Zwei Gold- und eine Silbermedaille – so lautete die Bilanz des SKV Delmenhorst nach den Deutschen Meisterschaften im Bohle-Kegeln. Auf der heimischen Anlage im Hotel Goldenstedt holten das Herren-B-Team und Marianne Lübbering bei den Damen C die beiden Titel. Jana Behrens verpasste das Podium im Damenwettbewerb dagegen denkbar knapp.
Jana Behrens saß auf den Treppenstufen vor dem Hotel Goldenstedt, und der strahlende Sonnenschein ließ den ersten Ärger langsam schwinden. Am Sonntag, dem letzten Tag der Deutschen Meisterschaften im Bohle-Kegeln, hätte sie beinahe die vierte Medaille für den SKV Delmenhorst und Umgebung gewonnen, doch nur ein Holz fehlte zum krönenden Schlusspunkt der viertägigen Veranstaltung. Mit 901 Holz wurde Behrens Vierte in der Damen-Konkurrenz. Bronze holte Martina Michael vom Hamburger KV mit 902 Holz. „Klar habe ich mich zuerst geärgert, aber ich bin mit dem vierten Platz zufrieden“, sagte Jana Behrens. „Schließlich durfte ich nur als Nachrückerin zu den DM.“
Der Einzug in die Endrunde der besten zwölf von insgesamt 24 Teilnehmerinnen war für die ehemalige Deutsche Meisterin der Juniorinnen schon ein Erfolg. Dass sie auf Medaillenkurs lag, registrierte die Delmenhorsterin während des Wettkampfs gar nicht. „Die Ergebnisse waren so knapp, dass jede Bahn entscheiden konnte“, berichtete Behrens. Auch an der Spitze ging es verdammt eng zu: Simone Zander (BSKV Berlin) siegte im Stechen mit 905 Holz vor der punktgleichen Sabine Westphal (VHK Husum).
Bereits am Sonnabend hatte Marianne Lübbering für den zweiten Delmenhorster Meistertitel gesorgt. Im Vorjahr hatte sie noch bei den Damen B triumphiert, dieses Mal startete sie im Damen-C-Wettbewerb und lag wieder ganz vorne. Mit 883 Holz gewann die 70-Jährige relativ deutlich vor Loni Hirsch vom BSKV Berlin (869 Holz) und Marianne Lepler vom VSK Stormarn (866). Den ersten Triumph für den SKV Delmenhorst hatten am Donnerstag die Herren B gefeiert: Hans-Jürgen Wulferding, Dirk Breckling, Günter Praß und Rolf-Dieter Rimasch belegten Platz eins (wir berichteten). Eine Silbermedaille holte, ebenfalls am Donnerstag, das Damen-A-Team mit Marianne Lübbering, Karin Breckling, Andrea Fastje und Karin Hilgemeier.
Bei den Damen-Vereinsmannschaften musste der SKV Delmenhorst (Tanja Linke, Meike Märtens, Ines Heinemann, Jana Behrens, Frauke Wicher) mit Rang sechs zufrieden sein (3533 Holz). Der Sieg ging an den Hamburger KV (3576 Holz). Bei den Herren C schaffte es der Delmenhorster Udo Mager in die Endrunde und wurde Neunter (871 Holz). Gold sicherte sich Hans-Peter May von der SG Kiel (894 Holz). Platz fünf sprang für Magers Vereinskollegen Rolf-Dieter Rimasch bei den Herren B heraus (880 Holz). Manfred Beneke (Hamburger KV) gewann mit 890 Holz. Nicht in die Endrunde schaffte es die Delmenhorsterin Karin Breckling, die bei den Damen B 15. wurde (853 Holz). Den Titel holte Dagmar Penndorf vom VK Spandau (875 Holz).
Am Sonntag vertrat nur Jana Behrens bei den Damen die Farben der Gastgeber. Die Junioren-Wettbewerbe wurden ohne Delmenhorster ausgetragen: Es siegten Nico Witter (KFV Ostprignitz-Ruppin) und Swantje Wohlgemuth (Hamburger KV). Bei den Herren A setzte sich Norbert Witzel (Prignitzer KV) durch, bei den Damen A Ute Wachtendorf (Bremer KV). Die abschließende Herrenkonkurrenz entschied Kai Ludorf (SG Kiel) für sich.
Nach der Abschlussfeier, während der Dirk Breckling vom SKV Delmenhorst die Silberne Ehrennadel des Deutschen Bohle-Kegler-Verbands (DBKV) erhielt und der scheidende DBKV-Geschäftsführer Rolf Großkopf zum Ehrenmitglied ernannt wurde, zog Verbandspräsident Peter Enz ein positives Fazit der Deutschen Meisterschaften. „Das Hotel Goldenstedt bietet ideale Bedingungen. Nur auf einer 20-Bahnen-Anlage wie in Delmenhorst ist solch eine Veranstaltung mit fast 600 Teilnehmern an einem verlängerten Wochenende zu schaffen“, betonte er.
Organisatorisch habe alles wie gewünscht geklappt. Einziger Wermutstropfen: Am Donnerstag musste ein Teilnehmer ins Krankenhaus, nachdem sein Kreislauf aufgrund der Hitze versagt hatte. „Er konnte die Klinik zum Glück schnell wieder verlassen“, berichtete Enz. Zufrieden mit dem Verlauf war auch Albert Goldenstedt, Hotel-Chef und 2. Vorsitzender des SKV Delmenhorst. „Wir waren ausgezeichnete Gastgeber“, sagte er. „Ich hoffe, dass in den kommenden fünf Jahren wieder eine DM nach Delmenhorst kommt.“