Bundesliga-Spitzenreiter. Mit diesem Aushängeschild darf sich seit dem Wochenende der 16-jährige Klaas Jachens vom Vegesacker BMX-Club schmücken. Nach dem achten von insgesamt zehn Wertungsrennen führt er die aktuelle Bundesliga-Rangliste bei den Junioren mit 212 Punkten vor dem Bayern Michael Pries (178) und dem Brandenburger Shane Füller (177) an.
Grohn. Viel Staub mussten Aktive und Zuschauer auf dem Oeversberg schlucken, wo der Vegesacker BMX-Club die BMX-Bundesliga-Läufe sieben und acht ausrichtete. Exakt 182 Fahrer aus dem gesamten Bundesgebiet gingen an den Start, um in Vor-, Zwischen- und Endläufen wichtige Punkte für die Bundesligawertung zu sammeln. Die knochentrockene Piste, die von Helfern immer wieder per Wasserschlauch besprengt werden musste, machte den Fahrerinnen und Fahrern bisweilen zu schaffen. Rund 600 Schaulustige erlebten einige Stürze, von denen auch Vegesacker Lokalmatadoren betroffen waren, die aber allesamt glimpflich abliefen. So kamen Lennart Hinz (15) und Klaas Jachens in aussichtsreicher Position zu Fall und landeten in jeweils einem ihrer Finalrennen auf den hinteren Plätzen.
Gleichwohl nutzte Jachens auf seiner Heimbahn die Chance, in der Bundesliga-Rangliste der Junioren auf den Platz an der Sonne zu klettern. Weil für die Eliteklasse der Männer zu wenige Teilnehmer gemeldet hatten, startete er ebenso wie Vegesacks anderer Ausnahmefahrer, Philipp Mühlner (16), im Feld der stärksten deutschen BMX-Spezialisten. Mühlner wurde einmal Vierter und einmal Fünfter, Jachens belegte den siebten (nach Sturz) und den vierten Platz. Das reichte ihm, um die Tabellenführung der Junioren zu übernehmen und den bislang Führenden Michael Pries vom TuS Fürstenfeldbruck zu verdrängen, der auf eine Teilnahme am siebten und achten Wertungslauf verzichtete. Ranglistenfünfter bei den Junioren ist mit 39 Zählern Rückstand auf seinen Teamgefährten Klaas Jachens Philipp Mühlner.
Jeweils zu den besten acht Fahrern zählten an beiden Renntagen in der Jugendklasse auch die Vegesacker Malte Urbaniak (Achter und Dritter in den Finals) und Lennart Hinz (Achter und Vierter), die ebenfalls ihr Punktekonto ausbauen konnten. Malte Urbaniak bewies seine Qualitäten zudem am Sonntag in einem Cruiser-Rennen der Männerklasse 17 – 29, das er souverän gewann, während seine Vereinskamerad Lennard Eberwein Vierter wurde, im Finale am Sonnabend aber den zweiten Platz belegt hatte.
In der aktuellen Bundesliga-Rangliste der männlichen Jugend liegt Hinz unter 49 Kontrahenten aktuell mit 357 Punkten auf dem siebten Platz, Urbaniak rangiert auf Platz neun (319). Unangefochtener Spitzenreiter in dieser Klasse sind die Brüder Liam (594) und Axel (558) Webster vom RSC Cottbus, die in dieser Reihenfolge auch die Bundesliga-Läufe sieben und acht auf dem Oeversberg gewannen. Die Plätze 24, 26 und 35 in der Jugend-Rangliste nehmen mit Nils Urbaniak (107 Punkte), Justin Duckhorn (104) und Florian Wrede (46) ebenfalls Fahrer vom Vegesacker BMX-Club ein.
Thomas Duckhorn auf Rang vier
Dessen Vorsitzender Thomas Duckhorn bei den Cruiser-Senioren II zurzeit unter 18 Konkurrenten mit 228 Punkten den Tabellenplatz vier behauptet. In den beiden Finals ging er als Vierter und Fünfter über die Ziellinie. Tagessieger wurde zwei Mal der Baden-Württemberger Matthias Uez, der auch mit 346 Punkten souverän die Tabelle anführt und auf Meisterschaftskurs liegt. Genauso wie der Baden-Württemberg Gido Hinz in der Klasse Männer 40+, der in den beiden Finalrennen auf dem Oeversberg als Erster und Zweiter die Ziellinie passierte. Mit einem zweiten und einem dritten Platz zeigte auch Michael Waltemade vom RSC Vegesack Stehvermögen. Er ist zurzeit Tabellenneunter unter 19 Fahrern.
Insgesamt sieben Namen weist die Rangliste der Schülerinnen aus, die Plätze vier und sechs nehmen Vegesackerinnen Charlene Duckhorn und Luna Stein ein. Während die Tochter des Vorsitzenden vom gastgebenden Verein die Finalläufe verpasste, konnte Luna Stein wegen Krankheit gar nicht erst antreten.
Ein dickes Lob für die „perfekte Organisation“ der Gastgeber hatte schließlich Rennleiterin Gertrud Römmelt aus Herzogenaurach (Bayern) parat. Alles sei super gelaufen, die Zahl der Stürze habe sich im Rahmen gehalten, nur ein paar Teilnehmerinnen mehr hätten es sein können, bilanzierte die Rennleiterin. Wegen der Ferien in den beiden Bundesländern waren denn auch aus Bayern und Baden-Württemberg weniger Aktive als sonst üblich angereist.
Leistungskader für die besten Bremer BMX-Fahrer
n Bremens beste BMX-Fahrer sollen in einem Leistungskader zusammengefasst werden. Das hat der Fachwart des Landesverbandes Bremen im Bund Deutscher Radfahrer (BDR), Jens Mühlner, am Rande des 7. und 8. Bundesligalaufes auf dem Oeversberg wissen lassen.
Dem Kader werden laut Mühlner auch die starken Jugend- und Juniorenfahrer des Vegesacker BMX-Clubs, Klaas Jachens, Malte Urbaniak und Philipp Mühlner, angehören. Ziel ist es nach den Worten des Bremer Radsportfunktionärs, den jungen BMX-Talenten den Übergang in den Leistungssport der Elitefahrer zu erleichtern. Dazu bedürfe es neben dem genau dosierten Training, auch in Trainingslagern, der medizinischen Betreuung und athletischen Förderung. Der Bremer Landesverband will zudem eng mit der Sportschule an der Ronzelenstraße in Horn-Lehe kooperieren, um die Doppelbelastung von Schule und Leistungssport zu kanalisieren.
Malte Urbaniak hat sich bereits an der Sportschule angemeldet. Er konnte am Wochenende während des Bundesliga-Meetings auf dem Oeversberg ebenso wie seine Vereinskameraden auch schon den Trainer des Leistungskaders kennenlernen. Er heißt Dennis Hüttenhoff, stammt aus Bielefeld und ist 35 Jahre alt. Von der Grohner BMX-Bahn als Trainingsstätte zeigte sich Dennis Hüttenhoff jedenfalls schon einmal sehr angetan. (gru)
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!