• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Mehr Sport
  • » Haas verabschiedet sich - und denkt nicht ans Aufhören
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 5 bis 8 °C
Tennis
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Haas verabschiedet sich - und denkt nicht ans Aufhören

01.07.2015 0 Kommentare

London (dpa) - Tommy Haas hat sich bei seiner 15. Wimbledon-Teilnahme ehrenvoll verabschiedet und will von einem Karriereende nichts wissen.

  • Gescheitert
    Tommy Haas gewann den dritten Satz, konnte gegen den Aufschlagriesen Raonic aber letztlich nicht bestehen. Foto: Sean Dempsey (dpa)

    «Ich hätte nichts dagegen, hier noch einmal aufzuschlagen. Wer weiß? Das Gefühl, aufzuhören, habe ich noch nicht», sagte der 37 Jahre alte Dauerbrenner des deutschen Tennis.

    Aufschlag-Monster
    Insgesamt 29 Asse servierte Milos Raonic allein im Match gegen Haas. Foto: Sean Dempsey (dpa)

    Der älteste Spieler im Hauptfeld des Rasenklassikers in London unterlag dem kanadischen Aufschlaghünen Milos Raonic zwar 0:6, 2:6, 7:6 (7:5), 6:7 (4:7). Doch nach den völlig verkorksten ersten beiden Sätzen zeigte der gebürtige Hamburger plötzlich wieder unbändigen Willen und nicht für möglich gehaltene Kampfkraft. «Es wäre großartig gewesen, einen fünften Satz zu spielen», sagte der Tour-Veteran.

    Nach Resignation, Müdigkeit oder Berufsunlust klang der Vater einer Tochter ganz und gar nicht, als er sich nach seinem Match der Presse stellte und im kleinen Interviewraum 2 fast jeder Stuhl besetzt war.

    Schwer
    Die Geschosse von bis zu 233 km/h waren für den Oldie kaum zu returnieren. Foto: Sean Dempsey (dpa)

    Erst nach zweieinhalb Stunden machte der Vorjahres-Halbfinalist mit dem fünften Matchball den Erfolg perfekt. «Er hat mir das Leben schwer gemacht», sagte der 1,96 Meter große Raonic, dem am kanadischen Nationalfeiertag mit einem Aufschlag von 233 Kilometern pro Stunde das drittschnellste Service der Turniergeschichte gelang.

    Raonic trifft beim dritten Grand-Slam-Turnier der Saison an diesem Freitag auf den Australier Nick Kyrgios. Haas dagegen schied als sechster von anfangs acht deutschen Herren aus. «Ich habe gegen einen der besten Spieler der Welt verloren», sagte Haas und konnte sogar schon wieder scherzen: «Ich wünschte, ich hätte nur einmal im Spiel so einen Aufschlag wie er.» Am Ende des Jahres wird er entscheiden, ob er seine Karriere fortsetzt, bekräftigte er erneut.

    Brutal
    Zudem setzte die Hitze allen auf dem Court zu. Foto: Sean Dempsey (dpa)

    An guten Tagen kann es der ehemalige Weltranglisten-Zweite noch immer mit der Durchschnitts-Konkurrenz wie seinem Erstrunden-Gegner Dusan Lajovic aus Serbien aufnehmen. Und auch einen Mann aus der erweiterten Weltspitze wie den an Nummer fünf gesetzten Raonic konnte der gebürtige Hamburger noch ein wenig ärgern.

    Anfangs sah alles nach einem Debakel für Haas aus. Noch immer sichtlich gehandicapt nach seiner vierten Schulteroperation schlug er teilweise rund 50 Stundenkilometer langsamer auf als sein Gegenüber und wirkte zu Beginn völlig verloren, hilflos und fast apathisch.

    Ganze sechs Punkte machte er im gesamten ersten Satz, der nach nur 18 Minuten beendet war. Dabei hatten die Organisatoren die Bitte des Halbfinalisten von 2009 nach einem «hoffentlich großen Platz» offensichtlich erhört und Beide in die zweitgrößte Arena der Anlage geschickt. Der 11 000 Zuschauer fassende Court 1 war im ersten Spiel des Tages gut gefüllt, denn Haas ist mit seiner wechselvollen Wimbledon-Geschichte mit Verletzungen, Aufgaben und Krankheiten, aber eben auch dem begeisternden Halbfinal-Einzug 2009 noch immer eine Attraktion. «Dass ich in meinem Alter noch mal hier spielen durfte, war etwas ganz Besonderes. Das werde ich nicht vergessen.»

    1997 schlug der damals 19-Jährige zum ersten Mal an der Church Road auf. Nach seinem Erstrunden-Sieg 18 Jahre später sprach er von einer «Hassliebe» zu den grünen Grashalmen, die er früher nur als Futter für Kühe betitelte. Mittlerweile schätzt Haas die ganz spezielle Wimbledon-Atmosphäre. Den dritten Satz gewann er im Tiebreak, legte sich einen Eisbeutel in den Nacken und suchte immer wieder den Blickkontakt mit seinem Trainer Alexander Waske und seiner mitfiebernden Verlobten Sarah Foster in der Spielerbox. «Es macht mir immer noch Spaß», versicherte Haas. Nach Abschied klang er nicht.

    Schlagwörter
    • Sport
    • Tennis
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Erholungspause: Frühere Weltklasse-Tennisspielerin Scharapowa beendet Saison
    • Fehlende Fitness: Kohlschreiber verzichtet auf ATP-Turnier in Metz
    • ATP-Turnier: Erstrunden-Aus für Marterer in Metz - Maden weiter
    • Final-Skandal bei US Open: Serena Williams fühlt sich weiter unfair behandelt
    • WTA: Kerber verzichtet auf Turnier-Teilnahme in Tokio

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Neben den Profi-Ligen finden Sie dort auch Ergebnisse aus Bremen und der Region.

    Zu den Tabellen »
    TOP im Sport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    LSB-Präsident Vroom kritisiert ...
    „Die Umarmungen sind das falsche ...
    Härteste Segelregatta der Welt geht zu ...
    Vendée Globe: Oldenburger Herrmann auf ...
    Fußball
    Mike Gabel strahlt: Marvin Osei wird ...
    Fußball-Kreisliga Osterholz
    Berneking bleibt bei Bornreihe II
    Fußball
    Frischer Wind
    Abschied vom FC Arsenal
    Flucht zu Fenerbahce: Özil hofft auf ...
    LSB-Präsident Vroom kritisiert ...
    „Die Umarmungen sind das falsche ...
    Fotostrecke
    Die größten Doping-Skandale
    Luftaufnahmen
    Michael Schumachers Anwesen am Genfer ...
    Von Attila bis Hermann
    Das sind die Maskottchen der ...
    Fotostrecke
    Die besten 100 Fußballer der Welt
    Fotostrecke
    Die privaten Fotos von "Miss Bumbum" ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Bremer Senat will Gratis-Masken per Post verschicken
    adagiobarber am 21.01.2021 21:01
    ffp2 masken ...

    werden im großraum münchen millionenfach rund um die uhr produziert.

    es sind also genug für alle für die ...
    Wie die Bremer Gastroszene sich verändert
    mape2021 am 21.01.2021 20:54
    Es dürfte mittlerweile hinreichend bekannt sein, dass die Corona-Hilfen, die ja (nach Ansicht einiger Kommentatoren hier) zur Genüge fließen, eben ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital