• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Mehr Sport
  • » Bremer Grün-Gold-Tänzer verpassen WM-Titel hauchdünn
RSS-Feed
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 4 °C
Tanzen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremer Grün-Gold-Tänzer verpassen WM-Titel hauchdünn

Ruth Gerbracht 10.12.2017 0 Kommentare

Sie haben bisher ihren Titel immer verteidigen können, doch bei der Weltmeisterschaft der Lateinformationen in Wien wurden die Tänzer vom Grün-Gold-Club Bremen nur Zweite.

  • 0,25 Punkte fehlten den Tänzern vom Grün-Gold Club Bremen zur Titelverteidigung.
    0,25 Punkte fehlten den Tänzern vom Grün-Gold Club Bremen zur Titelverteidigung. (Volker Hey)

    Es war ein emotionaler Moment nach einer langen Nacht in Wien, aber für die deutschen Lateinformationen am Ende nicht mit den erhofften Ergebnissen. Der Grün-Gold-Club Bremen musste sich bei der Weltmeisterschaft der Lateinformationen, nach fünf Titeln in Folge, mit Platz zwei hinter dem ärgsten Rivalen Due Team Perm aus Russland begnügen. Die Formationsgemeinschaft Velbert/Bochum, die im vergangenen Jahr noch Bronze erreichte, landete auf Rang vier hinter dem zweiten russischen Team Vera Tyumen.

    Die Tränen flossen in Strömen in dieser WM-Nacht, vor allem bei den Neuen im Team der Bremer Formation. Doch Trauer war angesichts der tollen Leistungen während des ganzen Tages nicht angebracht. „Wir haben uns nichts vorzuwerfen“, sagte Tänzer Thomas Friedrich, „wir haben alles gegeben.“ Auch sein Kollege Sebastian Schwind kämpfte zwar mit dem Schock, den Titel knapp verpasst zu haben, bekannte jedoch, dass „so etwas auch mal passieren könne". Damit müsse man nun umgehen.

    Co-Trainer Michael Maas versprühte gute Laune in diesem emotionalen Tief des verlorenen Titels: „Wir sind Vize-Weltmeister, das ist doch auch was Tolles.“ Seine Worte kamen jedoch nur schwer bei den enttäuschten Tänzern an.  Verständlich, wenn man sich die Wertungen der drei Runden anschaut. Die Grün-Gold-Formation hatte es in der Hand, den nächsten Titel zu gewinnen.

    Die Mannschaft von Roberto Albanese führte nach einer souveränen ersten Vorrunde mit 0,25 Punkten vor den Russen. Tänzer Sebastian Schwind hatte bereits vor der WM angekündigt: „Wir müssen uns in den Wettkampf reinarbeiten, von Runde zu Runde.“ Und das taten die Bremer. In der Zwischenrunde gelang ihnen eine perfekte Leistung mit ihrer Choreografie „Noises, Voices, Melodies.“ Tänzerisch eine Klasse für sich, dynamisch, exakt, hinreißend und intensiv. Musik, Takt und Tanz perfekt aufeinander abgestimmt.

    Der Abstand zum Rivalen vergrößerte sich, zumal die Russen sich in Runde zwei einige Wackler in ihrer Präsentation erlaubt hatten. Vor dem Finale sahen die Wertungsrichter die Bremer bereits mit 0,5 Punkten vor. Der WM-Titel schien zum Greifen nahe. Noch so ein Durchgang mit noch ein wenig mehr Hingabe im Finale - und es hätte eigentlich nichts mehr schiefgehen können.

    Die 5000 Zuschauer waren aus dem Häuschen

    Aber es kam anders. Co-Trainer Sven Emmerich: „Das Finale war nicht unser bester Durchgang. Wir wollten das Publikum noch mehr mitziehen, waren aber dann nicht mehr so sicher wie vorher.“ Die Wertung kippte, zumal die Formation Due Team Perm mit ihrer neuen Choreografie „One Heartbreak“ zuvor die Halle zum Toben gebracht hatte. Nicht unbedingt, weil die Russen so gut getanzt hatten.

    Sie beeindruckten vielmehr mit einer unglaublichen Shownummer. Ihnen war vor allem im Finale anzumerken, wie sehr sie diesen WM-Titel wollten. In Bremen im vergangenen Jahr noch unterlegen, setzte die Mannschaft von Trainer Viktor Kulbeda alles auf eine Karte. Die Highlights doppeln, genügend Pausen für den Applaus einbauen, viel Wind zeigen, alles rasant dargeboten mit gängiger Musik, zusammengestellt aus zahlreichen Welthits. Die Strategie der Russen ging auf.

    Die 5000 Zuschauer im Schwechater Multiversum waren aus dem Häuschen. Ob sie die Wertungsrichter damit ansteckten, mag keiner sagen. Am Ende lagen die Russen mit knappen 0,12 Punkten vor den Bremern. 37,492 Punkte bekam der Sieger, der Zweitplatzierte 37,375.

    Diese Entscheidung für die Russen entpuppte sich in Wien einmal mehr als harter Wettstreit unterschiedlicher Systeme. Auf der einen Seite Trainer Roberto Albanese, der seine Choreografien mit einem hohen tänzerischen Anspruch entwickelt. Seine Mannschaft ist permanent in Bewegung, vom Kopf über die Fingerspitzen bis zu den Füßen. Alles ist im Fluss, perfekt an die Musik angepasst, Lateintanzen in Perfektion.

    Auf der anderen Seite die Mannschaft von Due Team Perm, die zwar auch hervorragende Tänzer in ihren Reihen hat, das aber eher vernachlässigt. Die Russen setzen auf Akrobatik und Athletik. Sie haben ihre Highlights in der neuen Choreografie verdoppelt, was auf den ersten Eindruck ein echter Hingucker ist. Sie sind rasant, ohne jedoch tänzerisch zu glänzen. Ihre Choreografie mit dem Titel „One Heartbreak“ berührt nicht wirklich das Herz, sondern wirkt eher ein wenig roboterhaft. Würde man beide Choreografien übereinanderlegen, sähe man, dass beide nichts gemeinsam haben.

    Bei der Entscheidung um Platz eins und zwei ging es bei dieser Weltmeisterschaft um Tanzen zum einen und sportliche Akrobatik zum anderen. Zwei Welten prallten aufeinander. Vor allem der internationale Tanzsportverband muss sich angesichts der Wertungsrichterentscheidungen die Frage stellen, wohin der Formationssport sich zukünftig entwickeln soll. Roberto Albanese hatte schon vor der WM erklärt, dass er seinen Weg auf jeden Fall weitergehen wird: „Da bleiben wir uns treu.“ Immerhin neun Weltmeistertitel haben ihn und seine Lateinformation in den vergangenen Jahren bestätigt.

    Jens Steinmann, Vorsitzender des Grün-Gold-Clubs, sieht vor allem ein anderes Problem. „Im Formationssport gibt es kaum Regeln. Lediglich die vier lateinamerikanischen Tänze müssen sich in einer Choreografie wiederfinden. Und Hebefiguren sind verboten, ansonsten kann jede Mannschaft machen, was sie will.“ Entsprechend frei können sich auch die Wertungsrichter bei ihrer Punktvergabe entscheiden. Gewertet wird, was gefällt. An diesem denkwürdigen Abend in Wien war es dann mal die Lateinformation aus Russland.

    Die Platzierungen: 

    1. DueTeam Perm, Russland (37,492)

    2. Grün-Gold-Club Bremen, Deutschland (37,375)

    3. Vera Tyumen, Russland (36,500)

    4. FG Bochum/1. TSZ Velbert , Deutschland (35,667)

    5. TSC Schwarz Gold Wien Team, Österreich (33,325)

    6. Moon Dance, Mongolei (33,008)

    Schlagwörter
    • Mehr-Sport
    • Sport
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • 107. Tour de France: Lennard Kämna holt ersten deutschen Etappensieg
    • National Football League: Kansas und San Francisco spielen um Super Bowl
    • Als erste Frau in Runde drei: Sherrocks Darts-Märchen beendet - 2:4-Niederlage gegen Chris Dobey
    • Schwimm-WM-Erfolg über 1500 Meter Freistil: Historischer Triumph: Bremer Florian Wellbrock holt erneut Gold
    • Gwangju: Schwimm-WM: Athlet wegen mutmaßlicher sexueller Belästigung verhaftet

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Neben den Profi-Ligen finden Sie dort auch Ergebnisse aus Bremen und der Region.

    Zu den Tabellen »
    TOP im Sport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Ligen im Leerlauf
    Wie es um den Bremer Sport im zweiten ...
    Fußball
    Verstärkung für die Offensive des TVE ...
    Starquarterbacks Brady und Mahomes im ...
    Buccaneers empfangen Titelverteidiger ...
    „Spiel meines Lebens“: A.Lütjen & ...
    Osterholzer Clásico 2003: Tränen für ...
    Fußball
    Ja-Wort der Führungskräfte
    LSB-Präsident Vroom kritisiert ...
    „Die Umarmungen sind das falsche ...
    Krise beim Big City Club
    Hertha trennt sich von Labbadia und ...
    Osterholzer Clásico 2003
    Als Bornreihe dem VSK vor 1800 ...
    Luftaufnahmen
    Michael Schumachers Anwesen am Genfer ...
    Fotostrecke
    Die größten Doping-Skandale
    Von Attila bis Hermann
    Das sind die Maskottchen der ...
    Fotostrecke
    Die besten 100 Fußballer der Welt
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 4 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Wie Eventim sein Ticket-System für Corona-Impfungen einsetzt
    weidedammer am 26.01.2021 11:20
    Oh ja, ich habe auch noch eine schöne Floskel:
    "Lasst uns das unmögliche Denken"
    Wie Bremer Bürger Demokratie mitgestalten könnten
    supersuper am 26.01.2021 11:16
    DIE BÜRGERINNEN IN LABORVERSUCHEN? WAS FÜR EIN DENKEN!

    Zitat 1:
    „Das wird die Beiräte nicht ersetzen“, sagt Wessolowski-Müller. ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital