1. Floorball-Bundesliga Große Fortschritte der jungen Spieler

Der TV Lilienthal startet mit dem Heimspiel gegen die ETV Piranhhas Hamburg in die neue Saison. Und das Team scheint gut aufgestellt zu sein. Unter anderem unter einer komplett neuen Führung.
14.09.2017, 18:53 Uhr
Lesedauer: 2 Min
Zur Merkliste
Von karsten hollmann

Lilienthal. Die Lilienthaler „Wölfe“ starten am morgigen Sonnabend um 18 Uhr mit einem Heimspiel gegen den Nordrivalen ETV Piranhhas Hamburg in die neue Saison der 1. Floorball-Bundesliga. Bei den Mannen um Neu-Kapitän Dennis Heike hat sich einiges getan. Mark-Oliver Bothe und Janos Bröker ersetzen als Spielertrainer die Coaches Remo Hubacher und Daniel von der Heyde. Zudem muss der Vizemeister der vergangenen Serie den Abgang seiner finnischen Leistungsträger Jaakko Akman und Miska Grönvall verkraften.

Beide gingen wieder in ihre Heimat zurück. Während Akman künftig in der höchsten finnischen Liga auflaufen wird, so tritt Grönvall in der zweiten Division an. „Die ist in etwa mit dem Niveau in unserer Ersten Liga zu vergleichen“, sagt Mark-Oliver Bothe. Tjard Osmers hält sich zudem nach seinem Abitur für ein Jahr in Australien auf. Daniel Grabau legt ferner eine Pause ein. Neu dabei ist hingegen Jani Veijalainen.

Der Stürmer stößt aus der zweiten finnischen Division zum Team von Betreuer André Heißenbüttel. „Wir dürften uns qualitativ nicht verschlechtert haben“, betont Bothe. Deshalb wurde als Saisonziel auch erneut das Erreichen der Play-offs ausgegeben. Daran denken die Lilienthaler aber noch lange nicht. „Wir wollen von Spiel zu Spiel unsere Leistung bringen. Nach dem Erreichen der Play-offs schauen wir dann weiter“, erklärt Mark-Oliver Bothe. Der Lehramts-Student weiß genau, dass es nicht einfach sein wird, die Erfolge der vergangenen Jahre zu toppen: „Wir sind ja schon Vizemeister geworden. Viel weiter nach oben geht es nicht.“

Um sich optimal auf die neue Spielzeit vorzubereiten, absolvierten die „Wölfe“ zunächst ein Trainingslager in der Wingst, um die Fitness aufzubauen und den Teamgeist zu stärken, und dann noch ein zweites Trainingslager daheim in Lilienthal, um an den taktischen Finessen zu feilen. „Wir fühlen uns jetzt auch gut für die neue Saison präpariert“, versichert Bothe. Der 23-Jährige verfügt ebenso wie Janos Bröker bereits über einige Jahre Trainererfahrung aus dem Jugendbereich. Zuletzt trainierte Bothe auch die zweite Männer-Formation des Vereins. „Die Jungs haben bisher gut mitgezogen. Mit der Unterstützung durch das Team können wir es schaffen“, lässt der angehende Deutsch- und Englisch-Lehrer wissen.

Der frühere Mannschaftsführer André Heißenbüttel wird das Gespann Bothe/Bröker auch als Fitnesscoach unterstützen. Mark-Oliver Bothe ist froh, Antti Mähönen, der erst in der Winterpause der abgelaufenen Spielzeit zu den Lilienthalern gestoßen war, ein weiteres Jahr an den Verein binden zu können. Dessen finnischer Landsmann Miro Siljamo läuft bereits seit einigen Jahren für den TVL auf. „Es ist nicht selbstverständlich, dass wir weiter auf diese Spieler zurückgreifen können“,sagt Mark-Oliver Bothe. Dem 23-Jährigen kommt der ETV Piranhhas Hamburg als erster Gegner gerade recht: „Die Spiele gegen Hamburg sind immer sehr speziell. Da wird die Halle auch gleich mal voll sein.“ Bothe setzt vor allem darauf, dass sich die jungen Spieler weiterentwickelt haben.

Topfavorit auf den Titelgewinn ist Serienmeister UHC Sparkasse Weißenfels. Im Finale um die Deutsche Meisterschaft in der vergangenen Saison unterlagen die Lilienthaler daheim mit 2:9 und in Weißenfels mit 4:9. Eines der TVL-Ziele ist es, den Abstand zum alles überragenden Team der 1. Bundesliga wieder ein Stückchen zu verringern. Morgen möchten Ole Appenroth und Co. aber erst einmal mit einem Sieg über Hamburg den Grundstein für eine erfolgreiche Saison legen. „Wir wollen unseren Nordrivalen besiegen“, sagt Bothe.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+! Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+