• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Mehr Sport
  • » Angelique Kerber gewinnt erstmals Turnier in Wimbledon
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 5 bis 13 °C
Gebürtige Bremerin
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Angelique Kerber gewinnt erstmals Turnier in Wimbledon

14.07.2018 2 Kommentare

22 Jahre nach Steffi Graf ist eine Deutsche wieder die Königin auf dem heiligen Rasen von Wimbledon. Die gebürtige Bremerin Angelique Kerber triumphierte in zwei Sätzen über Serena Williams.

  • Rücklings ließ sich Angelique Kerber nach ihrem Wimbledon-Coup auf den Heiligen Rasen plumpsen, sofort kamen ihr die Tränen. Als erste Deutsche seit Steffi Graf hat die 30 Jahre alte Tennisspielerin aus Kiel beim berühmtesten Tennis-Turnier der Welt gewonnen. Mit einer furchtlosen und entschlossenen Leistung schaffte Kerber 22 Jahre nach dem letzten Titel ihres Vorbilds das Wimbledon-Wunder. Dank des beeindruckenden 6:3, 6:3 gegen Serena Williams feierte sie ihren Premieren-Coup in Wimbledon.

    "Ein Traum ist wahr geworden", sagte die gebürtige Bremerin Kerber, als sie um 18.27 Uhr Ortszeit die begehrte Venus Rosewater Dish in den Händen hielt. "Ich habe jede Sekunde der letzten zwei Wochen genossen." Als Deutschlands Tennis-Liebling den erste Matchball verwandelt hatte, nahm Serena Williams sie in die Arme. Überglücklich kletterte die neue Wimbledon-Königin dann in ihre Box, umarmte Mutter Beata und Trainer Wim Fissette. "Als ich ein kleines Kind war, wollte ich Wimbledon gewinnen. Ich bin überglücklich", sagte Kerber in einem ersten Fernseh-Interview der übertragenden Sender Sky und ZDF.

    "Sie ist eine unglaubliche Person", würdigte Serena Williams. Mit einem leidenschaftlichen und unaufgeregten Auftritt in 65 Minuten gegen die junge Mutter krönte Kerber ihre Karriere an der Spielstätte, die ihren Sport in Deutschland in Zeiten von Graf und Boris Becker am intensivsten bekannt gemacht hat.

    In der Neuauflage des Endspiels von 2016 nutzte die Kielerin mit ihrem unbändigen Willen die Chance, die sich nach der Babypause von Williams ergab. "Es war so ein erstaunliches Turnier für mich. Ich hatte wirklich gehofft, so weit zu kommen", sagte die zu Tränen gerührte Williams, die erst ihr viertes Turnier nach ihrer Babypause spielte, und widmete ihre Leistung allen Müttern dieser Welt.

    Kerber verwehrte Williams' ohnehin schillernder Karriere vorerst ein weiteres imposantes Kapitel: Nur gut zehn Monate nach der Geburt ihrer Tochter Alexis Olympia imponierte die US-Amerikanerin mit ihrem Einzug ins Endspiel, stellte den Allzeit-Rekord der Australierin Margaret Court mit 24 Grand-Slam-Titeln aber noch nicht ein.

    Kerber war an diesem wichtigsten Tag zweier turbulenter Wimbledon-Wochen für die langjährige Branchenführerin zu stark. "Serena hat Respekt vor Angie. Angie muss von Anfang an mental da sein und dagegenhalten", sagte die deutsche Damen-Chefin Barbara Rittner kurz vor Spielbeginn bei Sky und prognostizierte Kerbers Wimbledonsieg. In ihrem vierten Grand-Slam-Endspiel wirkte die 1,73 Meter große Linkshänderin von Beginn an entschlossen.

    Die herben Rückschläge, der Frust, die unerwartet schwachen Ergebnisse - das alles ist nach dem dritten Grand-Slam-Titel vergessen. Kerber hat sich ein weiteres Mal in der deutschen Tennis-Geschichte verewigt. "Ich bin sehr stolz. Das bedeutet mir sehr viel", hatte sie zuvor offenbart.

    Mehr zum Thema
    Nach Grand-Slam-Triumph: Reaktionen zum Wimbledonsieg von Angelique Kerber
    Nach Grand-Slam-Triumph
    Reaktionen zum Wimbledonsieg von Angelique Kerber

    Die Deutsche Presse-Agentur hat die Reaktionen zum Wimbledonsieg von Angelique Kerber zusammengefasst.

     mehr »

    Die britische Herzogin Meghan, Frau von Prinz Harry und eine Freundin von Serena Williams, und Herzogin Kate, Frau von Prinz William, sahen in der königlichen Loge, wie Kerber der Auftakt gelang und wie die Schleswig-Holsteinerin den besseren Eindruck hinterließ. Gleich das erste Aufschlagspiel nahm die erste deutsche Grand-Slam-Siegerin seit Steffi Graf der 36-jährigen Williams ab, vereinfacht auch durch Fehler ihrer Gegnerin.

    Die Vorbereitung war komplizierter gewesen als gewöhnlich vor einem Endspiel. Auf eine feste Anfangszeit konnte sich Kerber nicht einrichten, weil das zweite Herren-Halbfinale zuvor noch beendet wurde. Ihr Auftritt verzögerte sich um rund zwei Stunden.

    Mit ihrer Power legte die jüngere Williams-Schwester wieder vor. Die Schleswig-Holsteinerin ließ die 72-fache Turniersiegerin aber nicht davon ziehen. Im Gegenteil. Die gebürtige Bremerin profitierte allerdings auch davon, dass Williams - verständlicherweise - noch nicht die Dominanz und Form vergangener Tage hat und sich deutlich mehr vermeidbare Fehler leistete.

    Mehr zum Thema
    Endspiel in London: Djokovic und Anderson bestreiten Tennis-Finale in Wimbledon
    Endspiel in London
    Djokovic und Anderson bestreiten Tennis-Finale in Wimbledon

    Erst am Samstag machte der serbische Tennisprofi Novak Djokovic mit einem Sieg über den Spanier Rafael Nadal seinen Einzug ins Wimbledon-Endspiel perfekt. Grund für das ...

     mehr »

    Nach dem ersten Satzgewinn ballte Kerber nur kurz die Faust ohne zu große Euphorie, ganz so, als wollte sie zeigen: Heute lasse ich mir den Coup nicht nehmen. "Sie weiß, es ist noch ein weiter Weg, sie muss jetzt sofort den Fokus wiederfinden", sagte die ZDF-Expertin Barbara Rittner. Bei 2:2 musste die Weltranglisten-Zehnte nach 40:0 noch über Einstand, hielt aber ihren Aufschlag.

    Bei 3:2 erarbeitete sich Kerber zwei Breakbälle. Den ersten wehrte die Gewinnerin von 23 Grand-Slam-Titeln mit einem Volley noch ab. Die zweite Chance nutzte Kerber mit einer mutigen Vorhand die Linie entlang: 4:2. Die Vorentscheidung. Vor zwei Jahren hatte sie den Centre Court noch als stolze Verliererin verlassen. Im ersten Aufeinandertreffen mit Williams seit ihrem ersten Wimbledon-Finale hielt Kerber dem Druck stand - und gewann den letzten Ballwechsel.

    Schlagwörter
    • Sport
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Keine Titel-Chance: Zverev verliert Halbfinale der Australian Open
    • Sieg gegen Wawrinka: Zverev im Halbfinale der Australian Open
    • Kein Finale auf Hawaii: Entwarnung nach Verletzung: Kerber startet in Australien
    • illiams locker weiter: Federer verpasst Halbfinale der US Open
    • Finalsieg gegen Thiem: Zwölfter French-Open-Titel für Nadal

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Neben den Profi-Ligen finden Sie dort auch Ergebnisse aus Bremen und der Region.

    Zu den Tabellen »
    TOP im Sport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremen-Marathon
    Massive Vorwürfe gegen Veranstalter Utz ...
    Spiel meines Lebens
    Tim Coors und seine Glanzleistung vor ...
    "Nachhaltiges Interesse" ist wichtig
    Werder-Boss Filbry offen für Investoren
    Fußball
    Die Zukunft des Lottopokals
    Frauenfußball
    Die Bereitschaft ist da
    28. Spieltag
    Gisdol nicht mehr Trainer des 1. FC ...
    "Nachhaltiges Interesse" ist wichtig
    Werder-Boss Filbry offen für Investoren
    Kommentar über EM-Spiele mit Fans
    DFB und Uefa agieren ohne Verstand
    Gesundheitsexperte
    Lauterbach: EM in zwölf Ländern ...
    Fußball
    Spielbetrieb der Bremen-Liga wird ...
    Luftaufnahmen
    Michael Schumachers Anwesen am Genfer ...
    Von Attila bis Hermann
    Das sind die Maskottchen der ...
    Fotostrecke
    Die Co-Trainer der Nationalmannschaft
    Fotostrecke
    Die längsten Trainer-Amtszeiten in der ...
    Fotostrecke
    Alle Torwart-Tore der ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital