• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Mehr Sport
  • » Domratschewa/Björndalen: Zwei Medaillen fürs Glück
RSS-Feed
Wetter: Schneeregen, 2 bis 3 °C
Power-Duo
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Domratschewa/Björndalen: Zwei Medaillen fürs Glück

13.02.2017 0 Kommentare

In ihrer Heimat ist Darja Domratschewa eine Nationalheldin. Die Weißrussin holt nur vier Monate nach der Geburt ihrer Tochter WM-Silber. Ihr Mann Ole Einar Björndalen legt mit Bronze nach - mit 43 Jahren ebenfalls rekordverdächtig.

  • Power-Duo
    Darja Domratschewa und Ole Einar Björndalen können sich gemeinsam über ihre Medaillen freuen. Foto: Martin Schutt (dpa)

    Mit öffentlichen Liebesbekundungen hält sich das Biathlon-Traumpaar Darja Domratschewa und Ole Einar Björndalen eigentlich zurück.

    Doch nach ihrem historischen Traumtag mit Silber für "Dascha" und Bronze für den "König der Biathleten" bei der WM in Hochfilzen war Björndalen einfach nur stolz. "Darja ist eine fantastische Frau und Athletin. Sie motiviert mich sehr", sagte der Rekord-Olympiasieger und Weltmeister. Und Domratschewa gab das Kompliment an ihren Mann umgehend zurück. "Es war ein unglaublicher Tag für unsere Familie. Ich bin so stolz auf ihn", sagte die eher zurückhaltende Weißrussin mit strahlenden Augen.

    Das Power-Duo schrieb am Sonntag ein Stück Familien- und Biathlon-Geschichte. Denn nur vier Monate nach der Geburt der gemeinsamen Tochter Xenia schaffte die 30-Jährige mit Silber in der Verfolgung hinter Laura Dahlmeier ein Wahnsinns-Comeback. "Das ist ein Traum, eine Traummedaille", sagte die dreimalige Olympiasiegerin nach ihrer ersten WM-Plakette seit 2013 und der insgesamt siebten.

    Für Björndalen war es schon das 45. WM-Edelmetall, und das mit 43 Jahren. Und das erste als Vater. "Das ist wie ein Sieg für mich", sagte der Norweger. Für den "Kannibalen", wie Björndalen angesichts seiner Triumphe genannt wird, war der Erfolg seiner Frau nach eigener Aussage noch wichtiger als sein eigener. "Sie hat mich mit ihrem Rennen inspiriert. Ihr Comeback ist unglaublich."

    Lange hatten beide ein Geheimnis um ihre Beziehung gemacht. Aber letzten Sommer heirateten sie in "Daschas" Heimatstadt Minsk. Nun erfordert das Familienleben im Biathlon-Zirkus eine perfekte Organisation. Während der Rennen und beim Training passt entweder eine Babysitterin oder Domratschewas Mama Larissa auf Xenia auf. Und die Kleine spielt mit. "Sie ist ein liebes Mädchen, schläft gut und weckt uns nur, wenn sie Hunger hat", erzählt Domratschewa, der man nicht ansieht, dass sie vor kurzem Mutter geworden ist. Papa Ole ist vernarrt in seine Tochter. "Sie ist ein süßes, fröhliches Baby."

    Ihr letztes Rennen vor der Geburt bestritt Domratschewa am 22. März 2015 mit Platz vier im Massenstart von Chanty-Mansijsk. Anfang des Jahres feierte sie in Oberhof dann ihre Rückkehr. Insgesamt hatte Weißrusslands Nationalheldin 656 Tage gefehlt, weil sie zuvor wegen Pfeifferschen Drüsenfiebers hatte passen müssen. Dann wurde sie schwanger. "Es ist schön, wieder auf dem Podium zu sein", sagte sie.

    In diesem für sie so besonderen Moment dachte sie auch an ihren langjährigen Coach Klaus Siebert. Der Altenberger, der im vergangenen April seinem langen Krebsleiden erlag, führte sie zu ihren drei Olympiasiegen 2014 in Sotschi. "Ich habe ihm so viel zu verdanken. Er hat mich zu dem gemacht, was ich heute bin", sagte Domratschewa der Deutschen Presse-Agentur. Siebert war wie ein zweiter Vater für sie, denn ihr eigener starb früh. Nun bekam sie von Sieberts Sohn Glückwünsche per SMS. "Darüber habe ich mich sehr gefreut. Das bedeutet mir viel."

    Auch Laura Dahlmeier freute sich für Domratschewa. "Es ist nicht leicht, nach einer längeren Pause und gerade als Mutter, wo man noch andere Aufgaben und Verpflichtungen hat, zurückzukommen. Schön, dass es geklappt hat", sagte die 23-Jährige anerkennend, wohlwissend, dass sie in Zukunft eine Konkurrentin mehr hat. "Aber Konkurrenz belebt das Geschäft", sagte Dahlmeier selbstbewusst.

    Domratschewa will wie ihr Ehemann auch bei Olympia 2018 glänzen. "Das ist unser Ziel", betonen beide. Und wer das Ehepaar kennt, wird ahnen: Es ist nicht unwahrscheinlich, dass die Namen Domratschewa und Björndalen in Südkorea im kommenden Jahr in den Siegerlisten stehen. (dpa)

    Schlagwörter
    • Biathlon
    • Hochfilzen
    • Sport
    • WM
    • Wintersport
    • Österreich
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Im Alter von 93 Jahren: Tournee-Ehrenpräsident Hans Ostler gestorben
    • Nach Kreuzbandriss: Neureuther vor erstem Härtetest - Sölden-Start noch ungewiss
    • Olympiasigerin: Biathlon-Star Dahlmeier plant Karriere vorerst bis 2020
    • Biathlon-WM: Oberhof erhält Zuschlag für 2023
    • DM im Biathlon: Dahlmeier und Schempp fehlen - Kühn und Horchler holen Titel

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Neben den Profi-Ligen finden Sie dort auch Ergebnisse aus Bremen und der Region.

    Zu den Tabellen »
    TOP im Sport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Segelregatta Vendée Globe
    Oldenburger Herrmann rückt auf Platz ...
    Bremer Amateurfußball
    Neustart frühestens am 1. April
    Fußball
    Ja-Wort der Führungskräfte
    „Spiel meines Lebens“: A.Lütjen & ...
    Osterholzer Clásico 2003: Tränen für ...
    Hess-Grunewald über die sozialen ...
    Werder-Präsident: „Es ist eine ...
    LSB-Präsident Vroom kritisiert ...
    „Die Umarmungen sind das falsche ...
    Krise beim Big City Club
    Hertha trennt sich von Labbadia und ...
    Hess-Grunewald über die sozialen ...
    Werder-Präsident: „Es ist eine ...
    Osterholzer Clásico 2003
    Als Bornreihe dem VSK vor 1800 ...
    Luftaufnahmen
    Michael Schumachers Anwesen am Genfer ...
    Fotostrecke
    Die größten Doping-Skandale
    Von Attila bis Hermann
    Das sind die Maskottchen der ...
    Fotostrecke
    Alle Torwart-Tore der ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeregen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Große Mehrheit der Republikaner im Senat gegen Trump-Impeachment
    abrakadabra am 27.01.2021 08:18
    Ich kanns nicht verstehen, dass die Reps immer noch zu ihm halten ... Können sie sich von ihrem Ego her nicht eingestehen, daß sie einen Fehler ...
    Basisdemokratie bleibt den Bremer Grünen heilig
    astronaut am 27.01.2021 08:15
    “Stern von Kai Wargalla” da musste ich irgendwie an DJ Ötzi denken: Einen Stern der Deinen Namen trägt. Sorry, aber der Song ist cool, gefällt mir ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital