• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Fußball
  • » TV-Gelder: Fundamentalkritik der Fans
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 4 bis 5 °C
Strittige Debatte
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

TV-Gelder: Fundamentalkritik der Fans

08.12.2020 0 Kommentare

Die Debatte ist nach der Entscheidung der Verteilung der TV-Gelder im Profifußball durch das DFL-Präsidium nicht zu Ende. Für die einen ist sie ein gerade noch akzeptabler Kompromiss, andere hätten sich ein stärkeres Signal der Solidarität gewünscht.

  • Faire Verteilung
    Die Fans wollen eine faire Verteilung der TV-Gelder. Foto: Sebastian Gollnow/dpa (Sebastian Gollnow / dpa)

    Die Kritik der Bundesligaclubs blieb eher moderat, die der Fans ist fundamental.

    „Kurzfristige Coronahilfe, Zementierung der Unterschiede, Bonbons im Prozentbereich. Sieht so der Einstieg in Reformen aus?“, schrieb die Faninteressenvertretung „Unsere Kurve“ bei Twitter zur Verteilung der Fernsehgelder im Profifußball ab der Saison 2021/22. Das Präsidium der Deutschen Fußball Liga hatte eine gleichmäßigere Verteilung beschlossen, aber keine radikalen Konsequenzen aus der Kritik vieler Clubs gezogen und mehr Gleichheit mit der Verteilung geschaffen.

    „Wir können keine substanziellen Veränderungen erkennen. Es werden andere Worte für das gleiche System verwendet“, legte Helen Breit, Vorsitzende von „Unsere Kurve“, im ZDF-Interview. „Unser Vorschlag für einen integren Wettbewerb lag bei 75 Prozent gleichmäßig verteilter Mittel.“ Auch der Verein für Integrität im Profifußball, „FC PlayFair“, sprach von einer verpassten Chance. Dagegen will die DFL in den nächsten zwei Spielzeiten nur 53 Prozent der Einnahmen aus der nationalen Vermarktung auf die 36 Proficlubs gleich verteilen, danach 50 Prozent.

    Für Borussia Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke ist schon dieser DFL-Beschluss „für die Spitzenclubs ein schmerzhafter Kompromiss“, sagte er laut einer Stellungnahme auf der BVB-Homepage. Dieser sei aber angesichts der Pandemie und „aus Solidaritätsgründen unumgänglich und daher auch richtig“. Die überwiegende Zahl der Clubs aus Bundesliga sowie 2. Bundesliga habe sich „sehr kollegial und fair“ gezeigt. Ein Seitenhieb auf fast die Hälfte der Vereine, die eine weitgehendere Reform gefordert hatten. Dem DFL-Präsidium attestierte Watzke: „Feuertaufe bestanden.“

    „Wenn man in diesem Zusammenhang den Begriff Solidarität verwendet, dann sollte man auch wissen, was das eigentlich heißt“, konterte Holger Siegmund-Schultze, Präsident des Zweitligisten Karlsruher SC, in den „Badischen Neuesten Nachrichten“. Die Artikulation, die er dazu wahrgenommen habe, sei Ausdruck von vermeintlicher Macht mit dem Ziel, eigene Interessen zu verfolgen. „Profifußball im Rahmen der DFL funktioniert immer nur mit 36 Vereinen - nicht mit 20, 25 oder 30.“

    Neben dem FSV Mainz 05, dem FC Augsburg, dem VfB Stuttgart und Arminia Bielefeld hatten sich zehn Zweitligisten in einem Impulspapier für einen neuen TV-Verteilerschlüssel ausgesprochen.

    „Die Entscheidung des DFL-Präsidiums zur Verteilung der Medienerlöse muss differenziert betrachtet werden“, sagte Jan Lehmann, kaufmännischer Vorstand von Mainz 05. Sie gehe grundsätzlich in die richtige Richtung und beinhalte gute Aspekte, wie die stärkere Berücksichtigung der Nachwuchsarbeit oder des Interesses an den Clubs. So werde die Spreizung bei der Verteilung der Medienerlöse zwischen Topclubs und kleineren Vereinen reduziert. „Anderseits hätten wir uns ein stärkeres Signal der Solidarität und zugunsten eines fairen sportlichen Wettbewerbs gewünscht“, so Lehmann.

    Für nicht ausreichend hält auch Arminia Bielefeld den DFL-Entscheid. „Die neue Ausrichtung ist ein kleiner Schritt in eine dringend notwendige Veränderung“, sagte der kaufmännische Geschäftsführer Markus Rejek. Das Ergebnis stelle einen Konsens dar in einem System, in dem die verschiedenen Interessen einfach sehr weit auseinander lägen: „Das zentrale Anliegen wurde aus unserer Sicht jedoch nicht mutig genug angegangen.“

    Auch aus Sicht des Zweitligisten FC St. Pauli hätten es „gern noch weitere Veränderungen sein dürfen“, sagte Präsident Oke Göttlich. Doch das sei keine Enttäuschung, „sondern die Folge einer sehr vernünftigen parlamentarischen, demokratischen Diskussion“.

    © dpa-infocom, dpa:201208-99-616473/2 (dpa)

    Schlagwörter
    • Bundesliga
    • DFL
    • Deutschland
    • Fußball
    • Hessen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Transfer: FSV Mainz leiht Kohr von Eintracht Frankfurt aus
    • Borussia Mönchengladbach: Möglicher Verstoß gegen Corona-Ordnung: Embolo fehlt
    • Transfer: Sport1: Huntelaar zum Medizincheck beim FC Schalke
    • Personalien und Statistik: Der 17. Bundesliga-Spieltag im Telegramm
    • Bundesliga: DFB-Kontrollausschuss ermittelt gegen Herthas Matheus Cunha

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Fußballverein wann spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Neben den Profi-Ligen finden Sie dort auch Ergebnisse aus Bremen und der Region.

    Zu den Tabellen »
    TOP in Fußball
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Personalien und Statistik
    Der 17. Bundesliga-Spieltag im ...
    Hertha BSC
    Labbadia: Europacup kein Thema - Cunha ...
    Bundesliga
    Weitere Tests negativ: Werder mit Selke ...
    Rassismus-Vorwürfe
    DFB-Kontrollausschuss ermittelt auch ...
    Bundesliga
    DFB-Kontrollausschuss ermittelt gegen ...
    Nach Sehnenverletzung
    Werder-Profi Rashica vor Rückkehr - ...
    Bundesliga-Abstiegskampf
    Littbarski sorgt sich um den 1. FC ...
    Von Attila bis Hermann
    Das sind die Maskottchen der ...
    Fotostrecke
    Die besten 100 Fußballer der Welt
    Fotostrecke
    Bundesliga: Unsere Tipps zum 17. ...
    Fotostrecke
    Die größten Skandal-Spieler der ...
    Fotostrecke
    Die längsten Trainer-Amtszeiten in der ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:43
    ich würde sagen, ich schreibe über das, was ich in meinem Umfeld einer 4. Klasse in einem wohlhabenden Stadtteil beobachte...
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:40
    Es ist nachvollziehbar, dass die Eltern so handeln, wenn Arbeitgeber keine Lösungen anbieten. Die Corona Krise zieht sich, die Schäden addieren ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital