• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Fußball
  • » Leidenschaft und Euphorie: Aufsteiger wollen bleiben
RSS-Feed
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
Zweite Bundesliga
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Leidenschaft und Euphorie: Aufsteiger wollen bleiben

24.07.2017 0 Kommentare

Drei Aufsteiger, ein Ziel: Der MSV Duisburg, Holstein Kiel und Jahn Regensburg wollen im ersten Jahr nach der Rückkehr in die 2. Liga den Abstieg verhindern. Für den MSV ist der Klassenverbleib von existenzieller Bedeutung.

  • Ilja Gruew und Ivica Grlic
    Duisburgs Trainer Ilia Gruew (l) und Duisburgs Sportdirektor Ivica Grlic unterhalten sich vor einem Spiel. Foto: Timm Schamberger (dpa)

    An seine ganz großen Zeiten kann der MSV Duisburg vorerst nicht anknüpfen, der Verbleib in der 2. Fußball-Bundesliga soll aber gelingen.

    „Wir haben alle hart für die Rückkehr gearbeitet, jetzt wollen wir auch dauerhaft in der 2. Liga bleiben“, erklärt MSV-Trainer Ilja Gruew. Vor zehn Jahren traten die Duisburger noch in der Bundesliga an, ehe es rapide abwärts ging. Gemeinsam mit Holstein Kiel, deutscher Meister von 1912, und Jahn Regensburg meldete sich der Traditionsverein zur am Freitag startenden Saison zumindest in der Zweitklassigkeit zurück.

    Die drei Aufsteiger vereint das Ziel, den erneuten Absturz zu verhindern. Für Duisburg ist das ein Dauerthema. 2013 wurde den „Zebras“ wegen wirtschaftlicher Probleme die Zweitliga-Lizenz verweigert. Die danach drohende Insolvenz konnte zwar durch einen Schuldenschnitt abgewendet werden, doch dem Aufstieg in die 2. Liga folgte 2016 via Relegation der sportliche Abstieg und nun das sofortige Comeback. „Es ist keine Selbstverständlichkeit, in so einer Phase zweimal aufzusteigen“, erklärte MSV-Sportdirektor Ivica Grlic.

    2011 hatte Grlic die Duisburger als Kapitän in ihr viertes DFB-Pokalfinale geführt. Doch Tradition schießt keine Tore, erst recht nicht, wenn die finanziellen Möglichkeiten äußerst begrenzt sind. Grlic und Gruew setzen daher auf Leidenschaft und ein schmerzerprobtes Publikum, das Rückschläge einzuschätzen weiß. Die Rückkehr in die Bundesliga wird beim deutschen Vize-Meister von 1964 als Fernziel genannt. „Wir arbeiten Schritt für Schritt, in der nächsten Saison geht es nur um den Klassenerhalt“, meinte Grlic.

    Die Etablierung unter den 36 besten Mannschaften in den deutschen Ligen ist für den MSV aus finanzieller Sicht von existenzieller Bedeutung. „Die Einzigen, die an der 3. und 4. Liga Spaß haben, sind die Insolvenzverwalter. Wir haben nach insgesamt drei Spielzeiten in der 3. Liga unsere finanziellen Reserve aufgebraucht“, erläuterte Präsident Ingo Wald bereits im Zuge der Aufstiegsfeierlichkeiten. Damit der Club sich durch TV-Gelder und Sponsoreneinnahmen wirtschaftlich konsolidiert, hält Wald einen dauerhaften Verbleib mindestens in der 2. Liga für alternativlos: „Wir werden uns stabilisieren, können aber keine großen Sprünge machen.“

    Die Mannschaft, die den Aufstieg als souveräner Drittliga-Spitzenreiter perfekt machte, blieb in großen Teilen zusammen und wurde punktuell verstärkt. „Wir haben die Qualität, in der 2. Liga mitzuspielen und wollen das auch zeigen“, sagte Grlic. Insbesondere die Transfers von Verteidiger Gerrit Nauber (SF Lotte), Moritz Stoppelkamp (Karlsruhe) und Angreifer Borys Tashchy (VfB Stuttgart) sollen für Belebung sorgen.

    Mehr noch als für den MSV, der bereits in seine 21. Zweitliga-Saison startet, wartet auf Kiel und Regensburg ein kleines Abenteuer. Vier Zweitliga-Spielzeiten weist die Regensburger Clubhistorie auf, zuletzt in der Saison 2012/13. Nach der geglückten Relegation im vergangenen Mai gegen 1860 München und dem Wechsel von Chef-Coach Heiko Herrlich zu Bayer Leverkusen soll nun Trainer Achim Beierlorzer den Klassenverbleib bewerkstelligen.

    1981 gehörten die Kieler Störche zuletzt der 2. Liga an, entsprechend groß ist die Euphorie in Norddeutschland. „Es kommen auch viel mehr Fans zum Training als früher“, meinte Abwehrspieler Rafael Czichos. Mit Testspielerfolgen, wie dem 5:3 gegen Bundesligist Hamburger SV, ließ Kiel in der Saisonvorbereitung aufhorchen. „Diese Spiele haben Selbstvertrauen gegeben“, sagte Holstein-Trainer Markus Anfang. (dpa)

    Schlagwörter
    • 2. Bundesliga
    • Deutschland
    • Fußball
    • Sport
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Zweite Liga: 0:3 in Aue! Dämpfer für den Hamburger SV im Aufstiegsrennen
    • Historischer Derby-Sieg: St. Pauli besiegt den HSV mit 2:0
    • Aus für "Hamburg, meine Perle": Nach Stadion-Uhr muss auch HSV-Hymne weichen
    • Fußball-Zweitligist: Dieter Hecking übernimmt Trainer-Posten beim HSV
    • Kommentar über den Hamburger SV: Der HSV ist selbst schuld

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Fußballverein wann spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Neben den Profi-Ligen finden Sie dort auch Ergebnisse aus Bremen und der Region.

    Zu den Tabellen »
    TOP in Fußball
    • Gelesen
    • Gesehen
    Borussia Mönchengladbach
    War er es oder nicht? Embolo wird ...
    Top-Stürmer vor Wechsel
    Abgang zur Unzeit: Mainz ...
    Pleite in Leverkusen
    Titelträume für „charakterlosen“ BVB ...
    Abstiegskampf statt Europa
    War es das?: Labbadia gehen bei Hertha ...
    Bundesliga
    Klaus Fischer traut Lewandowski ...
    Von Attila bis Hermann
    Das sind die Maskottchen der ...
    Fotostrecke
    Alle Torwart-Tore der ...
    Fotostrecke
    Die privaten Fotos von "Miss Bumbum" ...
    Fotostrecke
    Die längsten Trainer-Amtszeiten in der ...
    Fotostrecke
    Die besten 100 Fußballer der Welt
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Galileo-Satelliten-Bau künftig ohne OHB
    butterbeidiefische am 20.01.2021 21:00
    Durften ja nicht lange auf sich warten lassen, die ersten Verschwörungstheorien....lustig !
    Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen
    Fred-Dieter am 20.01.2021 20:43
    Indem man auf das Infektionsgeschehen anderer Länder, sowie deren Maßnahmen verweist. Wie es aussschaut sind die Länder, ohne harten Lockdown viel ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital