• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Fußball
  • » Mehr Milliarden durch mehr Free-TV und mehr Pay-Anbieter?
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 5 bis 15 °C
Bundesliga-Fernsehrechte
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Mehr Milliarden durch mehr Free-TV und mehr Pay-Anbieter?

06.01.2020 0 Kommentare

Die Bundesliga will mit der neuen Medien-Ausschreibung viel Geld verdienen. Zuletzt haben Amazon und die Telekom große TV-Rechte erworben und könnten nun auch die Bundesliga aufmischen. Was bedeutet das für die Fans?

  • TV-Rechte
    Die Fußball-Bundesliga möchte noch ein paar mehr Spiele im Free-TV zeigen. Foto: Jan Woitas/zb/dpa (Jan Woitas / dpa)

    Berlin (dpa) - 50 Prozent mehr Bundesliga-Spiele im frei empfangbaren Fernsehen - das hört sich zunächst einmal gut an. Tatsächlich handelt es sich aber nur um drei zusätzliche Fußballpartien, die ab der Saison 2021/22 im Free-TV laufen könnten.

    Die beiden Relegationsspiele zwischen 1. und 2. Liga sowie der Zweitliga-Auftakt sollen in der kommenden Rechteperiode nicht mehr für Pay-TV-Anbieter ausgeschrieben werden. Das hatte zuerst das Fachmagazin „Sponsors“ berichtet und wurde nun von DFL-Chef Christian Seifert in der „Bild am Sonntag“ indirekt bestätigt: „Die Anzahl der Spiele im Free-TV wird bei der nächsten Ausschreibung größer sein.“

    Derzeit sind drei Erstligaspiele, die Relegation zwischen 2. und 3. Liga sowie der Supercup im Free-TV zu sehen. Drei weitere Partien, das ist nicht viel - vor allem vor dem Hintergrund, dass es bis 2017 montags Zweitliga-Spiele beim Free-TV-Sender Sport1 gab. Insofern wirkt der nun geplante Zuwachs bescheiden und wie eine Beruhigungspille für die Fans.

    Drei weitere Live-Spiele im Free-TV versprechen auch ein bisschen mehr Geld. Aber der große Zuwachs soll wieder aus dem Bezahl-Bereich kommen. „Den großen Schub gibt es erst, wenn Konzerne aus den USA oder Asien einsteigen“, hatte Bayern Münchens Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge noch im Juli gesagt: „Aber ich kann nicht sagen, wann das sein wird.“ Knapp fünf Monate später war es dann schon soweit, als der US-Riese Amazon in den deutschen TV-Markt einstieg und erstmals Champions-League-TV-Rechte kaufte.

    Auch die Telekom investierte zuletzt wieder kräftig, erwarb überraschend die EM-Rechte 2024. Die Liga darf sich also auf ein Wettbieten von Sky, DAZN und neuen Pay-Anbietern freuen, wenn sie demnächst ihre Ausschreibung beginnt. Der Termin dafür steht noch nicht fest, die DFL will den Verkaufsprozess aber möglichst vor dem EM-Beginn im Juni abgeschlossen haben.

    Gladbach-Manager Max Eberl hat sich für eine Mischung aus Free- und Pay-TV ausgesprochen. „Es ist immer schön, wenn das Free-TV Fußballspiele zeigt“, sagte Eberl am Montag: „Aber wir haben doch alle Kinder. Und für die werden diese Sachen wie DAZN alltäglich. Wir laufen da auf eine Kreuzung zu, an der es heißt, das Free-TV mitzunehmen, aber auch die neuen Facetten zuzulassen.“

    4,64 Milliarden Euro aus dem Vertrag von 2017/18 bis 2020/21 sind zu übertreffen. Zahlen muss dafür am Ende der Fan, schließlich investieren die Medien-Unternehmen, um Geld zu verdienen. Wie sich der Medienmarkt verändert hat, ist zuletzt bei der Champions League deutlich geworden. Sie ist von 2021 an - bis auf das Endspiel im ZDF - nur für die Kunden von DAZN und Amazon im Internet zu sehen.

    DFL-Geschäftsführer Seifert will ein Abo-Chaos für die Bundesliga-Fans vermeiden. Der „Welt am Sonntag“ hatte er gesagt: „Wenn man drei Abos benötigt, um die Bundesliga komplett zu konsumieren, würde das die Schwelle des Erträglichen aus unserer Sicht stark strapazieren.“

    Seifert wies aber auch darauf hin, dass die Liga nicht alleine über die Rechtevergabe entscheide: „Die Auktion findet unter Aufsicht des Kartellamtes statt. Dortige Vorgaben berücksichtigen wir, und eine davon ist, dass eine Auktion offen für viele Bieter und damit auch ergebnisoffen ist.“

    Nach der von „Sponsors“ veröffentlichten und von der DFL nicht bestätigten Ausschreibung könnte es theoretisch so sein, dass ein Unternehmen alle Bezahl-Rechte erwirbt. Es könnte aber auch anders kommen, denn es gibt nach Angaben des Fachmagazins vier verschiedene Live-Rechte-Pakte für die Pay-Verwertung. Da wären drei Spiele mehr im Free-TV ein schwacher Trost.

    Schlagwörter
    • Bundesliga
    • DFL
    • Deutschland
    • Fußball
    • Medien
    • TV-Rechte
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • FC Bayern München: Matthäus über Flick-Wunsch: „Große Befreiung“
    • Bundesliga: Eintracht-Dilemma nach Pleite zur Unzeit - Hütter bedient
    • Jungstar: „Das war sein Sahnestück“: Musiala überragt beim Bayern-Sieg
    • Bundesliga: Abstieg auf der Alm? Schalkes Schicksal so gut wie besiegelt
    • Doppelpack: Freiburgs Verteidiger Günter schwingt sich zum Torjäger auf

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Fußballverein wann spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Neben den Profi-Ligen finden Sie dort auch Ergebnisse aus Bremen und der Region.

    Zu den Tabellen »
    TOP in Fußball
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bundesliga
    Flick schafft Klarheit: Trainer will FC ...
    Corona-Fälle
    Hertha mit „Wut“ - Keeper Jarstein aus ...
    Bayern-Coach
    Flick: Zehn Wochen Kinder und ...
    1 FC Köln
    „Darf man ja nicht mehr sagen“: Funkel ...
    "Nachhaltiges Interesse" ist wichtig
    Werder-Boss Filbry offen für Investoren
    28. Spieltag
    Gisdol nicht mehr Trainer des 1. FC ...
    "Nachhaltiges Interesse" ist wichtig
    Werder-Boss Filbry offen für Investoren
    Corona-Fälle
    Positive Tests bei Hertha - Friedrich ...
    Bundesliga
    Hertha in Corona-Quarantäne: ...
    Fotostrecke
    Die Co-Trainer der Nationalmannschaft
    Fotostrecke
    Die längsten Trainer-Amtszeiten in der ...
    Von Attila bis Hermann
    Das sind die Maskottchen der ...
    Fotostrecke
    Alle Torwart-Tore der ...
    Fotostrecke
    Nationalelf: Die Spieler mit ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 15 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital