• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Fußball
  • » „Wahnsinn“ in 2. Liga - Hochspannung an Spitze und im Keller
RSS-Feed
Wetter: Regen, 6 bis 8 °C
Stuttgart gewinnt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Wahnsinn“ in 2. Liga - Hochspannung an Spitze und im Keller

16.04.2017 0 Kommentare

Die Spannung in der 2. Liga ist an den verbleibenden fünf Spieltagen kaum zu überbieten. Ein Quartett mit den Favoriten Hannover und Stuttgart an der Spitze kämpft um den Aufstieg, noch neun Teams um den Klassenerhalt.

  • Torschütze
    Stuttgarts Simon Terodde traf doppelt gegen Arminia Bielefeld. Foto: Guido Kirchner (dpa)

    Im spannungsgeladenen Saison-Endspurt in der 2. Fußball-Bundesliga sind starke Nerven gefragt.

    An der Spitze herrscht zwischen den Favoriten Hannover 96 und VfB Stuttgart sowie den Underdogs Union Berlin und Eintracht Braunschweig weiter ein verbissenes Gerangel um die Aufstiegsplätze mit ständigen Positionswechseln. Und im Keller müssen gleich neun Mannschaften um den Klassenerhalt zittern.

    Jubel
    Die Spieler von Union Berlin feiern den Treffer von Damir Kreilach zur 1:0-Führung. Foto: Britta Pedersen (dpa)

    „Das ist ein Wahnsinn. Letzte Woche haben wir verloren, da hieß es: “Unsicherheit im Aufstiegskampf„, jetzt haben wir wieder ein Spiel gewonnen“, sagte Union-Trainer Jens Keller nach dem 3:1 seines Teams gegen den 1. FC Kaiserslautern und dem Ende der Minikrise von drei Spielen ohne Sieg. „Eisern Union“ kletterte auf Rang 3 und liegt nun wieder vor den punktgleichen Braunschweigern (beide 54 Punkte), die im von Ausschreitungen begleiteten Niedersachsen-Derby in Hannover 0:1 unterlagen und erstmals nach neun Spielen wieder verloren.

    „Das war ein Schlüsselspiel. Wir haben die Chance, die müssen wir jetzt nutzen“, sagte 96-Clubchef Martin Kind. Aus den vier Spielen ohne Gegentor unter dem neuen Trainer André Breitenreiter holte Hannover zehn Punkte, jetzt sind die 96er neuer Tabellenzweiter. Ganz vorn bleibt Stuttgart nach einem 3:2-Sieg am Montagabend beim Abstiegskandidaten Arminia Bielefeld. Mit zwei Treffern führte Simon Terodde die Schwaben zu dem hart erkämpften Erfolg.

    Matchwinner
    Die Bochumer Spieler bejubeln das 1:0 gegen Fürth durch Thomas Eisfeld (l). Foto: Ina Fassbender (dpa)

    Die Spannung aber bleibt bis zuletzt erhalten, zumal die heißen Aufstiegskandidaten noch in drei direkten Duellen involviert sind: Stuttgart und Union machen am 24. April (30. Spieltag) den Auftakt gefolgt von Braunschweig-Union am 8. Mai (32. Spieltag) sowie der möglichen Krönung zwischen Hannover und Stuttgart am 14. Mai (33. Spieltag).

    Mindestens doppelt so viele Clubs kämpfen in der zweiten Tabellenhälfte um den Klassenerhalt, der lediglich für den abgeschlagenen Letzten Karlsruhe (22) kaum noch zu erreichen ist. Den Zehnten SV Sandhausen (35) trennen gerade drei Punkte von der Abstiegszone. Brisant bleibt die Situation auch für 1860 München (33), das nach dem 1:1 eben gegen Sandhausen mittendrin steckt. „Es wirkt so, als hätten wir Angst zu gewinnen“, erklärte 1860-Trainer Vitor Pereira enttäuscht.

    Remis
    Der TSV 1860 München und der SV Sandhausen trennten sich 1:1. Foto: Andreas Gebert (dpa)

    Mit Rückenwind in die entscheidende Saisonphase geht der FC St. Pauli (32), der mit dem 1:0 gegen die Würzburger Kickers einen wichtigen Sieg feierte. Christopher Buchtmann traf drei Minuten vor dem Ende. „Die Mannschaft hat an sich geglaubt und ist nicht panisch geworden. Diese Ruhe ist am Ende belohnt worden“, sagte St. Pauli-Coach Ewald Lienen. Sein Team zog mit Aufsteiger Würzburg, der immer noch auf den ersten Sieg 2017 wartet, gleich. Auch Kaiserslautern und Erzgebirge Aue nach dem 1:2 in Nürnberg haben 32 Punkte auf dem Konto.

    „Das, was wir in der Hinrunde hatten, das hat Würzburg jetzt in der Rückrunde. Wir waren abgeschlagen Letzter, kennen die Situation und haben uns da rausgearbeitet. Das ist Wahnsinn“, sagte Lienen und nannte den Schlüssel zum Erfolg im Abstiegskampf: „Am Ende wird der drinbleiben, der es vielleicht ein bisschen mehr gewollt hat und die Ruhe bewahrt hat.“ (dpa)

    Schlagwörter
    • 2. Bundesliga
    • Deutschland
    • Fußball
    • Sport
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Relegations-Rückspiel: Nach Klassenerhalt in Heidenheim: Werder-Bus angegriffen
    • Premier League: Klopp am Ziel: FC Liverpool nach 30 Jahren wieder Meister
    • Nicht alle Spieler befolgen DFL-Auflagen: Bundesliga-Neustart unter intensiver Beobachtung
    • Vor Fortsetzung des Spielbetriebs: DFL bestätigt: Ab diesem Donnerstag Corona-Tests bei Bundesligisten
    • Zweite Frau als Chefcoach in der Regionalliga: Imke Wübbenhorst wird Trainerin bei Viertligist Lotte

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Fußballverein wann spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Neben den Profi-Ligen finden Sie dort auch Ergebnisse aus Bremen und der Region.

    Zu den Tabellen »
    TOP in Fußball
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Personalien und Statistik
    Der 17. Bundesliga-Spieltag im ...
    Hertha BSC
    Labbadia: Europacup kein Thema - Cunha ...
    Bundesliga
    Weitere Tests negativ: Werder mit Selke ...
    Transfer
    Sport1: Huntelaar zum Medizincheck beim ...
    Bundesliga
    DFB-Kontrollausschuss ermittelt gegen ...
    Nach Sehnenverletzung
    Werder-Profi Rashica vor Rückkehr - ...
    Bundesliga-Abstiegskampf
    Littbarski sorgt sich um den 1. FC ...
    Von Attila bis Hermann
    Das sind die Maskottchen der ...
    Fotostrecke
    Die besten 100 Fußballer der Welt
    Fotostrecke
    Die größten Skandal-Spieler der ...
    Fotostrecke
    Bundesliga: Unsere Tipps zum 17. ...
    Fotostrecke
    Die längsten Trainer-Amtszeiten in der ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 6 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:43
    ich würde sagen, ich schreibe über das, was ich in meinem Umfeld einer 4. Klasse in einem wohlhabenden Stadtteil beobachte...
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:40
    Es ist nachvollziehbar, dass die Eltern so handeln, wenn Arbeitgeber keine Lösungen anbieten. Die Corona Krise zieht sich, die Schäden addieren ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital