• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Fußball
  • » Videobeweis-Premiere: „Super Sache“ für Stieler
RSS-Feed
Wetter: Schneefall, -1 bis 0 °C
Schiedsrichter zufrieden
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Videobeweis-Premiere: „Super Sache“ für Stieler

19.08.2017 0 Kommentare

Beim Eröffnungsspiel gibt der Unparteiische nach Rücksprache mit dem Videoassistenten einen Foulelfmeter für Bayern. „Wunderbar“ findet Tobias Stieler das technische Hilfsmittel. Und er prophezeit nach der Premiere ein verändertes Spielerverhalten auf den Fußballplätzen.

  • Premiere
    Schiedsrichter Tobias Stieler war mit dem Einsatz des Videobeweises sehr zufrieden. Foto: Andreas Gebert (dpa)

    Tobias Stieler verließ die Münchner Fußball-Arena kurz vor Mitternacht rundum glücklich. Das Pilotprojekt Videobeweis hatte gleich beim allerersten Einsatz in der Fußball-Bundesliga aus seiner Sicht optimal funktioniert.

    „Wir Schiris sind nicht perfekt, wir machen Fehler. Und wenn sie dann so korrigiert werden - wunderbar“, lautete das Fazit des 36 Jahre alten Unparteiischen aus Hamburg nach dem 3:1 des FC Bayern gegen Bayer 04 Leverkusen.

    Auch der Deutsche Fußball-Bund und die Deutsche Fußball Liga bewerteten die Bundesliga-Premiere des Videoassistenten positiv. „Wir sind mit dem Ablauf des Eröffnungsspiels zufrieden“, sagte Hellmut Krug, DFB-Schiedsrichter-Manager und Projektleiter Videoassistent. „Wir kamen bei der Bewertung der relevanten Szenen zu einer schnellen und präzisen Entscheidung“, meinte Krug laut Mitteilung des DFB und der DFL am Samstag. Die intensive Vorbereitung habe sich ausgezahlt.

    Kurz nach der Pause trat erstmals der Ernstfall ein. Stieler hatte auf dem Spielfeld eine strafbare Handlung des Leverkuseners Charles Aranguiz an Robert Lewandowski nicht eindeutig wahrgenommen. „Ich bin auf dem Ball geblieben und habe mir die Flanke angeschaut. In meinem Rücken wird Lewandowski gehalten“, schilderte Stieler seine Sicht auf die Aktion im Strafraum. „Vom Gefühl her war da was, war es nicht ganz sauber. Aber ein Elfmeter muss für mich hundertprozentig sein.“

    Stieler nahm über sein Headset sofort Kontakt zu Videoassistent Jochen Drees auf, der am Bildschirm in Köln die Szene automatisch überprüfen musste, weil es sich um einen Vorfall im Strafraum handelte. „Wir kamen dann rasend schnell zu der richtigen Erkenntnis, dass ein Haltevergehen vorlag und es Strafstoß für Bayern München geben muss“, berichtete Stieler. Laut DFB dauerte der komplette Vorgang vom Foul bis zum Elfmeterpfiff 36 Sekunden.

    Die Leverkusener Spieler protestierten kaum, von Bayern-Seite gab es Lob. „Es war richtig, was der Schiedsrichter gemacht hat“, sagte Sportdirektor Hasan Salihamidzic. Sein Vorgänger Matthias Sammer äußerte sich in seiner neuen Funktion als Experte beim neuen Bundesligasender Eurosport dagegen skeptisch: „Es war vertretbar. Mein Bauch und mein Fußballerherz sagen mir aber, dass es viele Standardsituationen geben wird, bei denen wir diskutieren werden.“

    Stieler hat die Technik, die anders als noch beim Supercup perfekt funktionierte, geholfen. Und das neue Teamwork habe funktioniert. „Ich bin froh, dass es so gut geklappt hat. Wie wäre es denn gewesen ohne Videoassistenten?“ Ihm wäre die Szene während der restlichen Spielzeit nicht aus dem Kopf gegangen, wie er offen zugab. „Und dann wäre ich in die Kabine gekommen und hätte gesagt, ich habe einen klaren Elfmeter übersehen. Das ist genau die Situation, wo der Videoassistent helfen kann, den Fußball gerechter zu machen.“

    Der Helfer am TV-Schirm kann dem Schiedsrichter dessen schwierigen Job etwas erleichtern. Nicht nur die Überprüfung der vier korrekten Tore verlief am Freitagabend schnell und praktisch unbemerkt ab. „Wir wurden sehr gut vorbereitet, wir haben ein Jahr trainiert. Es war schon nahe an der Perfektion, würde ich sagen“, erklärte Stieler: „Es ist eine super Sache für den Fußball und uns Schiedsrichter.“

    Der Unparteiische rechnet auch mit Effekten auf das Verhalten der Spieler. „Ich glaube, dass Schwalben im Strafraum nicht mehr so oft vorkommen werden. Denn klare Schwalben ohne Körperkontakt werden identifiziert“, sagte Stieler. Auch die Reklamationen rund um eine solche Entscheidung könnten abnehmen: „Wenn der Mann im Ohr etwas sagt, kann ich nicht auch noch mit den Spielern sprechen.“ (dpa)

    Schlagwörter
    • Bayern
    • Bundesliga
    • Deutschland
    • Fußball
    • Leverkusen
    • München
    • Nordrhein-Westfalen
    • Sport
    • Videobeweis
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Relegations-Rückspiel: Nach Klassenerhalt in Heidenheim: Werder-Bus angegriffen
    • Premier League: Klopp am Ziel: FC Liverpool nach 30 Jahren wieder Meister
    • Nicht alle Spieler befolgen DFL-Auflagen: Bundesliga-Neustart unter intensiver Beobachtung
    • Vor Fortsetzung des Spielbetriebs: DFL bestätigt: Ab diesem Donnerstag Corona-Tests bei Bundesligisten
    • Zweite Frau als Chefcoach in der Regionalliga: Imke Wübbenhorst wird Trainerin bei Viertligist Lotte

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Fußballverein wann spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Neben den Profi-Ligen finden Sie dort auch Ergebnisse aus Bremen und der Region.

    Zu den Tabellen »
    TOP in Fußball
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bundesliga
    Werder auch in Gladbach ohne ...
    Nach Niederlage
    Gikiewicz poltert gegen FCA-Kollegen: ...
    Nach Beleidigung
    Amiris Tränen, Unions Entschuldigung: ...
    Bundesliga
    Das war der Samstag, das kommt am ...
    Remis gegen Mainz
    Konstant unkonstanter BVB
    Abstiegsplätze verlassen
    „Absolute Erlösung“ nach Bielefelder ...
    FC Arsenal
    Özil: Rückkehr zu Schalke derzeit ...
    Nach Sehnenverletzung
    Werder-Profi Rashica vor Rückkehr - ...
    Bundesliga-Abstiegskampf
    Littbarski sorgt sich um den 1. FC ...
    Von Attila bis Hermann
    Das sind die Maskottchen der ...
    Fotostrecke
    Brust-Unfall bei Bibiana Steinhaus
    Fotostrecke
    Die privaten Fotos von "Miss Bumbum" ...
    Fotostrecke
    Die längsten Trainer-Amtszeiten in der ...
    Fotostrecke
    Die besten 100 Fußballer der Welt
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 0 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Beirat grollt wegen Querverbindung
    Posaune am 15.01.2021 21:03
    Das hoffe ich auch sehr. Es ist mit zweifelhaften Fahrgastzahlen schöngerechnet worden und es ist sündhaft teuer. Aber für Bremen und Grün gilt: Die ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    holger_sell am 15.01.2021 20:51
    Eine Sperrstunde in Bremen, wo es die niedrigsten Zahlen Deutschlands gibt ?
    Das überlassen Sie mal den Bayern und Sachsen.
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital