Bremen. Insgesamt 70 Kisten Äpfel und Orangen haben die Organisatoren des 8. SWB-Marathons herangeschafft, um die Athletinnen und Athleten beim Wettkampf zu versorgen. Die Fotostrecke zeigt weitere Fakten zur großen Bremer Lauf-Veranstaltung.
Fotostrecke Der SWB-Marathon 2012 in Zahlen
Bremen. Insgesamt 70 Kisten Äpfel und Orangen haben die Organisatoren des 8. SWB-Marathons herangeschafft, um die Athletinnen und Athleten beim Wettkampf zu versorgen. Die Fotostrecke zeigt weitere Fakten zur großen Bremer Lauf-Veranstaltung.
Beim 8. SWB-Marathon erwarten die Veranstalter wieder mehrere Zehntausend Zuschauer.

Die Marathon-Distanz beträgt 42,195 Kilometer.

70 Kisten Äpfel...

...und Orangen liegen für die Sportlerinnen und Sportler bereit.

Genauso wie 155 Kisten Bananen...

6500 Kleiderbeutel sind produziert worden.

Nach dem Rennen stehen für die Athletinnen und Athleten 2000 Liter alkoholfreies Bier bereit...

...und 1400 Kilogramm Nudeln.

Um die Strecke abzugrenzen, werden 10 Kilometer Absperrband verwendet.

Außerdem werden 500 Absperrgitter aufgestellt.

1500 Lübecker Hütchen (hier auf einer Auto-Teststrecke) werden in Bremen auf den Asphalt gesetzt.

Insgesamt 46.000 Schwämme sollen die Läuferinnen und Läufer während der Rennen erfrischen.

1800 Euro Spendengelder sind für den 8. SWB-Marathon zusammengekommen.

Neun Begleitfahrzeuge stehen bereit, darunter drei Besenwagen.

400 Halterverbotsschilder sollen gesperrte Flächen freihalten.

Beim Marathon werden fünf Sportärzte für die Gesundheit der Athleten sorgen.

14 DJ´s garantieren für gute Stimmung während der sportlichen Höchstleistungen.

22 Masseure tragen dazu bei, dass der Muskelkater am nächsten Tag nicht zu schlimm ist.

Die Polizei ist beim 8. SWB-Marathon mit 220 Beamten vor Ort und hilft, dass alle Läufer sicher ins Ziel kommen.

Es gibt 18 Verpflegungsstellen, wo sich die Sportler mit Getränken stärken können.

Es gab drei Vorbereitungsläufe und dabei wurden beachtliche 18.000 Kilometer zurückgelegt.