Bremen. Im Rahmen ihrer WM-Vorbereitungsspiel-Serie gegen die Türkei ist die deutsche Volleyball-Nationalmannschaft der Frauen auch in Bremen zu Gast. Am 10. Oktober trifft die DVV-Auswahl in der Bremen Arena auf die Türkei. Einen Tag vorher spielen beide Mannschaften in Münster gegeneinander, am 11. Oktober messen Deutschland und die Türkei ihre Kräfte noch einmal in Paderborn.
Deutschlands wohl populärste Volleyballerin Angelina Grün erinnert sich an den Spielort Bremen gerne zurück. "Hier haben wir das Ticket für Olympia 2000 in Sydney gelöst", sagte Grün am Dienstag. "Hoffentlich können die Spielerinnen, die damals noch nicht dabei waren, diese gute Stimmung auch noch mal gegen die Türkei erleben."
"In Hallen, in denen man wichtige Spiele gewonnen hat, kehrt man gerne wieder zurück", sagte der Präsident des Bremer Volleyball Verbandes, Lars Thiemann. Insgesamt warte mit den Türkinnen ein schwerer Prüfstein auf die deutsche Mannschaft um Trainer Giovanni Guidetti.
"Man muss versuchen, sie zu zügeln"
"Die Sportart Volleyball wird in der Türkei finanziell stark unterstützt", sagte Thiemann. Grün warnt vor allem vor Neslihan Darnel: "Eine Linkshänderin, die sehr stark aufschlägt. Sie bekommt viele Pässe und ist unangenehm im Angriff. Man muss versuchen, sie zu zügeln, dass sie vielleicht nur zwanzig statt dreißig Punkte macht. Aber unsere Mädels stehen ihnen da aber in nichts nach, wir sind da ebenfalls gut besetzt, so dass ich da ganz optimistisch bin."
Peter Rengel von der Bremen Arena freut sich auf den sportlichen Vergleich der beiden Teams: "Wenn man ein Länderspiel hat, ist das eine tolle Sache." Als Zielmarke werden zunächst rund 1500 Zuschauer angepeilt. "Beim letzten Länderspiel in der Bremen Arena vor zwei Jahren hatten wir nur eine kurze Vorlaufzeit, das ist jetzt besser. Außerdem liegt ein großes Zuschauerpotenzial bei den vielen türkischen Bewohnern von Bremen", so Rengel.
Grün hatte beim Bremer Nationen-Turnier ihre internationale Karriere gestartet. 1997 streifte die damals 18-Jährige vom USC Münster in der Bremer Stadthalle erstmals das Trikot der Nationalmannschaft über. Und damit nahm eine fast einzigartige Karriere ihren Lauf.
Innerhalb kürzester Zeit avancierte Angelina Grün zur Stammspielerin und war aus dem Team überhaupt nicht mehr wegzudenken. Den größten Erfolg feierte sie mit der Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney, als die deutschen Damen Platz sechs belegten. 'Sydney war einfach sensationell', hat Angelina Grün immer wieder betont.
Ihre Karriere als Hallen-Volleyballerin hat Grün zwar beendet und spielt zusammen mit Rieke Brink-Abeler Beachvolleyball, doch kaum eine kennt die Teams besser als die ehemalige deutsche Spielführerin. Schließlich hat sie nicht nur eine lange Karriere in der deutschen Nationalmannschaft hinter sich, sondern auch mehrere Stationen im Ausland. Unter anderem auch in der Türkei. Von 2008 bis 2009 spielte Angelina Grün in der Türkei bei Vakifbank Günes Sigorta Istanbul, nachdem sie zuvor bereits sieben Jahre erfolgreich in der italienischen Liga gepritscht hatte.