• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Mehr Sport
  • » Tränen bei den Vize-Weltmeisterinnen - Zwei Duos weiter
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 0 °C
Beach-Volleyball
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Tränen bei den Vize-Weltmeisterinnen - Zwei Duos weiter

01.07.2015 0 Kommentare

Amsterdam (dpa) - Gezeichnet von der Hitzeschlacht bei fast 40 Grad haderten Britta Büthe und Karla Borger mit ihrem Schicksal.

  • Raus
    Britta Büthe (l) und Karla Borger schieden bei der WM früh aus. Foto: Jens Mende (dpa)

    «Wenn man unsere Leistungen im gesamten Turnier sieht, ist das einfach unfair», ärgerte sich die 26-jährige Stuttgarter Beachvolleyballerin Borger über das frühe WM-Aus mitten in der heißen Amsterdamer Innenstadt. Nach dem Sieg in einer schweren Vorrundengruppe traf die Vize-Weltmeisterinnen der K.o. gegen die Kanadierinnen Heather Bansley und Sarah Pavan wie ein Blitz. «Es fehlten zwei Punkte, das tut extrem weh», bemerkte Karla Borger mit Tränen in den Augen.

    Im Achtelfinale
    Jonathan Erdmann (r) und Kay Matysik Foto: Jens Mende haben sich gegen die Chilenen Marco und Esteban Grimalt durchgesetzt. Foto: Jens Mende (dpa)

    Auch Laura Ludwig und Kira Walkenhorst (Hamburg) sowie Chantal Laboureur und Julia Sude (Stuttgart/Friedrichshafen), alle zum Saison-Höhepunkt mit großen Ambitionen gestartet, sind schon draußen. Platz 17, 7000 Euro Prämie und 200 Punkte für die Weltrangliste können kein Trost sein. Als einziges deutsches Frauenteam erreichten die Berlinerinnen Katrin Holtwick und Ilka Semmler das Achtelfinale. Bei den Männern kamen die Berliner WM-Dritten von 2013, Jonathan Erdmann und Kay Matysik, gegen die Chilenen Marco und Esteban Grimalt mit 2:0 (21:17, 21:14) weiter.

    Büthe/Borger hatten in diesem Jahr auf der Welttour in Luzern ihr erstes Turnier gewonnen und die größten Hoffnungen des Deutschen Volleyball-Verbandes getragen. Auch auf dem Weg zu Olympia 2016 war das 1:2 (13:21, 21:19, 13:15) gegen Kanada ein Rückschlag. Nach schwachem Beginn steigerten sich die WM-Zweiten von 2013 gegen die Zweiten der diesjährigen Weltrangliste zwar, nutzten aber im Tiebreak ihre eigenen Chancen nicht entschlossen genug. «Vielleicht waren sie einen Tick überzeugter», meinte Britta Büthe zum Gegner.

    Das frühe WM-Aus macht nochmals deutlich, dass es schon extrem schwer wird, zu den zwei Teams zu gehören, die Deutschland zu Olympia schicken wird. «Wir müssen zwölf Turniere abarbeiten, vier gute Ergebnisse haben wir schon», verwies Borger auf die persönliche Qualifikationsrechnung für Rio de Janeiro.

    Das Aufsteigerteam Laboureur/Sude scheiterte mit 0:2 (18:21, 14:21) an Mashkova/Tsimbalova (Kasachstan). Ludwig/Walkenhorst verloren mit 0:2 (16:21, 16:21) gegen die Russinnen Birlowa/Ukolowa. Dagegen nutzten die routinierten Holtwick und Semmler ihre Chance. Die zweimaligen deutschen Meisterinnen schlugen in Rotterdam ebenfalls in einer Hitzeschlacht das Gastgeber-Team Jantine van der Vlist und Sophie van Gestel mit 2:0 (21:17, 23:21).

    «Im zweiten Durchgang sind wir noch mal etwas nervös geworden, als der Gegner plötzlich den Aufschlag von Katrin auf mich umgestellt hat», bemerkte Semmler (29). «Wir sind froh, die erste K.o.-Runde erfolgreich gemeistert zu haben», ergänzte Holtwick (31). Sein bestes WM-Ergebnis hatte das für den Seaside Beach Club Essen startende Nationalteam 2011 in Rom mit Platz neun erzielt.

    Am Abend mussten auch Alexander Walkenhorst und Stefan Windscheif ihre Hoffnungen begraben. Das Duo aus Essen verlor gegen die US-Amerikaner Lucena/Brunner mit 0:2 (18:21, 15:21). «Zu ungenau, zu viele Fehler. Uns fehlt noch die Konstanz, um unter die Top Ten zu kommen», erklärte Windscheif: «Dazu gab es sechs, sieben dicke Fehlentscheidungen des Schiedsrichters.»

    Schlagwörter
    • Sport
    • Sportmix
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Klasse bis 57 Kilogramm: Judo-Zwillinge kämpfen um Olympia-Ticket
    • Tischtennis: Minenfeld ist abgebaut: Ovtcharov will Comeback mit EM-Titel
    • WM in Innsbruck: Zweimal Bronze: Kletterer mit „tollem Zeichen“ für Olympia
    • Erster Schritt zu Tokio 2020: Deutsche Gymnastikgruppe für WM 2019 qualifiziert
    • Deutsche Meisterschaft: Canadier Andrea Herzog und Nico Bettge holen Titel

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Neben den Profi-Ligen finden Sie dort auch Ergebnisse aus Bremen und der Region.

    Zu den Tabellen »
    TOP im Sport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Nach Beleidigung
    Amiris Tränen, Unions Entschuldigung: ...
    Einschränkung der Nutzungsmöglichkeiten
    Galopprennbahn Bremen: Wegeverbindung ...
    Spiel meines Lebens
    Eiskalt im Showdown
    Fußball-Regionalliga
    Neuer Innenverteidiger für den SV Atlas
    Fußball
    Scharf wechselt nach Sudweyhe
    DFB-Pokal
    Pokal-Frust statt Triple-Jagd: Bayern ...
    Kommentar zum Start der Handball-WM
    Verletzlich
    Einschränkung der Nutzungsmöglichkeiten
    Galopprennbahn Bremen: Wegeverbindung ...
    Abstiegsplätze verlassen
    „Absolute Erlösung“ nach Bielefelder ...
    FC Arsenal
    Özil: Rückkehr zu Schalke derzeit ...
    Luftaufnahmen
    Michael Schumachers Anwesen am Genfer ...
    Von Attila bis Hermann
    Das sind die Maskottchen der ...
    Weltmeister, Olympioniken, Legenden
    Das Land Bremen und seine ...
    Fotostrecke
    Die besten 100 Fußballer der Welt
    Fotostrecke
    Alle Torwart-Tore der ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 0 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Beirat grollt wegen Querverbindung
    Posaune am 15.01.2021 21:03
    Das hoffe ich auch sehr. Es ist mit zweifelhaften Fahrgastzahlen schöngerechnet worden und es ist sündhaft teuer. Aber für Bremen und Grün gilt: Die ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    holger_sell am 15.01.2021 20:51
    Eine Sperrstunde in Bremen, wo es die niedrigsten Zahlen Deutschlands gibt ?
    Das überlassen Sie mal den Bayern und Sachsen.
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital