• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Fußball
  • » Post vom Finanzamt: DFB droht Millionen-Nachzahlung
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Affäre um die WM 2006
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Post vom Finanzamt: DFB droht Millionen-Nachzahlung

24.07.2017 0 Kommentare

26,2 Millionen Euro! In der Affäre um die WM 2006 kommen auf den DFB möglicherweise Steuernachzahlungen und Zinsbelastungen in genau dieser Höhe zu. Der Verband glaubt allerdings, dass das Finanzamt mit einer solchen Forderung nicht durchkommen wird.

  • DFB-Schatzmeister
    Stephan Osnabrügge stellte den Finanzbericht des Deutschen Fußball-Bundes vor. foto: Arne Dedert (dpa)

    Dem Deutschen Fußball-Bund drohen in der WM-Affäre Steuernachzahlungen von rund 26 Millionen Euro. Das hat der Verband bei der Vorstellung seines Finanzberichts für das Geschäftsjahr 2016 nun zum ersten Mal selbst eingeräumt.

    Die „Süddeutsche Zeitung“, WDR, NDR sowie die „Bild“-Zeitung hatten bereits im März darüber berichtet, dass die Steuerfahndung dem Verband vorwirft, den Fiskus bei der Rückzahlung eines ominösen Darlehens von 6,7 Millionen Euro an den früheren Adidas-Chef Robert Louis-Dreyfus im Jahr 2005 bewusst getäuscht zu haben. Am 24. Juli verwiesen der DFB und sein Wirtschaftsprüfer in ihrem Finanzbericht nun selbst auf ein Schreiben des Finanzamts Frankfurt am Main vom 17. Februar 2017, in dem die Behörde ankündigt, dem Verband nachträglich die Gemeinnützigkeit für das Jahr 2006 aberkennen und deshalb geänderte Steuerbescheide erlassen zu wollen.

    „Dies vorausgesetzt, hätte der DFB Steuernachzahlungen und Zinsbelastungen in Höhe von etwa 26,2 Millionen Euro zu tragen“, heißt es in dem Bericht.

    Präsidium und Anwälte des DFB gehen davon aus, die Aberkennung der Gemeinnützigkeit durch einen entsprechenden Einspruch verhindern zu können. „Wir sind auf der Basis unserer Informationen davon überzeugt, dass die Faktenlage nicht rechtfertig, neue Steuerbescheide zu erlassen“, sagte DFB-Schatzmeister Stephan Osnabrügge. Aus diesem Grund habe der Verband in seinem Abschluss für das Geschäftsjahr 2016 auch „keine Rückstellung für steuerliche Risiken“ gebildet.

    Osnabrügge räumte jedoch ein, dass „die Nachwirkungen der sogenannten WM-Affäre“ den Haushalt „wesentlich belasten“ würden. Insgesamt hätte der DFB seit der Enthüllung des Skandals im Herbst 2015 bereits 7,11 Millionen Euro zu dessen Aufklärung und Bewältigung aufwenden müssen. Dazu würden unter anderem Kosten für Anwälte und den sogenannten Freshfields-Report zählen, der die Affäre um dubiose Zahlungsflüsse rund um die WM 2006 im Auftrag des Verbands aufklären sollte.

    Trotz der Folgen der WM-Affäre und erster Investitionen in die geplante DFB-Akademie in Frankfurt schloss der Deutsche Fußball-Bund aber auch das Geschäftsjahr 2016 mit einem positiven Ergebnis von 7,807 Millionen Euro ab. Der größte Sportfachverband der Welt verwendete dazu Rücklagen von 12,329 Millionen Euro, denn einem Aufwand von 294,788 Millionen Euro stand 2016 nur ein Ertrag von 290,266 Millionen Euro gegenüber. „Der DFB ist wirtschaftlich gesund“, sagte Osnabrügge. „Wir haben eine hohe Eigenkapitalquote und sind in der Lage, allen finanziellen Verpflichtungen nachzukommen.“

    Ob zu diesen Verpflichtungen auch irgendwann noch die drohenden Steuernachzahlungen von rund 26 Millionen Euro kommen werden, ist offen. Denn im Kern sind die WM-Affäre und die genaue Verwendung der ominösen 6,7 Millionen Euro nach wie vor nicht aufgeklärt.

    2002 flossen mehrere Millionen von Franz Beckenbauer und seinem Manager Robert Schwan über die Schweiz nach Katar auf ein Konto, das zu dem Firmengeflecht des damaligen und nachweislich korrupten FIFA-Funktionärs Mohamed Bin Hammam gehörte. Kurz darauf erhielt Beckenbauer diese Summe von Louis-Dreyfus zurück, der wiederum sein Geld drei Jahre später vom DFB zurückforderte. Der Verband überwies die 6,7 Millionen 2005 über ein Konto des Weltverbandes FIFA an den früheren Adidas-Boss und verschleierte das in seiner Steuererklärung für 2006 als Kostenbeitrag zu einer WM-Gala, die nie stattfand.

    Der DFB argumentiert nach wie vor: Louis-Dreyfus habe Beckenbauer das Geld gegeben, um damit einen Organisationskosten-Zuschuss von der FIFA abzusichern. Die 6,7 Millionen stünden also in einem direkten Zusammenhang mit der WM 2006, weshalb auch die Rückzahlung im Jahr 2005 eine Betriebsausgabe und somit steuerlich absetzbar gewesen sei.

    Das Finanzamt sieht das aber anders. Danach hätten die 6,7 Millionen Euro nicht verschleiert und schon gar nicht steuerlich geltend gemacht werden dürfen. Die Behörden sehen darin einen schweren Fall von Steuerhinterziehung. In einem Zwischenbericht der Steuerfahndung ist den Medienberichten aus dem März zufolge sogar von „Luftbuchungen“ und „Scheingeschäften“ die Rede.

    Die Strategie der DFB-Spitze um Präsident Reinhard Grindel ist klar: Die Verantwortung für die Affäre tragen frühere DFB-Granden wie Wolfgang Niersbach, Theo Zwanziger und der WM-OK-Chef Beckenbauer. Schatzmeister Osnabrügge sprach am Montag von den „Nachwirkungen der sogenannten WM-Affäre, die uns die alte Führung hinterlassen hat. Unsere Möglichkeiten der Aufklärung sind erschöpft.“

    Zum Problem für die neue DFB-Führung wird allerdings, dass es ständig neue Enthüllungen in der WM-Affäre gibt und die Aufklärungsarbeit des Verbandes die dafür geflossenen 7,11 Millionen Euro fragwürdig erscheinen lassen. Aber auch da sagte Osnabrügge: „Die Ergebnisse rechtfertigen den Aufwand. Selbst die Staatsanwaltschaft greift auf Untersuchungen von Freshfields zurück. Und alle neuen Erkenntnisse basieren auf Unterlagen, auf die der DFB keinen Zugriff hatte.“ (dpa)

    Schlagwörter
    • DFB
    • Deutschland
    • Finanzen
    • Fußball
    • Sport
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Relegations-Rückspiel: Nach Klassenerhalt in Heidenheim: Werder-Bus angegriffen
    • Premier League: Klopp am Ziel: FC Liverpool nach 30 Jahren wieder Meister
    • Nicht alle Spieler befolgen DFL-Auflagen: Bundesliga-Neustart unter intensiver Beobachtung
    • Vor Fortsetzung des Spielbetriebs: DFL bestätigt: Ab diesem Donnerstag Corona-Tests bei Bundesligisten
    • Zweite Frau als Chefcoach in der Regionalliga: Imke Wübbenhorst wird Trainerin bei Viertligist Lotte

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Fußballverein wann spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Neben den Profi-Ligen finden Sie dort auch Ergebnisse aus Bremen und der Region.

    Zu den Tabellen »
    TOP in Fußball
    • Gelesen
    • Gesehen
    Bundesliga-Thesen
    Daum: Schalke steigt als Letzter ab - ...
    Bundesliga
    Studie: Schalke nutzt ...
    Abstiegskampf
    Kohfeldt-Lob für Labbadia: „Mit ihm ...
    Manager in der Kritik
    Mr. Mittelmaß: Passt Preetz noch zu ...
    Nationalspieler
    Sané zum Image: Werde in ...
    Von Attila bis Hermann
    Das sind die Maskottchen der ...
    Fotostrecke
    Die besten 100 Fußballer der Welt
    Fotostrecke
    Alle Torwart-Tore der ...
    Fotostrecke
    Die größten Skandal-Spieler der ...
    Fotostrecke
    Die besten 100 Fußballer der Welt
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Unsichere Zeiten für die Bremer Bürgerpark-Tombola
    weidedammer am 22.01.2021 19:46
    Na, den Artikel nicht gesehen, oder?
    "...... noch ist allerdings unklar, wann der Verkauf startet."
    Was ist daran nicht zu ...
    Bremer Senat will Gratis-Masken per Post verschicken
    bremenpost am 22.01.2021 19:34
    @ Wesersteel:

    warum bloß alles so negativ sehen?

    Wird nix getan, wird gemotzt...wird was getan, wird auch ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital