• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Fußball
  • » Roses bislang wichtigster Sieg: Borussia nimmt Fortuna ernst
RSS-Feed
Wetter: Schneefall, -4 bis 0 °C
Bundesliga
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Roses bislang wichtigster Sieg: Borussia nimmt Fortuna ernst

23.09.2019 0 Kommentare

Richtige Wechsel, richtige Ansprache: Die erste große Herausforderung als Borussen-Coach hat Marco Rose bewältigt. Das 2:1 gegen Nachbar Fortuna Düsseldorf war auch ein Sieg des Gladbacher Trainers und vor allem eine Wiedergutmachung für die Europa-League-Schmach.

  • Borussia Mönchengladbach
    Marco Rose (2.v.l.) und seine Gladbacher bejubeln den Sieg gegen Düsseldorf. Foto: Marius Becker (Marius Becker / dpa)

    Diesen Sieg genoss Marco Rose sichtlich. Borussia Mönchengladbachs 2:1 (0:1) im kleinen Rhein-Derby gegen Fortuna Düsseldorf war in erster Linie ein Erfolg für den Trainer - Doppeltorschütze Marcus Thuram (74. Minute/87.) zum Trotz.

    „Sehr gute Arbeit vom Trainer“, lobte Sportdirektor Max Eberl demonstrativ. Drei Tage nach der Europa-League-Schmach gegen den österreichischen Provinzclub Wolfsberger AC (0:4) fiel Rose gelöst lachend jedem Borussen um den Hals, der sich in der Nähe befand. „Man hat es, glaube ich, an der Reaktion aller gesehen, dass das ein sehr wichtiger Sieg war“, sagte Rose nach dem ersten Gladbacher Heimsieg seit Ende Januar selbst. Es war sein bislang wichtigster. Weil er eine Reaktion auf Donnerstag war. Weil er zeigte, dass seine Spieler ihm folgen. Weil er den richtigen Ton vor dem kleinen Derby fand.

    Die höchste Gladbacher Europapokal-Pleite daheim überhaupt hatte auch am Jürgen-Klopp-Schüler genagt, war sie doch der erste herbe Rückschlag unter dem neuen Coach, den im Sommer die halbe Bundesliga verpflichten wollte. „Es gibt Abende, die laufen so“, hatte Rose nach der Europa-League-Klatsche scheinbar lapidar gesagt. So einfach steckte der 43-jährige das aber nicht weg.

    Noch in der Nacht analysierte Rose das Spiel gegen den WAC. Fehlende Einstellung wie so viele Beobachter erkannte Rose aber nicht. Dennoch wurde es anschließend im Austausch mit den Spielern auch mal deutlich, wie Torhüter Yann Sommer offenbarte: „Natürlich darf es da dann auch mal laut werden.“ Ansonsten sei Rose aber sehr analytisch geblieben.

    Viel hätte nicht gefehlt, und es wäre ungemütlich geworden - hätte Borussia drei Tage nach dem 0:4 gegen den Provinzclub aus Kärnten auch die erste Heimpleite gegen die in Gladbach gern belächelte Fortuna seit 35 Jahren kassiert. Dass sie das trotz eines frühen 0:1-Rückstandes nicht tat, lag vor allem auch an Rose, dem nach der Pleite gegen Wolfsberg noch mangelnde Rotation vorgeworfen worden war.

    Zunächst hatte Rose anders als sein Vorgänger vor dem Spiel gegen Düsseldorf offenbar die richtige Ansprache gefunden. „Dieses Spiel ist kein Derby“, hatte Rose-Vorgänger Dieter Hecking im März vor dem bislang letzten S-Bahn-Duell ganz im Sinne der Anhänger geurteilt.

    Genau so war sein Team dann bei der bis in die Haarspitzen motivierten Fortuna aufgelaufen - nach 16 Minuten stand es bereits 0:3. Drei Tage nach dem 1:3 hatte Hecking seinen Fehler eingesehen, von Sportdirektor Max Eberl da aber schon mitgeteilt bekommen, dass für ihn am Saisonende Schluss sei als Borussen-Coach.

    Rose umschiffte das schwierige Thema nun geschickt. „Ich bin da ganz bei unseren Fans“, sagte Rose zunächst und meinte damit, das Duell mit dem FC Köln sei das einzig wahre Derby. Aber in der Ansprache an die Mannschaft fand er dann wohl doch andere Worte. „Das Spiel gegen Wolfsberg wird unseren Ansprüchen nicht gerecht. Allein deshalb sollten wir da schon ein Derby draus machen“, hatte Rose gefordert und damit den Nerv seiner Spieler getroffen.

    Denn mental war die Fortuna in den Duellen gegen Borussia schließlich meist im Vorteil. Für die Düsseldorfer ist das Nachbarschaftsduell sehr wohl ein Derby, und genauso gehen sie es auch stets an. Wer am Sonntagabend die Gesichter der Gladbacher sah, der wird auch erkannt haben: Duelle gegen Düsseldorf sind zumindest für die Spieler mehr als nur ein kleines Derby. (dpa)

    Schlagwörter
    • Borussia Mönchengladbach
    • Bundesliga
    • Deutschland
    • Fortuna Düsseldorf
    • Fußball
    • Marco Rose
    • Nordrhein-Westfalen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Trainingsverletzung: Schon wieder verletzt: Füllkrug fehlt Werder gegen Augsburg
    • Statistik und Personal: Der 16. Bundesliga-Spieltag im Telegramm
    • 16. Spieltag: Zwei Corona-Fälle beim FC Augsburg vor Partie in Bremen
    • Wende oder Ende?: Gisdol und Labbadia im direkten Krisen-Duell
    • Publikumsliebling: Frankfurts „Fußballgott“ Meier wird Co-Trainer bei U19

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Fußballverein wann spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Neben den Profi-Ligen finden Sie dort auch Ergebnisse aus Bremen und der Region.

    Zu den Tabellen »
    TOP in Fußball
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    16. Spieltag
    Zwei Corona-Fälle beim FC Augsburg vor ...
    16. Spieltag
    Druck für Flicks Bayern: Andere Gangart ...
    Revierclub
    Schalke setzt auf Rückkehrer - ...
    Bundesliga-Freitagsspiel
    Union Berlin will Premiere gegen ...
    Trainer-Vergleich
    Gladbach-Profi Hofmann: Parallelen ...
    Abstiegsplätze verlassen
    „Absolute Erlösung“ nach Bielefelder ...
    FC Arsenal
    Özil: Rückkehr zu Schalke derzeit ...
    Nach Sehnenverletzung
    Werder-Profi Rashica vor Rückkehr - ...
    Bundesliga-Abstiegskampf
    Littbarski sorgt sich um den 1. FC ...
    Von Attila bis Hermann
    Das sind die Maskottchen der ...
    Fotostrecke
    Die besten 100 Fußballer der Welt
    Fotostrecke
    Die längsten Trainer-Amtszeiten in der ...
    Fotostrecke
    Die besten 100 Fußballer der Welt
    Ende nach 40 Jahren im Management
    Die bewegende Karriere des Uli Hoeneß
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 0 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    Fischkopp am 15.01.2021 18:44
    Dieses ständige mit dem Finger auf andere zeigen bringt aber auch nichts. Erst recht nicht, wenn Politiker das machen. Bei denen geht man dann ...
    „Verfassungsrechtlich ist das grundsätzlich möglich“
    michal-67 am 15.01.2021 18:38
    Viel Interessanter wäre die Frage ob die Lockdown’s und das ganze Drumherum noch Verfassungsgemäß ist. Hier ist jeglicher Rahmen überschritten ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital