Verden. 35 Nachwuchs-Handballer des Jahrgangs 2000 waren der Einladung des Kreisverbandes Verden in die Sporthalle der Berufsbildenden Schulen in Verden- Dauelsen gefolgt. Erstmals erfolgte die Erstsichtung auf Kreisebene für den jüngsten Förderjahrgang bei den Jungen dabei in Turnierform.
Die Auswahltrainer Sven Klaasen und Oliver Schaffeld sowie Lehrwart Frank Sandering teilten die von den Vereinen gemeldeten Talente in vier Mannschaften auf, die dann nach dem Modus jeder gegen jeden gegeneinander antraten.
"Wir konnten so besser beurteilen, mit welchen Spielern wir demnächst gezielt ins Auswahltraining einsteigen", zog Sven Klaasen nach der Premieren-Veranstaltung ein positives Fazit. In den vergangenen Jahren waren erst einmal diverse Trainingseinheiten bis zur endgültigen Kaderzusammenstellung nötig gewesen.
Die rund 20 gesichteten Spieler werden erstmals am kommenden Sonnabend (4. Februar) und dann alle vierzehn Tage von Klaasen und Schaffeld zu den Übungseinheiten erwartet.
Folgende Talente des männlichen Jahrgangs 2000 wurden von Sven Klaasen und Oliver Schaffeld in den vorläufigen Auswahlkader berufen: Harm Schirmacher, Hannes Zils, Leander Schulz, Torben Haase (SG Achim/Baden), Luca Yannick Drewes (TSV Daverden), Sebastian Bohling (HSG Cluvenhagen/Langwedel), Daniel Robin, Kilian Tiller, Timo Blau, Maximillian Hartmann, Mattis Brüns, Robin Hencken, Max Borchert (TV Oyten), Tom Zabywalski (MTV Riede), Hannes Simon, Matthis Köhlmoos, Chris Ole Brandt, Alexander Walger (TuS Rotenburg), Sören Nobel (TB Uphusen), Joel Wunsch, Tim Erasmi, Jannik Roselius (HSG Verden-Aller).