• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Mehr Sport
  • » Berlin 2.0: Para-Leichathleten hoffen auf tolle Resonanz
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 0 bis 13 °C
Para-Leichtathletik-EM
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Berlin 2.0: Para-Leichathleten hoffen auf tolle Resonanz

19.08.2018 0 Kommentare

Vor einer Woche liefen im Berliner Olympiastadion die deutschen Leichtathleten zur Hochform auf. Die Resonanz war riesig. Auf so einen Schub hoffen auch die Para-Leichtathleten. Angeführt von Markus Rehm und Heinrich Popow sollen zahlreiche Medaillen geholt werden.

  • Vorfreude
    Friedhelm Julius Beucher ist Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS). Foto: Tobias Hase (dpa)

    Friedhelm Julius Beucher ist seine Vorfreude anzumerken. Denn nicht nur der umtriebige Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) blickt dem Start der Para-Leichtathletik-Europameisterschaften am Montag in Berlin gespannt entgegen.

    „Ich freue mich riesig auf das Event. Wir haben so tolle Athleten. Wer jetzt nicht auch mit unseren Sportlern mitfiebert, der hat kein richtiges Herz für den Sport“, sagte der 72-Jährige, in dessen Stimme wie immer Enthusiasmus und Leidenschaft mitschwingt, der Deutschen Presse-Agentur.

    Der frühere SPD-Bundestagsabgeordnete ist derzeit im Stress: Noch weilt er bei der Rollstuhl-WM in Hamburg, die mit vollen Hallen ebenfalls großen Anklang findet. Dann geht`s in die Hauptstadt. „Ein Para-Super-Sommer, wie er nicht besser sein könnte“, sagte Beucher.

    In Berlin hofft nicht nur er bis kommenden Sonntag auf zahlreiches Edelmetall für Deutschland. Mit Heinrich Popow, Markus Rehm, Irmgard Bensusan, Sebastian Dietz, Johannes Floors, Niko Kappel, Birgit Kober und Felix Streng stehen acht aktuelle Paralympics-Sieger und Weltmeister im 40-köpfigen deutschen Team, das fast doppelt so groß ist wie bei der WM im Vorjahr.

    „Eine Medaillenvorgabe gibt es wie immer nicht. Aber wir gehen in vielen Disziplinen als Favoriten an den Start“, sagte Beucher optimistisch. Gold-Favoriten in den 182 Medaillen-Wettbewerben sind Prothesen-Weitspringer Rehm, der kleinwüchsige Kugelstoßer Kappel, 200-Meter-Sprinterin Bensusan und Kugelstoßerin Birgit Kober. Alle vier stellten in diesem Jahr Weltrekorde auf. Der zweifache Paralympics-Sieger und fünffache Weltmeister Heinrich Popow wird bei der Heim-EM, an der mehr als 600 Athleten und Athletinnen aus 40 Nationen teilnehmen, derweil seine einmalige Karriere beenden.

    Zwölf Athletinnen und Athleten, darunter auch der frühere Weltklasse-Turner Ronny Ziesmer, feiern im Berliner Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark ihre internationale Premiere. „Unsere Debütanten haben die Chance, in Kontakt mit der europäischen Spitze zu treten. Sie sollen vor allem lernen. Die EM dient aber auch der Standortbestimmung auf unserem Weg zu den Paralympics 2020 in Tokio“, sagte Bundestrainer Willi Gernemann.

    Wie er und Beucher hoffen auch die Athleten, dass sie rund eine Woche nach der Leichtathletik-EM im Berliner Olympiastadion etwas von der Aufmerksamkeit und Medienwirksamkeit abbekommen. „Nach Olympia in Pyeongchang ist die Begeisterung auch auf die Paralympics übergeschwappt. Ich erhoffe mir dieses Mal auch, dass von der EM im Olympiastadion was auf unsere EM abfärbt“, sagte Beucher.

    Beucher, der unermüdlich für seine Para-Sportler sowie eine engere Verzahnung der nichtbehinderten und behinderten Sportler kämpft, träumt derweil von britischen Verhältnissen. Denn in England werden ganz selbstverständlich und prominent die Meisterschaften gemeinsam beworben und ausgetragen. Paralympics-Sieger wie Jonnie Peacock sind Stars. Davon können die Para-Athleten in Deutschland trotz Fortschritten derzeit nur träumen. Auch wenn bei den deutschen Meisterschaften in Nürnberg in diesem Jahr sechs Para-Kugelstoßer einen Show-Wettkampf bestritten und Rehm, Streng sowie Floors nach erfüllter Norm außerhalb der Wertung an den Wettkämpfen teilnahmen.

    Ein Negativbeispiel erlebte Beucher bei der EM im Olympiastadion. „Der Europäische Leichtathletik-Verband wollte bei der EM in Berlin nichts von uns wissen, es gab null Kommunikation. Das muss man doch eigentlich nutzen. Aber von einer Selbstverständlichkeit ist der europäische Verband noch meilenweit entfernt. Es kommt mir fast so vor, als wäre er ein Gralshüter alter Zeiten“, kritisierte Beucher. (dpa)

    Schlagwörter
    • Behindertensport
    • Berlin
    • Deutschland
    • Leichtathletik
    • Para-EM
    • Sport
    • Sportmix
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Klasse bis 57 Kilogramm: Judo-Zwillinge kämpfen um Olympia-Ticket
    • Tischtennis: Minenfeld ist abgebaut: Ovtcharov will Comeback mit EM-Titel
    • WM in Innsbruck: Zweimal Bronze: Kletterer mit „tollem Zeichen“ für Olympia
    • Erster Schritt zu Tokio 2020: Deutsche Gymnastikgruppe für WM 2019 qualifiziert
    • Deutsche Meisterschaft: Canadier Andrea Herzog und Nico Bettge holen Titel

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Neben den Profi-Ligen finden Sie dort auch Ergebnisse aus Bremen und der Region.

    Zu den Tabellen »
    TOP im Sport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Fussball
    Fast 20 Jahre Oberliga: Björn Müller ...
    Klage eingereicht
    Betreiber von Bremer Fitnessstudios ...
    Fußball
    Martin Werner folgt beim TSV Bassum auf ...
    Fußball
    Jannik Tölles Engagement beim TV Oyten ...
    Tanzsport
    Teil der Show
    Klage eingereicht
    Betreiber von Bremer Fitnessstudios ...
    Serie: Wir im Sport
    Yoga nur für Männer
    Geisterspiele bis Saisonende?
    Umfrage-Mehrheit gegen Fan-Rückkehr in ...
    Von Attila bis Hermann
    Das sind die Maskottchen der ...
    Luftaufnahmen
    Michael Schumachers Anwesen am Genfer ...
    Fotostrecke
    Die längsten Trainer-Amtszeiten in der ...
    Fotostrecke
    Die größten Doping-Skandale
    Fotostrecke
    Die besten 100 Fußballer der Welt
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Anwohner beschweren sich über Zustände auf dem Lucie-Flechtmann-Platz
    adagiobarber am 02.03.2021 08:19
    @han

    und genau aus dem grunde werde ich als parteilos bei der nächsten wahl gegen frau hellena harttung antreten wollen. ...
    Trumps erster Auftritt nach Abwahl
    matthias.b am 02.03.2021 08:08
    Und die Bühne sah aus wie die Othala Rune, Symbol in der Nazizeit (Hitlerjugend) Komisch! oder?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital