• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Fußball
  • » Wie zwei Referees mit Gewalt im Fußball umgehen
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -4 bis 5 °C
Prügel auf dem Platz
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wie zwei Referees mit Gewalt im Fußball umgehen

30.01.2018 0 Kommentare

Die Schiedsrichter bei den Amateuren haben ganz andere Sorgen als jene in der Bundesliga: Der Videobeweis, der landauf, landab diskutiert wird, ist da eher ein Luxusproblem. Im schlimmsten Fall droht den Spielleitern Gewalt. Zwei Betroffene berichten.

  • Hartes Ehrenamt
    Schiedsrichter Simon Henninger ist Opfer von Gewalt auf dem Fußballplatz geworden. Foto: Fabian Sommer (dpa)

    Simon Henninger hat das Schmerzensgeld an die Schiedsrichtervereinigung Maintaunuskreis gespendet. 1000 Euro, unter anderem für eine Gehirnerschütterung. „Als ich damals in die Kabine kam, habe ich meinem Papa gesagt: Von den Leuten lass' ich mir das Pfeifen auf keinen Fall nehmen.“

    Burkhard Schütz kämpft immer noch mit den Folgen seiner Handverletzung, nachdem er verprügelt wurde. Er will jetzt aufhören als Referee - nach 40 Jahren und insgesamt über 1000 Spielen: „Ich habe immer gesagt, wenn ich mal tätlich angegriffen werde, dann ist Schluss.“

    Der 17 Jahre alte Henninger aus dem hessischen Bad Soden und der Darmstädter Schütz, bereits 56, zählen zu jenen Schiedsrichtern, die eine bittere Erfahrung gemacht haben: Gewalt bei Fußball-Spielen, bei Jugend-Spielen. Das Duo steht vielleicht nicht exemplarisch für eine Entwicklung, aber doch zumindest für eine Wahrnehmung in den unteren Spielklassen: Dass dort nicht nur der Umgangston rauer geworden ist. Verlässliche Zahlen über körperliche Attacken gegen Unparteiische gibt es nicht.

    „Der Sportplatz ist ein Spiegelbild unserer Gesellschaft“, sagt Michael Grieben, Leiter der Schiedsrichter-Abteilung des Hessischen Fußball-Verbandes (HFV). Er betont aber auch: „Es herrscht kein Mord- und Totschlag auf den Sportplätzen.“

    Viele Vereine und Verbände klagen über Nachwuchssorgen bei den Spielleitern. „Das ist kein Problem speziell der Schiedsrichter, sondern der Gesellschaft“, erklärt Grieben. Das Ehrenamt habe auf allen Ebenen an Zuspruch verloren - auch auf dem Rasen. Und zum Schiedsrichter-Dasein gehöre eben mehr als die 90 Minuten: Verwaltungskram, Fortbildungen, oft längere Anfahrten.

    „Es werden von Jahr zu Jahr weniger“, sagt Henninger über seine Kollegen an der Basis. Und: „In den letzten Jahren ist es schwieriger geworden, sich auf dem Feld durchzusetzen. Von Elternseite gibt es massiven Druck, selbst auf 14-jährige Spieler. Und auch auf die Schiedsrichter.“

    Er wurde schon mal „von mehreren Spielern attackiert und zusammengeschlagen“. Über Details möchte Henninger nicht mehr sprechen, der Fall sei Gott sei Dank juristisch abgeschlossen. Die Strafen vom Kreissportgericht wurden nicht öffentlich gemacht, da die Täter minderjährig sind.

    Schütz lauerten nach einem wüsten A-Jugendspiel, bei dem erboste Zuschauer für einen Abbruch gesorgt hatten, mehrere Spieler auf, als er über einen unbeleuchteten Platz Richtung Kabine gehen wollte. „Ein Spieler, der Rot gesehen hatte, ist in Kung-Fu-Manier auf mich los. Ein Stein flog an meine rechte Hand.“

    Schütz ist Polizeibeamter und eigentlich nicht so leicht zu erschrecken. Der Vorfall hat ihn tief getroffen, und er fühlt sich auf dem Weg zu einer Zivilklage allein gelassen. Wegen der Knochenabsplitterungen an den Fingern musste er operiert werden. „Ich habe schon öfter schlechte Erfahrungen gemacht, mit verbalen Angriffen, aber so was ...“ Der Verein der jungen Gewalttäter habe sich noch nicht einmal bei ihm entschuldigt.

    In diesem Monat haben zwei erfahrene Schiedsrichter bei einem Hallenturnier in Hanau kurzerhand ihre Tasche gepackt, weil sie aufs Übelste von Zuschauern beleidigt worden waren. Der Hessische Landesssportbund veranstaltete kürzlich eine Podiumsdiskussion zum Thema „(Kein) Respekt für Schiedsrichter?“; dabei wurde unter anderem Henninger ausgezeichnet. Tenor: Den Vereinen gehen langsam die Spielleiter aus. „Die Zeiten haben sich leider geändert: Waren Schiedsrichter früher inkarnierte Respektspersonen, schlägt ihnen heute häufig Ablehnung oder gar Hass entgegen“, sagt Professor Heinz Zielinski vom Landessportbund.

    Schütz will es sich - trotz alledem - nochmal überlegen: „Vielleicht pfeife ich noch Alte Herren und die Kleinen bis zur C-Jugend, die kriege ich vielleicht noch gebändigt.“ Henninger ist als Assistent schon in der Verbandsliga angekommen und in einem Förderkader für junge Referees. „Es ist spannend, sich auf dem Platz durchzusetzen. Man muss den Fußball verstehen, Situationen antizipieren“, sagt der angehende Abiturient vom Taunus-Gymnasium in Königstein.

    Über 70 000 Schiedsrichter pfeifen regelmäßig unter dem Dach des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und halten so den Spielbetrieb aufrecht. Damit das so bleibt, muss der Weltmeisterverband einiges tun. Die Entwicklung der Referees ist ein Thema des DFB-Masterplans für 2017 bis 2019 mit dem Namen „Zukunftsstrategie Amateurfußball“. Der DFB ehrt mit der Aktion „Danke Schiri“ zudem regelmäßig Unparteiische. Sponsor Dekra wirbt damit, dass die Unparteiischen Woche für Woche mit Neutralität, Sachverstand und einer großen Portion Leidenschaft Fair Play ins Spiel bringen - Titel der Anzeige: „Ein harter Job.“ (dpa)

    Schlagwörter
    • Amateure
    • Deutschland
    • Fußball
    • Hessen
    • Schiedsrichter
    • Sport
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Relegations-Rückspiel: Nach Klassenerhalt in Heidenheim: Werder-Bus angegriffen
    • Premier League: Klopp am Ziel: FC Liverpool nach 30 Jahren wieder Meister
    • Nicht alle Spieler befolgen DFL-Auflagen: Bundesliga-Neustart unter intensiver Beobachtung
    • Vor Fortsetzung des Spielbetriebs: DFL bestätigt: Ab diesem Donnerstag Corona-Tests bei Bundesligisten
    • Zweite Frau als Chefcoach in der Regionalliga: Imke Wübbenhorst wird Trainerin bei Viertligist Lotte

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Fußballverein wann spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Neben den Profi-Ligen finden Sie dort auch Ergebnisse aus Bremen und der Region.

    Zu den Tabellen »
    TOP in Fußball
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Borussia Mönchengladbach
    Vorgänger Hecking: Rose-Abschied „total ...
    FC Bayern München
    Matthäus über Kimmich: „Wird in ...
    Corona-Krise
    Lauterbach: Zuschauer-Rückkehr „nicht ...
    Bundesliga-Abstiegskampf
    Kellerduell auf Schalke: Zentner im ...
    Vorzeitiger Ausstieg möglich?
    „Kicker“: Wolfsburg-Coach Glasner hat ...
    Geisterspiele bis Saisonende?
    Umfrage-Mehrheit gegen Fan-Rückkehr in ...
    Fotostrecke
    Das ist TV-Moderatorin Esther Sedlaczek
    Von Attila bis Hermann
    Das sind die Maskottchen der ...
    Fotostrecke
    Die längsten Trainer-Amtszeiten in der ...
    Fotostrecke
    Die besten 100 Fußballer der Welt
    Fotostrecke
    Alle Torwart-Tore der ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Die Tücken des Testens
    MaxHeinken am 04.03.2021 21:10
    Zitat:
    Der Selbsttest ist damit deutlich günstiger als der Schnelltest in den Testzentren, Apotheken und Arztpraxen, hat aber eine ...
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    MaxHeinken am 04.03.2021 20:56
    Sie werden zu Aldi gehen.....
    Aldi hat die Lücke erkannt und sind die Ersten, die diese Test auf diesem Wege anbieten. Freie Marktwirtschaft ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital