
„Jedenfalls nicht in signifikantem Maße. Hätten wir von Anfang an Geisterspiele ausgeschlossen, so wie es mancher forderte, wäre das System zusammengebrochen“, sagte der Geschäftsführer der Deutschen Fußball Liga in einem Interview der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“.
Niemand - weder Clubs noch DFL - wolle Geisterspiele. „Aber wir haben sie noch immer, weil sie derzeit die einzige zugelassene Möglichkeit für den Spielbetrieb sind, und wir werden sie vermutlich bis zum Ende der Saison haben“, sagte Seifert, der seinen Rücktritt bei der DFL für Sommer 2022 angekündigt hat.
Auf die Frage, ob er Angst habe, Bundesliga-Vereine wegen der Pandemie zu verlieren, antwortete der Funktionär: „Stand heute sehe ich das nicht, ich kann es aber auch nicht ausschließen. Das muss ich aber auch nicht, denn ich bin weder Geschäftsführer noch Aufsichtsrat eines Clubs.“ Es sei zwar sein Wunsch, „aber nicht meine erste Aufgabe, dass jeder der 36 Clubs der ersten beiden Ligen überlebt, sondern dass die Institution Bundesliga insgesamt durch diese Krise kommt“.
© dpa-infocom, dpa:210117-99-58507/2 (dpa)
Welcher Fußballverein wann spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Neben den Profi-Ligen finden Sie dort auch Ergebnisse aus Bremen und der Region.
Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen
Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder
Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg
Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden
Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen
Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen
Wann erkennen unsere Volksvertreter endlich das ...