• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Sixdays 2020
  • » Altes Handwerk: Sattler Gerhard Kroschel ist ein Meister seines Fachs
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Altes Handwerk
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Mit Geschick und Kraft

Dagmar Voss 21.01.2021 0 Kommentare

Es ist eines der ältesten Handwerke, die es heute noch gibt. Sattler Gerhard Kroschel ist ein Meister seines Fachs und demonstriert sein Handwerk manchmal auch im Kreismuseum Syke.

  • Sogar heute noch werden die knapp 200 Arbeitsschritte zur Herstellung ordentlicher Sättel immer noch per Hand bewältigt, wie Sattler Gerhard Kroschel weiß. 
    Sogar heute noch werden die knapp 200 Arbeitsschritte zur Herstellung ordentlicher Sättel immer noch per Hand bewältigt, wie Sattler Gerhard Kroschel weiß.  (Tammo Ernst)

    Es ist eines der ältesten Handwerke, das des Sattlers. Angesichts der langen gemeinsamen Historie von Reiter und Pferd ist es aus der Geschichte der Menschheit nicht wegzudenken. Sogar heute werden die knapp 200 Arbeitsschritte zur Herstellung ordentlicher Sättel immer noch per Hand bewältigt. Davon kann auch Gerhard Kroschel ein langes Lied singen. Nachdem er als Junge den Sattler-Beruf in Verden gelernt – wie kann es auch anders sein im Pferdeland – und dort seinen Gesellenbrief gemacht hatte, zog es ihn erst mal in den Süden.

    „Da konnte ich in Österreich lernen, wie größere Sachen gemacht werden, denn in Verden haben wir nur Kleineres hergestellt, Riemen, Halfter, Brustblätter oder auch Decken, Trensen und Bügelriemen – die allerdings sind in ganz Europa ausgeliefert worden.“ Also ging es in der Firma bei den österreichischen Nachbarn an die Feinheiten in Sachen Sattelbau oder Kummets. „Da ja gleich um die Ecke die spanische Reitschule war, mussten wir vor allem elegantere Sättel fertigen“, erklärt der heute 62-Jährige. Danach hat er dann seinen Meister hingelegt, mit dem er auch in Sattlerschulen unterrichtet hat.

    Seit gut 30 Jahren ist der Handwerker nun im Norden und arbeitet in Stuhr bei Peinemann Reiterbedarf. Da kann er viel über den Wandel des Berufs berichten, denn seiner Meinung nach wird der immer mehr zu einem Frauenberuf. „Schon sehr lange habe ich ja Lehrlinge, aber es werden immer mehr weibliche Azubis, gerade in den letzten Jahren. Allerdings wird die Arbeit ja auch immer künstlerischer bei Trensen und Riemen mit etlichen Verzierungen.“

    Immer wieder wurden auch Nähmaschinen benötigt, je nach zu verarbeitendem Material und Nahtlänge mittelschwere bis schwere Arm- und Flachnähmaschinen.
    Immer wieder wurden auch Nähmaschinen benötigt, je nach zu verarbeitendem Material und Nahtlänge mittelschwere bis schwere Arm- und Flachnähmaschinen. (TAMMO ERNST)

    Bei allen Arbeitsschritten in Bezug auf Sättel ist er weit und breit ein gefragter Fachmann. Ob nun ein Sattelbaum repariert werden muss – heutzutage meist aus Kunststoff und nicht mehr Holz bestehend – oder die Polsterung, die Sattelkissen – meist gefüllt mit Rosshaar oder Schafwolle mit Silikonanteil oder synthetischen Fasern – oder Sattelblätter, die beiden seitlichen großen Lederflächen rechts und links vom Sattel. Kroschel weiß, dass gute Sättel nur aus ausgewähltem, chromfrei gegerbtem Leder bestehen sollten.

    Alle diese und noch mehr Feinheiten hat er in den vergangenen 20 Jahren auch immer wieder im Syker Kreismuseum erklärt. An den besonderen Veranstaltungswochenenden, bei denen die alten Handwerke im Mittelpunkt standen, erklärte und zeigte er den Besuchern seine Kunst. Es gibt dort an der „Handwerker-Gasse“ sogar einen kleinen Raum, in dem alles ausgestellt ist, was ein Sattler benötigt. Zu seinem Handwerkszeug gehören neben Mess- vor allem Schneidwerkzeuge wie Hand-, Riemen- oder Schärfmesser oder Kantenzieher wie „Monde“. Das sind halbmond- oder viertelmondförmige Messer zum Zuschneiden von Riemen aller Art. Außerdem Lochzangen, Locheisen, Ahlen und Stanzen für Ösen und Druckknöpfe sowie Nietwerkzeug.

    Im Kreismuseum kann man sich ansehen, welches Handwerkszeug ein Sattler braucht.
    Im Kreismuseum kann man sich ansehen, welches Handwerkszeug ein Sattler braucht. (TAMMO ERNST)

    Besonders wichtig sind laut Kroschel die Nähwerkzeuge. Da sind das Nähross und der Nähkloben zur leichteren Handhabung von dickem, sperrigen Ledermaterial. Letztere, etwas handlichere Nähkloben waren vor allem zu den Zeiten wichtig, als die Sattler noch über Land zogen und ihr Werkzeug dabei hatten.

    Immer wieder wurden natürlich auch Nähmaschinen benötigt, je nach zu verarbeitendem Material und Nahtlänge mittelschwere bis schwere Arm- und Flachnähmaschinen. Handnähte hingegen werden noch immer mit Ahlen und Sattlernadeln hergestellt. Immerhin sind gerade in diesem Beruf Nähte mehr als woanders anzutreffen und erfordern sowohl Geschicklichkeit als auch Kraft in Armen und Händen.

    Neben all diesem Wissen über seine Arbeit, das er den Besuchern vermittelt, repariert der Wahlsyker im Museum noch historische Werkzeuge aus der Landwirtschaft. Gerade solche, die mit Lederstücken verbunden sind wie Dreschflegel. Wenn also das Kreismuseum wieder öffnen darf, sollte man sich unbedingt diese Werkstatt anschauen. Denn die Geschichte des Berufs reicht weit zurück in die Zeit, als Pferde die beste und schnellste aller möglichen Fortbewegungsarten war. 

    Schlagwörter
    • Diepholz
    • Syke - Diepholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Sixdays-Finale: Nils Politt: Der Mann für gewisse Minuten
    • Sixdays-Kolumne (6): Alles und nichts
    • Radevent in der ÖVB-Arena: Politt und De Ketele gewinnen Bremer Sechstagerennen
    • Fazit der Veranstalter: Am liebsten Robbie Williams, aber …
    • Auf dem Weg nach Olympia: Fahrgemeinschaft mit Fernziel

    Fotos der Sixdays

    Der Montagabend in der ÖVB-Arena
    So war der Sixdays-Abend mit Marquess
    Sixdays Bremen 2019
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital