
In der 94-Kilo-Klasse der Männer setzte sich der 22-jährige Schassulan Kydyrbajew mit 408 (Reißen 179/Stoßen 229) Kilogramm durch. Zweiter wurde sein Landsmann Wladimir Sedow (407 kg). Der zwischen 2006 und 2008 wegen Dopings gesperrte Athlet egalisierte den Weltrekord im Reißen (188 kg), blieb im Stoßen aber zehn Kilo hinter seinem siegreichen Landsmann zurück. Platz drei eroberte der Litauer Aurimas Didzbalis (399 kg).
Bei den Frauen siegte Vorjahres-Vizeweltmeisterin Ryo Un Hui aus Nordkorea im 69-Kilo-Limit. Die 20 Jahre alte Asienmeisterin bewältigte 265 (Reißen 120/Stoßen 145) Kilogramm und holte sich zudem die Goldmedaillen im Reißen und Stoßen. Zweite wurde die Kasachin Schasira Schapparkul (262 kg) vor der Chinesin Chen Youjuan (261 kg). Nordkorea gewann damit bereits den dritten Zweikampftitel. Einschließlich Reißen und Stoßen haben die nordkoreanischen Athleten zehn Goldmedaillen auf dem Konto. Deutsche Athleten waren in beiden Kategorien nicht am Start. Die Titelkämpfe enden am Sonntag mit dem Superschwergewicht.
Welcher Verein wann spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Neben den Profi-Ligen finden Sie dort auch Ergebnisse aus Bremen und der Region.
Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen
Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder
Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg
Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden
Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen
Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen