Landkreis Diepholz. Aus den direkten Duellen des Führungsquartetts der 1. Tischtennis-Bezirksklasse 8 sind der bärenstarke Aufsteiger TV Stuhr sowie der TuS Varrel mit einer weißen Weste hervorgegangen. Einem Stuhrer 9:7-Heimerfolg stand dabei etwas überraschend eine Bassumer Pleite gegen Varrel gegenüber. Übersteht der TVS Anfang November auch die Partie gegen den TSV, dürfen sie endgültig vom Herbstmeistertitel träumen.
TuS Varrel - TSV Bassum 9:7: Beide Mannschaften konnten in dieser wichtigen und kampfbetonten Begegnung auf ihr bestes Aufgebot zurückgreifen. Der TuS Varrel erwischte mit zwei Siegen in den Eingangsdoppeln durch Klaus Lemcke/Peter Grabsch und Helmut Killig/Ferdinand Boland den besseren Start, für die Gäste punktete lediglich das Doppel Christian Lehmkuhl/Torsten Meyer. Eine ausgeglichene Bilanz sorgte im ersten Einzeldurchgang für ein knappes 5:4.
Eine vorzeitige Entscheidung verhinderten im zweiten Durchgang die Bassumer Christian Lehmkuhl (3:1 gegen Peter Grabsch) und Gunnar Wendt (3:2 gegen Ralph Kühn). Nach der Punkteteilung im unteren Paarkreuz musste das Schlussdoppel die Entscheidung bringen. Dort behielt das Varreler Duo Lemcke/Grabsch in vier Sätzen über Lehmkuhl/Franz die Oberhand.
TV Stuhr - TSG Osterholz-Gödestorf 9:7. Mit einer überzeugenden Leistungssteigerung im zweiten Durchgang bogen die Gastgeber nach einem zwischenzeitlichen 4:5 eine schon fast verloren geglaubte Partie noch einmal um. Die Osterholzer hatten mit zwei Siegen in den Eingangsdoppeln durch Torsten Rode/Peter Ehlers und Andreas Leder/Andreas Granda den besseren Start, während die Gastgeber nur durch das Klaus und Florian Krabbe zum Erfolg kamen. Danach gab es für beide Teams im Einzel je drei Siege.
Ganz entscheidend war dann jedoch im zweiten Abschnitt das weitaus bessere Durchsetzungsvermögen der Stuhrer. Klaus Krabbe und Volker Böhner im oberen Paarkreuz, Florian Krabbe in der Mitte und der junge Christoph Kathmann im unteren Paarkreuz sowie das Schlussdoppel Krabbe/Krabbe mit einem überzeugenden 3:0-Erfolg über Rode/Ehlers brachten die Punkte unter Dach und Fach.