Landkreis Cuxhaven. Für die SG Wittstedt/Driftsethe/Bramstedt beginnt am kommenden Sonntag mit der Partie beim Titelkandidaten SG Frelsdorf/Appeln/Wollingst das Abenteuer Fußball-Kreisliga Cuxhaven. „Für die gesamte Mannschaft, Trainerstab und den Verein ist es die erste Kreisliga-Saison. Die Vorfreude darauf ist riesig. Aber um dort bestehen zu können, muss sich das Team schnell an das Tempo in der Kreisliga gewöhnen und aus den Spielen lernen“, sagt Wittstedts Coach Chris Mehrtens.
Bereits in den Vorbereitungsspielen habe er gemerkt, dass jeder Fehler, ob Fehlpass oder eine vergebene Chance, entscheidend sein könne. „Unser Ziel kann nur sein, über Lauf- und Zweikampfstärke und mit einer mannschaftlich geschlossenen Leistung die ersten Punkte zu erspielen. Und – sobald wir uns an die Liga gewöhnt und dazu gelernt haben – uns auch auf unsere spielerische Stärke zu verlassen“, erklärt Mehrtens. Der Klassenhalt wäre mit einem Titelgewinn zu vergleichen. „Es gibt nicht viele, die uns das zutrauen. Das sollte uns aber noch mehr anspornen, es zu schaffen, weil wir im Endeffekt nichts zu verlieren haben“, sagt Mehrtens. Er traue seinem Team das „Unmögliche“ zu. „Aber dafür müssen wir in jedem Spiel an unsere Leistungsgrenze gehen“, so der Coach. Bei den Pokalerfolgen der vergangenen Jahre gegen Mannschaften aus der Kreisliga habe seine Formation bereits bewiesen, auch gegen diese Teams mithalten zu können.
Der FC Lune hat in der vorigen Saison als Aufsteiger frühzeitig den Klassenerhalt perfekt gemacht. „Dafür, dass der Großteil der Mannschaft zuvor noch in der 2. Kreisklasse gespielt hatte, haben wir uns nach einer gewissen Eingewöhnungszeit gut in der Liga zurechtgefunden und mit 32 Punkten und dem damit verbundenen Klassenerhalt am Ende unsere Ziele mehr als erreicht“, versichert Lunes Vorsitzender Carl Gerken nach der geglückten Zusammenführung von erster und zweiter Mannschaft. Verbesserungsbedarf sehen die Lunestedter in der Rückwärtsbewegung und dem damit verbundenen Defensivverhalten. „Mit 79 Gegentoren hatten wir die drittschlechteste Abwehr der Liga. Dies spiegelt eigentlich nicht wirklich die Qualität unserer Defensiv-Spieler wider“, ist Gerken überzeugt. Da es aber in dieser Serie bei 18 Formationen gleich vier Absteiger gebe, könne das einzige Ziel nur der erneute Klassenerhalt sein, betont der Vereinschef. Der FC Lune eröffnet die Saison bereits am Donnerstag um 19.30 Uhr mit einem Heimspiel gegen den VfL Wingst.
Der FC Hagen/Uthlede II möchte nach seiner tollen Rückrunde in seiner ersten Kreisliga-Saison oben angreifen. „Wir wollen wieder unter die ersten fünf Teams kommen. Da die Liga aber größer und stärker geworden ist, wird das kein einfaches Unterfangen“, sagt FC-Coach Björn Lüerssen. Ein herber Verlust ist der Ausfall von Torjäger Fabian Theilmann, mit dem Lüerssen wegen dessen Kreuzbandriss in dieser Saison gar nicht plant. Mit seinen 17 Toren war Theilmann ein wesentlicher Garant für das Erreichen von Rang fünf direkt nach dem Aufstieg. Dafür erhielt der Rückrundenzweite nun mit Nicolai Tietjen und Frederik Bühring zwei Verstärkungen auch der ersten Mannschaft, die dem Team sofort weiterhelfen dürften.