• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Mehr Sport
  • » FES- oder Wallner-Bob: Entscheidung nach Weltcupfinale
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 1 bis 12 °C
"Alles eng zusammengerückt"
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

FES- oder Wallner-Bob: Entscheidung nach Weltcupfinale

22.02.2017 0 Kommentare

Vibrationsarme Hauben, aerodynamische Sitzpositionen, komplizierte Lenksysteme und für jedes Eis abgestimmte Kufen - Bobsport ist die Formel 1 des Wintersports. Es ist eine Materialschlacht zwischen großen Konzernen und Ein-Mann-Herstellern.

  • Materialschlacht
    Zwischen den Bobherstellern herrscht ein Konkurrenzkampf, um das beste Material. Foto: Kerstin Joensson (dpa)

    Hightech gegen Handarbeit: Der technologische Wettstreit im Eiskanal ist ein Jahr vor den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang in vollem Gange.

    Dabei arbeiten große Namen wie Ferrari, BMW und nun auch Hyundai für Südkorea mit millionenschweren Mitteln und hochmodernen Windkanälen gegen Ein-Mann-Unternehmen wie die Österreicher Wolfgang Stampfer oder Hannes Wallner. Und dann gibt es noch exquisite Schlittenhersteller wie das staatlich geförderte Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten in Berlin (FES), die niederländische Firma Eurotech Viking Engineering oder die lettischen Tüftler aus Riga mit ihren BTC-Schlitten.

    "Da ist alles eng zusammengerückt. Wenn mal einer was besseres gefunden hat, dann findet der andere wieder etwas", erklärte der viermalige Zweierbob-Weltmeister Francesco Friedrich. "So werden alle Schlittenbauer ein bisschen besser und es wird immer enger."

    Er hat seit diesem Winter eine komfortable Ausgangsposition. Friedrich kann zwischen FES-Bobs und Wallner-Schlitten wählen und testet diese gegeneinander aus. Mit Erfolg, denn seinen EM-Titel in Winterberg holte er im FES-Schlitten, seinen vierten WM-Sieg in Serie mit einem Wallner-Zweierbob, der sogar auf FES-Kufen fuhr.

    Cheftrainer René Spies weiß um die Geheimnisse der Kufenszene. "Keiner will sich in die Karten schauen lassen. Daher mieten wir immer zwei Garagen an", erklärte der ehemalige Weltklassepilot. Oft ist er auch als Diplomat gefragt, denn der Konkurrenzkampf in der Eisrinne ist auch ein "knallhartes Geschäft", wie der Südtiroler Wallner betont.

    Er verlieh 2009 zunächst seine Schlitten an die Russen. Da noch wenig Geld beim Olympia-Ausrichter 2014 in Sotschi vorhanden war, bekam er den Exklusiv-Vertrag erst zwei Jahre später. Die Zusammenarbeit passte, Alexander Subkow holte in Sotschi olympisches Doppelgold. Die Deutschen gingen damals erstmals seit 50 Jahren leer aus.

    "Wenn man derart besessen ist von etwas, dann schaltet man auch in der Nacht nicht ab", meinte Wallner. Er macht alles ohne Computer. "Bei Neuigkeiten mache ich Handskizzen", meinte der gelernte Maschinenbauer, der früher selbst an den Lenkseilen saß. Seine Bobs waren plötzlich international gefragt. Doch ein großer Schlitten kostet auf Weltklasseniveau über 100 000 Euro.

    Johannes Lochner fand einen privaten Gönner, der ihm so ein Gerät hinstellte: "Ich kann ihn genau auf dem Punkt fahren. Ich weiß genau, wie ich ihn lenken kann, ohne dass die Vorderkufen schieben", sagte der Bayer, der prompt seinen ersten EM-Titel im Viererbob gewann.

    Welcher Schlitten bei Olympia gefahren wird, ist noch offen. Daher reist der deutsche Verband im März mit einer "Monsterflotte" zur Internationalen Trainingswoche und zum Weltcupfinale nach Pyeongchang. "Da werden alle Prototypen und Varianten gegeneinander getestet. Nach einer intensiven Analyse in der Heimat müssen sich die Piloten dann für einen Schlitten entscheiden", betonte Spies.

    Die Frauen kommen derzeit besser mit dem FES-Material klar, bei den Männern gibt es vermehrt Tendenzen zu Wallner. Den FES-Tüftlern bescheinigte Spies aber eine hervorragende Arbeit. Ein erster Fingerzeig wird die Viererbob-WM am Wochenende werden, bei der Nico Walther mit neuen Komponenten von FES unterwegs ist. "Wir haben da alles reingesteckt. Mal sehen, ob unser Schlitten schneller ist als Wallner. Wir sind halt den anderen Weg gegangen, der jetzt nicht kurzfristig der beste ist, sondern langfristig", betonte Walther. (dpa)

    Schlagwörter
    • Bayern
    • Bob
    • Sport
    • WM
    • Wintersport
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Im Alter von 93 Jahren: Tournee-Ehrenpräsident Hans Ostler gestorben
    • Nach Kreuzbandriss: Neureuther vor erstem Härtetest - Sölden-Start noch ungewiss
    • Olympiasigerin: Biathlon-Star Dahlmeier plant Karriere vorerst bis 2020
    • Biathlon-WM: Oberhof erhält Zuschlag für 2023
    • DM im Biathlon: Dahlmeier und Schempp fehlen - Kühn und Horchler holen Titel

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Neben den Profi-Ligen finden Sie dort auch Ergebnisse aus Bremen und der Region.

    Zu den Tabellen »
    TOP im Sport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Report: Wie Schalke 04 sich selbst ...
    „Wenigstens muss Assauer das nicht mehr ...
    FDSNGWAPDSNGW - Schiedsrichter-Edition
    „Lieber Aschwarden Fünfte gegen ...
    Fußball-Landesliga: 1. FC Burg
    Der unterbrochene Höhenflug
    Fußball
    TSV Süstedt überrascht mit Rang zwei
    Spiel meines Lebens
    Faruk Senci hat mit dem TB Uphusen eine ...
    "Nachhaltiges Interesse" ist wichtig
    Werder-Boss Filbry offen für Investoren
    Fußballgeschäft in Aufruhr
    Zwölf Topklubs wollen Superliga statt ...
    Vorsitzender verteidigt Pläne für neue ...
    Real-Boss Perez: Die Super League wird ...
    Trainer will gehen
    Bayern-Bosse „missbilligen“ Flicks ...
    Kommentar zum Flick-Abgang beim FC ...
    Verstörend und unwürdig
    Luftaufnahmen
    Michael Schumachers Anwesen am Genfer ...
    Von Attila bis Hermann
    Das sind die Maskottchen der ...
    Fotostrecke
    Die größten Doping-Skandale
    Fotostrecke
    Die besten 100 Fußballer der Welt
    Fotostrecke
    Die längsten Trainer-Amtszeiten in der ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Inzidenz bei Kindern schnellt in die Höhe
    StefKlose am 23.04.2021 10:07
    Es den auch klar, ob es das Stammvirus ist oder eine Mutation, in unterschiedlichen Medien lese ich das die Mutation jetzt schlimmer für Kinder ist, ...
    Polizei erhöht die Kontrollen
    poeks am 23.04.2021 10:06
    NEU in der BRD:

    Die Polizei setzt Verstöße gegen die Verfassung durch!

    Wie nennt man solch eine Staatsform?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital