• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Fußball
  • » Videobeweis: Bundesliga-Clubs fordern Konsequenzen
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 2 bis 11 °C
Chaos
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Videobeweis: Bundesliga-Clubs fordern Konsequenzen

05.11.2017 0 Kommentare

Jede Woche gibt es neue Diskussionen über den Videobeweis. Das hat der DFB durch seinen chaotischen Umgang mit diesem Thema zu einem großen Teil selbst zu verantworten. Die Reaktionen der Vereine waren an diesem Wochenende besonders deutlich.

  • Diskussion
    Im Mittelpunkt bei der Partie Augsburg gegen Leverkusen: Schiedsrichter Christian Dingert (M) beim Funkkontakt mit dem Videoschiedsrichter. Foto: Stefan Puchner (dpa)

    Der Deutsche Fußball-Bund gerät durch das Chaos, die vielen Unklarheiten und die ständigen Diskussionen beim Thema Videobeweis immer stärker unter Druck.

    Der planlose Umgang mit einem Projekt, das im Sommer mit großen Hoffnungen gestartet wurde, hat in weniger als drei Monaten eine große Skepsis bei den Bundesliga-Vereinen und eine noch größere Verunsicherung bei den Schiedsrichtern ausgelöst. Augsburgs Manager Stefan Reuter forderte am Wochenende einen Runden Tisch aller Beteiligten. Gladbachs Trainer Dieter Hecking kritisierte die Debatten über den Videobeweis: „Es wäre gut für den Fußball, aber ich glaube, dass er zur Winterpause eingestellt wird. Wir tun alles dafür, dass er nicht kommt.“

    Ganz so weit und vor allem so einfach ist es noch nicht. Die Bundesliga befindet sich nur in einer einjährigen Testphase des neuen Systems. Und eine Entscheidung über die endgültige Einführung des Videobeweises wird im März 2018 auf der FIFA-Ebene gefällt.

    Aber als wäre die Aufregung nicht schon groß genug, steht seit dem Wochenende auch noch ein massiver Vorwurf im Raum: Die „Bild am Sonntag“ berichtet, dass der Schiedsrichter-Funktionär Hellmut Krug in seiner Funktion als Projektleiter Videobeweis und Supervisor an einem Bundesliga-Spieltag zweimal in die Entscheidung des zuständigen Video-Assistenten eingegriffen haben soll. Beide Entscheidungen kamen im Spiel gegen Wolfsburg dem FC Schalke 04 zu Gute, aus dessen Stadt Gelsenkirchen auch der frühere FIFA-Referee kommt.

    Krug und auch der beteiligte Video-Assistent Marco Fritz wiesen das jedoch zurück. „Bei allen Spielsituationen, die im Review Center in Köln gecheckt werden, liegt die Entscheidung, ob ein Eingriff erfolgt oder nicht, beim Video-Assistenten. Dies war auch in den besagten Szenen der Partie Schalke gegen Wolfsburg so“, sagte Fritz in einer vom DFB verbreiteten Erklärung. Wolfsburgs Sportdirektor Olaf Rebbe äußerte sich vor dem Spiel gegen Hertha BSC zurückhaltend. „Generell haben wir großes Vertrauen in den DFB und das Schiedsrichterwesen, dass das lückenlos aufgeklärt wird“, sagte er im TV-Sender Sky. Beim 3:3 gegen die Berliner wurden dem VfL in der ersten Halbzeit zwei Tore nach Videobeweis wegen Abseits zurecht aberkannt.

    Verfolgt man die größten Probleme beim Thema Videobeweis zurück, landet man immer bei den Verantwortlichen für das Projekt und damit beim DFB. Am Anfang der Saison funktionierte die Kommunikation zwischen Schiedsrichter und Video-Assistent nicht, auch weil sich die Vorbereitungen als völlig unzureichend erwiesen. In der vergangenen Woche kam dann noch das große Chaos um die Befugnisse des Video-Schiris hinzu.

    Zu Beginn hieß es: Er darf nur eingreifen, wenn der Spielleiter auf dem Feld einen schweren Fehler begangen hat. Dann wurde diese Regelung nach dem fünften Spieltag aufgeweicht, ohne die Vereine zunächst darüber zu informieren. Nach der Aufregung darüber verfügte DFB-Präsident Reinhard Grindel persönlich eine Rolle rückwärts und betonte im ZDF-Sportstudio noch einmal: „Die Entscheidung trifft immer der Schiedsrichter auf dem grünen Rasen.“

    Genau gegen dieses Hin und Her begehren die Clubs nun auf. Die Verantwortlichen sollten „nicht nur quatschen, sondern entscheiden“, sagte Eintracht Frankfurts Sportvorstand Fredi Bobic. „Wir wollen den Videobeweis. Wir finden ihn super. Es wird mir aber noch zu viel diskutiert. Es ist ein ständiges Hin und Her.“ Am Sonntagabend legte Bobic nach: „Es ist schlimmer statt besser geworden.“ Er meinte auch: „An diesem Spieltag wurde der Videobeweis inflationär verwendet.“

    Darunter leiden auch die Schiedsrichter selbst. Der Video-Assistent entscheide mittlerweile, „was auf dem Platz passiert, und das ist falsch“, sagte der frühere FIFA-Referee Bernd Heynemann in der TV-Sendung „Doppelpass“ von Sport1. „Es kann nicht sein, dass der Schiedsrichter auf dem Platz die arme Sau ist.“

    Auch der Dortmunder Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke meinte: "Der Videobeweis soll gemacht werden. Aber es muss auch klar sein, wie er gehandhabt wird. Es muss objektiv sein." Seine Forderung ist: "Entweder geht jeder Schiedsrichter bei jeder strittigen Entscheidung zum Assistenten – oder er lässt es bleiben." So könne es jedenfalls nicht weitergehen. "Es muss dringend etwas passieren."

    Der Augsburger Manager Stefan Reuter sieht das genauso und fordert den DFB deshalb dazu auf, die zweiwöchige Länderspielpause zu nutzen. „Es ist zwingend erforderlich, dass wir uns da zusammensetzen“, sagte der Weltmeister von 1990. „Ich glaube, dass so was in der gesamten Gruppe diskutiert werden müsste und man sich dann einfach in der Pause noch einmal hinsetzt.“ So wie die meisten Bundesliga-Vertreter ist auch Reuter grundsätzlich „nach wie vor total für den Videobeweis“. Er sagt aber auch: „So wie es aktuell läuft, dass man jede Woche die Diskussionen hat, das macht echt keinen Spaß mehr.“ (dpa)

    Schlagwörter
    • Bundesliga
    • DFB
    • Deutschland
    • Fußball
    • Schiedsrichter
    • Sport
    • Videobeweis
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bundesliga: Flick nach Sieg vor dem nächsten Meisterstück
    • Suche nach Löw-Nachfolger: Bayern-Profi Kimmich wünscht sich Flick als Bundestrainer
    • 30. Spieltag: Eintracht zeigt Reaktion: Sieg gegen Augsburg
    • 30. Spieltag: Pleite in Bielefeld: Schalker Abstieg besiegelt
    • 30. Spieltag: Meisterliche Bayern lassen Flick gegen Leverkusen jubeln

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Fußballverein wann spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Neben den Profi-Ligen finden Sie dort auch Ergebnisse aus Bremen und der Region.

    Zu den Tabellen »
    TOP in Fußball
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Statistik und Personal
    30. Bundesliga-Spieltag: Die ...
    30. Spieltag
    Meisterliche Bayern lassen Flick gegen ...
    30. Spieltag
    Pleite in Bielefeld: Schalker Abstieg ...
    30. Spieltag
    Zurück im Abstiegskampf: 1. FC Köln ...
    Transfer vor Abschluss
    Sky: Bayern-Profi Alaba wechselt zu ...
    "Nachhaltiges Interesse" ist wichtig
    Werder-Boss Filbry offen für Investoren
    Trainer will gehen
    Bayern-Bosse „missbilligen“ Flicks ...
    Corona-Fälle
    Positive Tests bei Hertha - Friedrich ...
    Bundesliga
    Hertha in Corona-Quarantäne: ...
    Abwerbungsversuch
    Bericht: Super-League-Vereine wollen ...
    Von Attila bis Hermann
    Das sind die Maskottchen der ...
    Fotostrecke
    Die Co-Trainer der Nationalmannschaft
    Fotostrecke
    Diese deutschen Fußballer spielten für ...
    Fotostrecke
    Die größten Skandal-Spieler der ...
    Fotostrecke
    Alle Torwart-Tore der ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 11 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Laschet freut sich über „Vertrauensbeweis“
    susanneundjens am 20.04.2021 21:04
    Da hat @maik was falsch verstanden. Wenn die Ampel ne Mehrheit hat, ist es schnurzpiepegal was Laschet holt. Dann ist die CDU draußen. Ist schon ...
    Laschet freut sich über „Vertrauensbeweis“
    susanneundjens am 20.04.2021 21:00
    Weiß der selber nicht.
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital