• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Fußball
  • » Labbadias schwierige Suche nach dem Hertha-Chef
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Neue Team-Hierarchie
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Labbadias schwierige Suche nach dem Hertha-Chef

28.11.2020 0 Kommentare

14 Abgänge - acht Neue: Der Prozess der Team-Neubildung zieht sich hin bei Hertha BSC. Die Punkt-Ausbeute ist mager, dabei wollte der Hauptstadtclub eigentlich im oberen Bereich mitspielen. Doch die Suche nach einer Hierarchie und neuen Chefs braucht Zeit.

  • Bruno Labbadia
    Hertha-Trainer Bruno Labbadia muss mit seinem Team am Sonntag in Leverkusen antreten. Foto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa (Soeren Stache / dpa)

    Bruno Labbadia steckt im Dilemma: Die Chef-Suche zieht sich weiter hin bei Hertha BSC, was immer wieder wertvolle Punkte kostet.

    „Wir arbeiten jeden Tag daran, das sind teilweise die einfachsten Sachen“, sagte der Berliner Trainer vor dem schweren Auswärtsspiel am Sonntag (15.30 Uhr) bei Bayer Leverkusen über die dringend notwendige Neubildung einer Team-Hierarchie.

    Die älteren Spieler wie Marvin Plattenhardt, Vladimir Darida und Peter Pekarik seien alles feine Kerle und Top-Profis, „aber von Natur aus keine Führungsspieler“, bemerkte Labbadia. Der neue Kapitän Dedryck Boyata, der 30 Jahre alte belgische Abwehrchef, sei kein Lautsprecher.

    Jüngere Spieler müssen erst in diese Rolle wachsen. „Das ist ein permanenter Prozess, der einfach dauert“, betonte der Trainer. Deshalb möchte der erfahrene Fußball-Lehrer das Thema eigentlich auch nicht mehr so sehr in den Vordergrund schieben. „Es macht keinen Sinn, immer wieder über Führungskräfte zu reden. Das bedarf einfach Zeit“, sagte Labbadia, ist sich aber bewusst: „Wir müssen immer wieder auch kurzfristigen Erfolg abliefern, das können wir.“

    Allerdings eben viel zu selten, wie sieben Punkte nach acht Runden zeigen. „Niemand ärgert sich mehr als wir uns selbst darüber, dass wir aus den guten Leistungen beispielsweise gegen Leipzig und Bayern nicht mehr Nutzen gezogen haben“, bemerkte der Trainer. „Wir brauchen so einen Leader, und in der letzten Saison hatten wir mehr solche Spielertypen“, äußerte Defensivspieler Maximilian Mittelstädt nach dem jüngsten 2:5 gegen Borussia Dortmund.

    Der unbequeme Vedad Ibisevic, der erfahrene Salomon Kalou, der konsequente Per Skjelbred sind weg. „Ich muss sie kitzeln, fördern und fordern. Wenn du Verantwortung übernimmst und Führung, dann ist das nicht immer nett“, sagte Labbadia über einen möglichen Nachfolger.

    Zudem haben Chef-Anwärter wie der 23 Jahre alte Lucas Tousart noch viel mit der eigenen Integration zu tun. „Es fehlt immer noch der letzte Rhythmus. Auch die Anpassung, die er gebraucht hat nach fast viermonatiger Auszeit in Frankreich“, berichtete Labbadia. Zudem hat eine Verletzung den zentrale Mittelfeldmann wieder zurückgeworfen. „Es fehlen ihm einfach die Erfolgserlebnisse wie der ganzen Mannschaft“, unterstrich der Trainer.

    Für Labbadia ist es „normal“, dass bestimmte Dinge noch nicht funktionieren: „Das klingt immer ein bisschen wie eine Ausrede.“ Aber von den bisherigen drei Monaten der Saison seien die vielen Nationalspieler schon fast sechs Wochen auf Reisen gewesen. Das würde zwar auch auf andere Mannschaft zutreffen: „Aber wir haben halt 14 Spieler abgegeben und acht geholt.“

    Dazu kommt die Corona-Zeit, die für das Teambildung nicht gerade förderlich ist. Denn der Prozess finde nicht nur auf dem Platz, sondern auch abseits davon statt. „Aber es gibt nicht mal einen Mannschaftsabend“, bemerkte Labbadia. Und die ohnehin umfangreichen Corona-Maßnahmen wurden bei Hertha mit dem neuen Lockdown nochmals verschärft. Zum gemeinsamen Essen geht es jetzt nur noch in Gruppen, an Tischen mit höchsten vier Spielern. Noch größere Abstände unterstützen eine bessere Kommunikation kaum.

    Trotzdem versucht der Coach den Spielern immer wieder klarzumachen, „wie wichtig es ist, miteinander zu kommunizieren“, sagte Labbadia. Chef-Kandidaten gibt es durchaus. Der 28-jährige Alexander Schwolow ist meinungsstark, sein Einfluss als Torhüter im Spiel aber beschränkt. Der Franzose Matteo Guendouzi und der Brasilianer Matheus Cunha, beide 21 und hochbegabt, könnten durch überdurchschnittliche Leistungen in Führungsrollen wachsen.

    © dpa-infocom, dpa:201128-99-494727/3 (dpa)

    Schlagwörter
    • Bayer Leverkusen
    • Berlin
    • Bruno Labbadia
    • Bundesliga
    • Deutschland
    • Fußball
    • Hertha BSC
    • Nordrhein-Westfalen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Dortmunder Trainerwechsel: Effenberg: BVB-Trennung von Favre als Fehler
    • Trotz starker Belastung: Nagelsmann: Hohes Niveau in der Bundesliga
    • Debüt von Rückkehrer?: Huntelaar Schalker Hoffnungsträger gegen Bayern
    • Bundestrainer beim Topspiel: „Wichtig“ für die EM: Löws Stadion-Comeback im Lockdown
    • Manager in der Kritik: Mr. Mittelmaß: Passt Preetz noch zu Herthas Ambitionen?

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Fußballverein wann spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Neben den Profi-Ligen finden Sie dort auch Ergebnisse aus Bremen und der Region.

    Zu den Tabellen »
    TOP in Fußball
    • Gelesen
    • Gesehen
    Bundesliga-Thesen
    Daum: Schalke steigt als Letzter ab - ...
    Bundesliga
    Studie: Schalke nutzt ...
    Manager in der Kritik
    Mr. Mittelmaß: Passt Preetz noch zu ...
    Nationalspieler
    Sané zum Image: Werde in ...
    Bundesliga-Freitagsspiel
    Rose, Terzic und Embolo: Gladbach gegen ...
    Fotostrecke
    Alle Torwart-Tore der ...
    Von Attila bis Hermann
    Das sind die Maskottchen der ...
    Fotostrecke
    Die größten Skandal-Spieler der ...
    Fotostrecke
    Die besten 100 Fußballer der Welt
    Fotostrecke
    Die privaten Fotos von "Miss Bumbum" ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Corona-Regeln: Was bei der erweiterten Maskenpflicht zu beachten ist
    Mitdenker am 22.01.2021 13:31
    Corona-Regeln: Was bei der erweiterten Maskenpflicht zu beachten ist.

    Leider wird die nicht von allen beachtet, wäre ja auch ein ...
    Corona-Regeln: Was bei der erweiterten Maskenpflicht zu beachten ist
    Schlaumayer am 22.01.2021 13:30
    Oh, Sie werden bestimmt angesprochen. Der Ordnungsdienst und die Polizei sind sehr wachsam, wenn es um Corona-Angelegenheiten (!!!) geht. Und dann ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital