Bokel. Es gab die ganze Bandbreite zu sehen. Der MTV Bokel bot im Heimspiel in der Fußball-Bezirksliga 4 gegen den FC Eintracht Cuxhaven das komplette Spektrum - von genialem Geistesblitz bis völlig neben der Spur. Am Ende stand ein leistungsgerechtes 2:2 (0:0)-Remis zu Buche, mit dem der stark angeschlagene MTV Bokel im Endeffekt recht gut leben konnte.
So gab sich Trainer Marko Rebien nach Spielschluss bei seiner Analyse aufgeräumt: 'Für mich war entscheidend, dass wir eine Reaktion auf das Spiel in Stinstedt abgeliefert haben. Und ich habe diese Reaktion von der Mannschaft gesehen.' In der Tat war es ein deutlicher Schritt nach vorn im Vergleich zum desolaten Auftritt am vorigen Wochenende, der in drei Platzverweise gegipfelt hatte. Der MTV kämpfte, agierte diszipliniert, das Team präsentierte sich als geschlossene Einheit. Und dennoch war die riesige Verunsicherung unübersehbar. Eine Vielzahl an Ballverlusten im Spielaufbau war die Folge.
Es dauerte bis zur 42. Minute, ehe der MTV seine erste und einzige Torchance im ersten Abschnitt hatte. Nach Zuspiel von Börge Brünjes lupfte Oliver Fröhlich den Ball über Cuxhavens Keeper Dennis Glüsing hinweg, das Leder landete jedoch neben dem Pfosten. Die Bokeler Führung gleich nach Wiederbeginn war wunderschön herausgespielt. Der ansonsten kaum zu sehende Waldemar Hamburg hatte perfekt in die Spitze gespielt. Oliver Fröhlich legte mit der Hacke ab und Andreas Boger schob aus 16 Metern überlegt ein.
Doch dieser Führungstreffer gab keine Sicherheit. Im Gegenteil, zwei schlimme Aussetzer brachten den 1:2-Rückstand. Beim 1:1-Ausgleich hatte sich die komplette Bokeler Truppe im kollektiven Tiefschlaf geübt (58.). Beim Tor zum 1:2 hatte zunächst Waldemar Hamburg am Ball vorbeigesemmelt, kurz darauf zappelte das Leder im Netz (69.). Beide Male hieß der Torschütze Timo Szybora.
Der Patient aus Bokel war klinisch tot. Der MTV schaffte es nicht, Druck aufzubauen. So fiel der 2:2-Ausgleich wie aus heiterem Himmel. Eine Freistoßflanke des eingewechselten Betim Avdijaj segelte in den Strafraum und Oliver Fröhlich verlängerte den Ball mit den Haarspitzen ins Tor (81.). In den Schlussminuten drängte der MTV sogar auf den Sieg, Oliver Fröhlich verpasste zweimal nur hauchdünn. So blieb es bei einem Remis, mit dem der MTV diesmal gut leben konnte.