Auf dem Papier ist es ein Testspiel. Nur ein Testspiel. Das schon. Aber dennoch ist die Partie, die heute Abend um 19 Uhr im Stadion an der Düsternortstraße beginnt, irgendwie mehr als bloß ein beliebiger Vorbereitungskick zweier Fußballmannschaften. Der Bezirksligist SV Atlas Delmenhorst empfängt den Oberligisten Arminia Hannover – es ist das Wiedersehen
zweier alter Rivalen.
Zwischen 1980 und 1998 bestritten die Teams insgesamt 20 Spiele gegeneinander, die letzten beiden Duelle datieren aus der Regionalliga-Saison 1997/1998, Atlas verlor mit 0:1 und 0:4. Peter Kupka, der für das Stadionheft des SVA schreibt, hat sich die Mühe gemacht, und die Historie zwischen beiden Klubs genau unter die Lupe genommen. „Ganz besonders in Erinnerung ist mir noch unser 6:4-Auswärtssieg in Hannover bei unerträglicher Hitze am ersten Spieltag 1992“, schreibt er im Vorwort der neuen Ausgabe. Die erste Paarung der beiden Traditionsklubs verfolgten im Delmenhorster Stadion am 21. September 1980 stolze 2200 Zuschauer, die einen 3:1-Erfolg des SV Atlas sahen. „Die Torschützen waren Blaschek, Pfautsch und Donougher. Für die Arminia traf Nikolajew zum Anschluss“, erinnert sich Kupka.
Wenn es heute Abend nun zum 21. Duell zwischen Atlas und Arminia kommt, ist die Favoritenrolle klar verteilt – schließlich spielen die Gäste zwei Klassen höher als der SVA. „Ich kenne die Historie und weiß, dass es kein ganz normales Testspiel ist“, sagt Atlas-Trainer Jürgen Hahn, „unsere älteren Fans können mit dem Spiel sehr viel anfangen“. Sportlich betrachtet sieht der Coach das Aufeinandertreffen als eine Art Generalprobe vor dem Pflichtspielauftakt im Bezirkspokal beim VfL Stenum. „Wir wollen wissen, wo wir stehen“, sagt Hahn, der im letzten Testspiel der Vorbereitung nicht mehr allzu viel wechseln möchte. Klar ist, dass Maximilian Klatte, Steven Müller-Rautenberg (beide im Urlaub), Tom Witte (beruflich verhindert) und Stefan Kulikow (verletzt) nicht auflaufen können.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!