Bremen. Zum Auftakt der Tennis-Verbandsliga sind die Spieler des TC Blau-Weiß Delmenhorst bei der Bundesliga-Reserve des Bremer TC zu Gast gewesen und schafften immerhin ein 3:3-Unentschieden gegen die favorisierten Hausherren. Allerdings hatten die Hanseaten auf ihre gemeldeten starken Ausländer verzichtet und waren lediglich mit ihren jungen und überaus talentierten Nachwuchskräften der Jahrgänge 2001 bis 2004 angetreten.
Die Blau-Weißen können mit dem Ergebnis gut leben. „Dass wir den 5:1-Kantersieg aus der diesjährigen Hallensaison nicht wiederholen könnten, war bereits vor Spielbeginn abzusehen. Wir mussten mit Felix Sonnberg und Lukas Strunk gleich auf zwei Leistungsträger aus beruflichen beziehungsweise krankheitsbedingten Gründen verzichten. Das letztendlich zu Buche stehende Unentschieden entsprach dem Spielverlauf und war für uns zweifellos ein Punktgewinn“, zog Carsten Glander, Mannschaftsführer der Herren des TC Blau-Weiß Delmenhorst, Bilanz.
Talentierte Bundesliga-Reserve
Angeführt von Tjade Bruns, der mit Leistungsklasse eins ausgerüstet ist und bereits Berücksichtigung in der deutschen Herren-Rangliste gefunden hat, legten die Hausherren einen guten Start hin. Der 17-jährige Mannschaftsführer der Bremer war eine Klasse für sich und ließ Glander im Spitzeneinzel nicht den Hauch einer Siegchance. Genau wie in der Hallensaison, als die beiden ebenfalls aufeinandertrafen, hatte der Youngster auch diesmal einige Anlaufschwierigkeiten gegen den Routinier. Er brannte nach dem 2:2 aber ein Feuerwerk brillanter Tenniskunst ab und gewann souverän mit 6:2, 6:0.
Etwas größere Schwierigkeiten hatte dagegen der nur ein Jahr ältere Peer Erik Jetschke im Spiel gegen Niklas Johannson. Zwar war der Bremer ausgezeichnet aus den Startlöchern gekommen und gewann den ersten Durchgang souverän, doch im zweiten Satz hatte er einige Schwierigkeiten, den Delmenhorster auf Distanz zu halten. Bis zum 4:4, als Johannson seinen Gegner den Aufschlag abnehmen konnte, war die Partie völlig offen. Dann konterte der BTCer jedoch postwendend und holte in kurzer Zeit den Satzgewinn zum 6:1, 6:4-Endstand.
Für die beiden anderen Youngster der Gastgeber entpuppten sich ihre wesentlich routinierteren Gegner allerdings als unüberwindliche Hindernisse. Paul Gröning musste sich Torsten Spille mit 2:6, 2:6 geschlagen geben und Till Bäckermann scheiterte deutlich mit 1:6, 1:6 an Jan Lintelmann. Die Nummer eins der Delmenhorster Reserve war kurzfristig aufgrund der Ausfälle von Stammkräften ins Team gekommen und löste seine Aufgabe auf dieser hohen Ebene ausgezeichnet.
Diese gute Leistung wiederholte er auch im Doppel, das Lintelmann mit Ben Brandes – der aufgrund der personellen Schwierigkeiten seiner Mannschaft noch einmal den Schläger vom Nagel genommen hatte – bestritt. Obwohl die beiden noch nie zusammen gespielt haben, traten sie als Einheit auf und setzten sich locker mit 6:2, 6:4 gegen die Gastgeberkombination Gröning/Bäckermann durch. Erwartungsgemäß ging das andere Doppel genau so deutlich an Bruns/Jetschke, die sich mit 6:0, 6:3 gegen Johannson/Spille behaupteten.
Das nächste Match für das Team um TC-Kapitän Glander ist bereits für das kommende Wochenende terminiert. Dann haben die Delmenhorster Heimrecht gegen den Beckedorfer TC, der mit einer Niederlage in die Saison gestartet ist.