Bad Fallingbostel. Nur ein Bogenschütze ist besser gewesen als Sebastian Rohrberg. Bei den Landesmeisterschaften in Bad Fallingbostel musste sich der Akteur des SV Dauelsen nur dem Olympia-Teilnehmer Florian Floto (SV Querum) geschlagen geben.
In der Qualifikationsrunde begegneten sich die beiden späteren Finalisten auf Augenhöhe. Floto schoss 586 Ringe, Rohrberg einen weniger. Auf Rang drei der Qualifikation landete der Dauelser Heiko Keib mit 577 Ringen. Im Halbfinale kam es zum Duell zwischen Keib und Rohrberg, Letzterer setzte sich mit 6:0 durch. Mit dem gleichen Ergebnis endete das Finale. Sebastian Rohrberg verlor gegen den neuen Landesmeister Florian Floto. Für Fritjof Kreher (SV Dauelsen) kam im Viertelfinale gegen Heiko Keib das Aus. Keib, der in der Bundesliga für den SV Querum schießt, durfte sich nach seinem Ausscheiden gegen Rohrberg mit der Bronzemedaille trösten.
Landesmeister darf sich ab sofort auch Matthias Potrafke nennen. Das große Talent des SV Mühlentor gab sich in der Jugend keine Blöße und setzte sich souverän gegen seine Konkurrenten durch. Am Ende kam der junge Mann aus Schaphusen auf starke 596 Ringe. Der Zweitplatzierte Nils Peer Sundmacher (SV Isernhagen) schoss 30 Ringe weniger. Für den SV Mühlentor gewann zudem Heinz Hasch eine Medaille. Bei den Senioren holte er Bronze. Ein Mal Edelmetall gab es auch für die Achimer Bogenschützen. Mit dem Blankbogen setzte sich in der Jugend Jan-Niclas Stadtlander durch. Den dritten Platz belegte darüber hinaus Recurve-Bogner Christian Dauel (SV Dauelsen) bei den Junioren. Bronze gewann auch dessen Vereinskollege Kay Schuster mit dem Blankbogen bei den Herren.
Für den SV Dauelsen gab es zum Abschluss noch eine Goldmedaille – und zwar in der Mannschaftswertung. Zum Siegerteam gehörten Sebastian Rohrberg, Heiko Keib und Fritjof Kreher.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!