Entscheidungen zu treffen“, sagte der 75-Jährige. „Ein Schiedsgericht soll aber Recht sprechen und keine sportpolitischen Entscheidung treffen.“

    Außerdem empfahl er den 36 Proficlubs der Ersten und Zweiten Liga, die Zuständigkeiten des Dachverbands zu überdenken. „Die Lizenzierung gehört nicht zur DFL“, forderte Kind. „Damit sind alle Wettbewerber über unsere Verhältnisse informiert. Die Lizenzierung muss bei einer neutralen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft positioniert werden.“

    Die 50+1-Regel soll im deutschen Fußball den Einfluss von Investoren begrenzen. Sie stellt sicher, dass Vereine auch dann die Entscheidungsgewalt über ihre Profiabteilungen behalten, wenn sie diese in eine Kapitalgesellschaft ausgegliedert haben.

    Kind versuchte seit 2017, eine Ausnahmegenehmigung von der 50+1-Regel zu erhalten, um den Profifußball-Bereich des Bundesliga-Absteigers komplett übernehmen zu können. Erst lehnte die DFL einen Antrag von ihm ab, dann zog sich das darauffolgende Schiedsgerichts-Verfahren in die Länge, ehe im März dieses Jahres auch noch eine Opposition aus Kind-Gegnern die Macht im Stammverein Hannover 96 e.V. übernahm.

    Nach monatelangen Verhandlungen fanden beide Seiten nun einen Kompromiss. Die 50+1-Regel bleibt in Hannover bestehen, der Ausnahmeantrag bei der DFL wurde bereits zurückgezogen. Kind und die Gesellschafter des Profifußball-Bereichs retten mit einer Finanzspritze in Millionenhöhe den Stammverein mit seinen Breitensport-Abteilungen, der nach dem Bau eines neuen Sportzentrums akut von der Insolvenz bedroht war. Im Gegenzug ließ sich Kind zusichern, „dass die Kapitalseite den kompletten Einfluss und die Entscheidungskompetenz auf die Profifußball-Gesellschaft“ bekommt.

    Das widerspricht zwar dem Grundgedanken der 50+1-Regel. Nach Angaben von Kind hat die DFL diesem Modell aber bereits zugestimmt. „Das ist ein großer Tag für Hannover 96“, sagte der Vereinsvorsitzende Sebastian Kramer. „Das Entscheidende ist: Wir haben weiterhin ein Zwei-Säulen-Modell“, betonte Kind.

    Auf den gesamten deutschen Fußball gesehen, ist das Thema 50+1 für ihn aber immer noch nicht erledigt. Kind verwies am Montag darauf, dass die Regelung immer noch durch das Bundeskartellamt oder ein ordentliches Gericht gekippt werden könnte. „Wir warten ab, was das Kartellamt entscheidet“, sagte er. „Darüber hinaus gibt es immer noch die zivilrechtlichen und kartellrechtlichen Klageweg. Wir wollen es nicht, aber wir halten uns die Optionen offen.“ (dpa)

    Schlagwörter
    • 2. Bundesliga
    • DFL
    • Deutschland
    • Fußball
    • Hannover 96
    • Martin Kind
    • Niedersachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bundesliga: Leipzigs Laimer wieder im Mannschaftstraining
    • Angriff auf Clubwettbewerbe: Deutscher Fußball contra Super League
    • Corona-Fall: Quarantäne-Sorgen für Hertha-Coach: „Nicht rumheulen“
    • FC Bayern München: Endspurt mit Misstönen - Flick will „gemeinsam feiern“
    • Bundesliga: Union-Stürmer Leon Dajaku mit positivem Corona-Befund

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Fußballverein wann spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Neben den Profi-Ligen finden Sie dort auch Ergebnisse aus Bremen und der Region.

    Zu den Tabellen »
    TOP in Fußball
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Trainer will gehen
    Bayern-Bosse „missbilligen“ Flicks ...
    "Nachhaltiges Interesse" ist wichtig
    Werder-Boss Filbry offen für Investoren
    Was Sie wissen müssen
    Uefa-Pläne: So funktioniert die neue ...
    Abwerbungsversuch
    Bericht: Super-League-Vereine wollen ...
    VfL Wolfsburg
    Stürmer Weghorst stellt klar: „Ich bin ...
    "Nachhaltiges Interesse" ist wichtig
    Werder-Boss Filbry offen für Investoren
    Trainer will gehen
    Bayern-Bosse „missbilligen“ Flicks ...
    Corona-Fälle
    Positive Tests bei Hertha - Friedrich ...
    Bundesliga
    Hertha in Corona-Quarantäne: ...
    Abwerbungsversuch
    Bericht: Super-League-Vereine wollen ...
    Fotostrecke
    Die Co-Trainer der Nationalmannschaft
    Von Attila bis Hermann
    Das sind die Maskottchen der ...
    Fotostrecke
    Die längsten Trainer-Amtszeiten in der ...
    Fotostrecke
    Die größten Skandal-Spieler der ...
    Fotostrecke
    Die besten 100 Fußballer der Welt
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Baerbock als Kanzlerkandidatin der Grünen nominiert
    weser am 19.04.2021 20:48
    Warum dem Bürger noch Entscheidungen überlassen, welche die grüne Basis viel besser zu treffen weiß?
    Baerbock als Kanzlerkandidatin der Grünen nominiert
    weser am 19.04.2021 20:46
    Sie sind ein Relikt aus vergangenen, binären Zeiten!
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital