• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Fußball
  • » WM-Shirts zwischen Adler-Nostalgie und Revolution
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -3 bis 9 °C
Grau-weißer Retro-Look
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

WM-Shirts zwischen Adler-Nostalgie und Revolution

06.11.2017 0 Kommentare

Das Wunder von Bern gelang noch in Baumwollhemden. Die Trikots des ersten deutschen WM-Sieges 1954 sind noch heute ein Retro-Schlager. Nun hat der DFB mit seinem Ausrüster das WM-Trikot für 2018 vorgestellt - und erinnert diesmal an einen anderen großen Triumph.

  • WM-Trikot
    Mats Hummels präsentiert das neue WM-Trikot des DFB-Teams. Foto: adidas/dpa (dpa)

    Das gute alte Adler-Trikot gibt es schon lange nicht mehr - doch die Tradition lebt und sorgt wieder für Diskussionen.

    Mit grau-weißem Zackenmuster in Erinnerung an den Triumph von 1990 soll im kommenden Sommer in Moskau die historische Premiere gelingen und erstmals ein WM-Sieg erfolgreich verteidigt werden. Seit Fritz Walter und Helmut Rahn 1954 noch im Baumwollhemd das Wunder von Bern schafften und in schlichter schwarz-weißer Sportkleidung erstmals den WM-Pokal nach Deutschland holten, ist das Nationaltrikot mit einer besonderen Anziehungskraft verbunden.

    WM 1990
    Das neue Trikot erinnert an das Design von 1990, als Lothar Matthäus und Co. Weltmeister wurden. Foto: Frank Kleefeldt (dpa)

    Immer wenn der DFB und sein Langzeit-Ausrüster Adidas wie an diesem Montag ein neues Spielerhemd für die Lieblingsmannschaft der deutschen Fußballfans präsentiert, heißt es wieder: Gelungen oder modische Verirrung? Doch vor allem geht es um die Show und um Verkaufszahlen, wenn die begehrten Leibchen für Toni Kroos, Thomas Müller, Mesut Özil und Co. alle zwei Jahre neu auf den Markt kommen. So wurden allein im WM-Jahr 2014 drei Millionen Shirts verkauft.

    Auch Jahrzehnte nach dem 3:2-Finalsieg gegen Ungarn gingen und gehen Retro-Versionen der damaligen Leibchen über den Ladentisch. Schwarz und Weiß stehen noch heute für Deutschland und Erfolg - bis zum EM-Sieg 1972 und zum WM-Triumph 1974 wurden sie ausschließlich in der klassischen Form getragen. Nur die Stutzen von Franz Beckenbauer wechselten von Schwarz auf Weiß. Die Weltmeister um Gerd Müller spielten erstmals auch in sogenannten Auswärtstrikots - in Grün. Als 1980 beim EM-Erfolg von Horst Hrubesch und Manfred Kaltz ein schwarzer Hemdkragen folgte, war das schon mutig.

    WM 1954
    Im klassischen Look wurden Fritz Walter (M.), Horst Eckel (r) und Co. 1954 Weltmeister. Foto: dpa (dpa)

    1986 kam erstmals dezent Farbe ins schwarz-weiße Outfit - ein kleiner schwarz-rot-goldener Kragenabschluss. Zwei Jahre später bewiesen die Designer mehr Mut und platzierten dicke Zackenstreifen in den Landesfarben auf die Brust. Damit holten Jürgen Klinsmann und Co. 1990 in Italien den dritten WM-Stern. Dieses Shirt diente nun als Blaupause für die 2018-Version. „Wir holen das legendäre Design von 1990 in das WM-Jahr 2018. Das neue Jersey hat das Zeug zum nächsten Kult-Trikot zu werden. Die beste Voraussetzung für den fünften Stern“, sagt Adidas-Sprecher Oliver Brüggen.

    Die schwarz-rot-goldenen Karos auf den Trikots und sogar auf den linken Hosenbeinen für die WM 1994 gingen als erste Verirrung der Modeschöpfer in die DFB-Historie ein. 1996 ging es wieder zurück zur klassischen Variante. Oliver Bierhoff schoss 1996 im EM-Finale gegen Tschechien in Weiß und Schwarz sein Goldenes Tor.

    Bei der EM 2000 war zunächst Schluss mit den grünen Ausweichtrikots, so grau wie die Shirts war auch der Auftritt. Auch bei der WM 2002 in Japan und Südkorea 2002 kam Deutschland in grauen Ausweichleibchen dann immerhin bis ins Finale und verlor dort - im klassischen Heim-Weiß gegen Brasilien. Bundestrainer und Fußball-Revolutionär Jürgen Klinsmann überraschte in seiner Amtszeit ab 2004 auch mit der Trikotfarbe: Rot bei den Auswärtshemden stand beim Confed Cup 2005 und der WM zu Hause für Angriffslust.

    „Das neue Trikot ist ein richtiger Blickfang“, sagte Joachim Löw bei der ersten Trikotvorstellung nach seiner Beförderung zum Bundestrainer 2006: „Vielleicht setzt es Energien frei, um in engen Situationen auch mal eine Entscheidung herbeizuführen.“ Die EM 2008 spielten Michael Ballack und Co. mit einem schwarzen Bruststeifen, zwei Jahre später bei der WM in Südafrika zierte nur ein schmaler Längsstreifen das weiße Trikot. Die Ausweichhemden waren ganz schwarz. Inzwischen wurden auch die Spielpaarungen, das Datum und der Spielort aufgestickt. Zum ganz großen Coup reichte es aber nicht.

    Das Trikot für die WM 2014 mit Bruststreifen in abgestuftem Rot gab es schließlich sogar in unterschiedlichen Ausführungen - vor dem Triumph von Mario Götze und Bastian Schweinsteiger in Brasilien mit drei Sternen und danach mit vier. Die Nachfolgetrikots für die EM 2016 und nun für 2018 ziert ein goldenes FIFA-Zeichen, das Zeichen für den amtierenden Weltmeister. (dpa)

    Schlagwörter
    • Berlin
    • Deutschland
    • Fußball
    • Nationalmannschaft
    • Sport
    • Trikot
    • WM
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Relegations-Rückspiel: Nach Klassenerhalt in Heidenheim: Werder-Bus angegriffen
    • Premier League: Klopp am Ziel: FC Liverpool nach 30 Jahren wieder Meister
    • Nicht alle Spieler befolgen DFL-Auflagen: Bundesliga-Neustart unter intensiver Beobachtung
    • Vor Fortsetzung des Spielbetriebs: DFL bestätigt: Ab diesem Donnerstag Corona-Tests bei Bundesligisten
    • Zweite Frau als Chefcoach in der Regionalliga: Imke Wübbenhorst wird Trainerin bei Viertligist Lotte

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Fußballverein wann spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Neben den Profi-Ligen finden Sie dort auch Ergebnisse aus Bremen und der Region.

    Zu den Tabellen »
    TOP in Fußball
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Manager-Blitzwechsel
    „Wunschkandidat“ Bobic von Frankfurt zu ...
    Debatte um Zukunft
    Bayern-Coach Flick spricht über ...
    Bundesliga
    Gonzalo Castro und VfB Stuttgart ...
    Borussia Mönchengladbach
    Eberl will vorerst nicht über Hütter ...
    Bundesliga
    Werder-Kapitän Niklas Moisander lässt ...
    28. Spieltag
    Gisdol nicht mehr Trainer des 1. FC ...
    Fotostrecke
    Die Co-Trainer der Nationalmannschaft
    Fotostrecke
    Die besten 100 Fußballer der Welt
    Fotostrecke
    Diese deutschen Fußballer spielten für ...
    Fotostrecke
    Die längsten Trainer-Amtszeiten in der ...
    Von Attila bis Hermann
    Das sind die Maskottchen der ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Nächster Innenstadt-Gipfel steht an
    adagiobarber am 14.04.2021 20:59
    gut ...

    wir wissen, man/frau lernt nie aus.

    bei der belebung des walls ... schon vor jahren initiiert ... ist bislang noch ...
    Länder kritisieren Ausgangssperren der Bundes-Notbremse
    IhrenNamen am 14.04.2021 20:57
    @MaxHeinken auch draußen gelten die seit Monaten bekannten Regeln, und da sind sie sogar weit besser zu kontrollieren!

    Das kann also ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital