• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Mehr Sport
  • » Doping-Sport Biathlon? Russen vor größtem Skandal
RSS-Feed
Wetter: heiter, -3 bis 6 °C
Fourcade wütend
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Doping-Sport Biathlon? Russen vor größtem Skandal

19.12.2016 0 Kommentare

Kommt es zu einem Erdbeben im Biathlon-Sport? 31 russische Skijäger stehen unter Dopingverdacht. Der Weltverband hofft auf erste Ergebnisse, harte Sanktionen drohen. Die fordern auch die Konkurrenz.

  • Martin Fourcade
    Biathlon-Star Martin Fourcade kämpft für einen sauberen Sport. Foto: Filip Singer (dpa)

    Nove Mesto (dpa) - Der beste Biathlet der Welt droht mit Boykott. "Ich liebe Biathlon und ich kämpfe für einen sauberen Sport. Wir wollen keine Athleten, die dopen", sagte der herausragende Franzose Martin Fourcade.

    Der sich anbahnende größte Dopingskandal der Biathlon-Geschichte um Russland macht ihn vor allem eines: wütend. Er kämpft nicht nur gegen Doping im Biathlon, ihm geht es generell um Sport ohne verbotene Hilfsmittel.

    Mit seinen schlagkräftigen Worten, im neuen Jahr den Weltcup in Oberhof im Falle zu lascher Strafen zu boykottieren, will Fourcade den Biathlon-Weltverband IBU vor der Vorstandssitzung am Donnerstag unter Druck setzen. "Martin hat natürlich eine andere Lobby. Wenn du als Bester einer Sportart was sagst, dann kannst du natürlich auch ein bisschen mehr bewegen", sagte Arnd Peiffer, der sich schon vorher für lebenslange Dopingsperren ausgesprochen hatte. Sein Teamkollege Simon Schempp ergänzte: "Wenn klare Beweise da sind, wartet jede Nation darauf, dass die IBU hart durchgreift."

    Auch Fourcade will jetzt erstmal die "Beweise abwarten, dann sehen wir weiter", sagte der Ausnahme-Athlet, der nach seinen Äußerungen von russischen Fans im Internet Morddrohungen erhalten hatte. Er selbst betont immer, sauber zu seinen einzigartigen Erfolgen zu kommen.

    Bis zum Treffen des zehnköpfigen IBU-Vorstand sollte eine Expertengruppe aus fünf Nationen die Verdachtsfälle gegen 31 russische Biathleten aus dem McLaren-Report prüfen und Bericht erstatten. Auch aktive Sportler sollen darunter sein. Im Rahmen der IBU-Anti-Doping-Regeln und des WADA-Anti-Doping-Codes soll die Expertengruppe "einschlägige Disziplinarmaßnahmen" vorschlagen. Insgesamt sollen mehr als 1000 russische Sportler verschiedener Sportarten zwischen 2011 und 2015 Teil institutionellen Staatsdopings gewesen sein, wie es im McLaren-Report heißt.

    Russlands Star Anton Schipulin, der als Staffel-Schlussläufer bei den Olympischen Spielen in Sotschi 2014 sein Team vor Deutschland zu Gold geführt hatte, betont, sauber zu sein. Auch Männer-Coach Ricco Groß, einst deutscher Damen-Co-Trainer, hat nach eigenen Aussagen seit seiner Amtsübernahme im vergangenen Jahr alles dafür getan, dass die Russen zu "gläsernen" Athleten werden. Sie bestritten die Vorbereitung fast ausschließlich außerhalb von Russland, wurden oft kontrolliert. Aber es geht ja auch um die Zeit vor 2015.

    Sollte die russische Biathlon-Union RBU nachweislich in das mutmaßliche Staatsdoping verwickelt sein, könnte ein Komplettausschluss Russlands möglich sein. Das wird aber schwierig. Bei nachgewiesenen Dopingfällen droht dem betroffenen Athleten mindestens eine zweijährige Sperre, bei Wiederholungstätern können wesentliche längere Sperren verhängt werden.

    Eine andere mögliche Sanktion wäre, Russland die Ausrichtung von internationalen Wettbewerben zu entziehen: So der Weltcup 2017 sowie die WM 2021 in Tjumen und die Junioren-WM 2017 in Ostrow. "Es wäre sehr schade, aber diese Entscheidung könnte ich verstehen. Irgendwo muss man ein Strafmaß finden und das muss auch auf politischer Ebene passieren", sagte Groß.

    Im November 2015 wurde der russische Verband wegen des Doping-Skandals in der Saison 2013/14 vom Weltverband IBU mit der Höchststrafe von 100 000 Euro belegt, nachdem er bereits 2009 wegen Doping-Vergehen 50 000 Euro Strafe zahlen musste.

    Schlagwörter
    • Biathlon
    • Doping
    • Russland
    • Sport
    • Tschechien
    • Wintersport
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Im Alter von 93 Jahren: Tournee-Ehrenpräsident Hans Ostler gestorben
    • Nach Kreuzbandriss: Neureuther vor erstem Härtetest - Sölden-Start noch ungewiss
    • Olympiasigerin: Biathlon-Star Dahlmeier plant Karriere vorerst bis 2020
    • Biathlon-WM: Oberhof erhält Zuschlag für 2023
    • DM im Biathlon: Dahlmeier und Schempp fehlen - Kühn und Horchler holen Titel

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Neben den Profi-Ligen finden Sie dort auch Ergebnisse aus Bremen und der Region.

    Zu den Tabellen »
    TOP im Sport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Lockerungen für den Sport
    Zurück zum Training: Zwischen Hoffen ...
    Herpes-Virus
    Situation im Reitsport wird immer ...
    Virus von Valencia
    Herpes-Katastrophe für den Reitsport
    FDSNGWAPDSNGW*
    Wendige Wampe, mach den Okocha!
    Reiten
    Ställe werden abgeriegelt
    Standpunkt
    Der Amateursport braucht eine ...
    Virus von Valencia
    Herpes-Katastrophe für den Reitsport
    Lockerungen für den Sport
    Zurück zum Training: Zwischen Hoffen ...
    Geisterspiele bis Saisonende?
    Umfrage-Mehrheit gegen Fan-Rückkehr in ...
    Luftaufnahmen
    Michael Schumachers Anwesen am Genfer ...
    Fotostrecke
    Die größten Doping-Skandale
    Fotostrecke
    Die längsten Trainer-Amtszeiten in der ...
    Fotostrecke
    Die größten Skandal-Spieler der ...
    Von Attila bis Hermann
    Das sind die Maskottchen der ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Bremer Veranstalter fordern Mehrwegpflicht
    Jubi am 05.03.2021 14:31
    Die geforderte Mehrwegpflicht auf alles bei Veranstaltungen verstärkt das Aufkommen der Flaschensammler, die nun vermutlich auch Teller, Messer, ...
    Verfassungsschutz darf AfD vorerst nicht als Verdachtsfall einstufen
    Fischkopp am 05.03.2021 14:22
    Wenn eine Partei mit offensichtlich völkischer, rassistischer Tendenz vom Verfassungsschutz beobachtet wird, hat das nichts mit der Diskreditierung ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital