• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Mehr Sport
  • » Dahlmeier bringt Staffel-Sieg nach Hause - Männer Zweite
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 4 bis 5 °C
Weltcup in Hochfilzen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Dahlmeier bringt Staffel-Sieg nach Hause - Männer Zweite

10.12.2017 0 Kommentare

Über das Weltcup-Finale in Hochfilzen konnten sich die deutschen Biathleten freuen. Die Frauen- und die Männer-Staffel schafften es auf das Podest. Und Laura Dahlmeier war endlich nicht mehr traurig.

  • Sieg
    Vanessa Hinz, Franziska Hildebrand, Maren Hammerschmidt und Laura Hildebrand (l-r) feiern den Staffel-Sieg. Foto: Kerstin Joensson (dpa)

    Laura Dahlmeier konnte endlich wieder lachen. Zusammen mit Vanessa Hinz, Franziska Hildebrand und Maren Hammerschmidt durfte die siebenmalige Weltmeisterin beim Biathlon-Weltcup in Hochfilzen doch noch auf das Podest klettern.

    Vor 10 900 Zuschauern brachte die Schlussläuferin den sechsten Staffel-Sieg in Serie und den ersten Saison-Erfolg sicher vor Olympiasieger Ukraine und Frankreich nach Hause. Im Ziel wurde Deutschlands Biathlon-Königin von ihren Teamkolleginnen begeistert umarmt.

    Staffel
    Vanessa Hinz startete für Deutschland. Foto: Expa/Jfk/APA (dpa)

    Zuvor war die Männer-Mannschaft mit Erik Lesser, Benedikt Doll, Arnd Peiffer und Schlussläufer Simon Schempp in einer Windlotterie mit 17 Nachladern und einem Rückstand von fast zwei Minuten starker Zweiter hinter den ohne die Bö-Brüder angetretenen Norwegern geworden. „Wir sind im Fahrplan und gut dabei“, sagte Bundestrainer Mark Kirchner, auch wenn Weltmeister Simon Schempp in den beiden Einzelrennen das Podest als Vierter knapp verpasst hatte.

    Für Dahlmeier wurde das abschließende Rennen in Hochfilzen zur Therapie. Am Vortag noch hatte sie darüber nachgedacht, abzureisen. Die 24-Jährige wischte sich nach Platz zehn in der Verfolgung die Tränen aus den Augen - so unzufrieden war sie mit ihrer Leistung.

    Arnd Pfeiffer
    Lief mit der deutschen Biathlon-Staffel in Hochfilzen auf den zweiten Platz: Arnd Pfeiffer. Foto: Expa/Jfk (dpa)

    Trotz ihres verspäteten Saison-Einstieges war sie mit hohen Erwartungen an den Ort ihres Wintermärchens gekommen, auch wenn sie öffentlich immer tiefgestapelt hatte. Fünfmal Gold, einmal Silber in sechs WM-Rennen - noch immer überstrahlt dieser einmalige Erfolg vom Februar alles.

    Dahlmeier war zu Saisonbeginn krank, ihre Vorbereitung deshalb beeinträchtigt. So kam am Freitag nur Platz 16 beim Sprint-Sieg der Weißrussin Darja Domratschewa heraus, am Samstag verbesserte sich die siebenmalige Weltmeisterin in der Verfolgung beim Sieg der Slowakin Anastasiya Kuzmina immerhin um sechs Plätze. „Ich finde diesen Einstieg ganz normal und ordentlich“, sagte Damen-Bundestrainer Gerald Hönig.

    Dahlmeier anscheinend nicht. Obwohl die Konkurrenz schon seit Östersund so richtig im Wettkampfmodus ist, hatte die Gesamtweltcup-Siegerin wohl damit gerechnet, dass es trotz der krankheitsbedingten Auszeit von alleine läuft. „Die Laura muss ihre aktuelle Form erst mal akzeptieren. Das fällt ihr ein bisschen schwer“, sagte Hönig und stellte fest: „Sie ist erfolgsverwöhnt, sie hat eine hohe Erwartungshaltung an sich.“

    In alter Form ist Dahlmeier im Moment noch nicht, darauf deutet die 39. Laufzeit in der Verfolgung hin. „Wenn sie noch ein, zwei Rennen gelaufen ist, wird sich bei der Laura auch wieder die Form und der Wettkampfrhythmus einstellen, den sie braucht, um wieder konkurrenzfähig ganz vorne dabei sein zu können.“

    Der Staffel-Wettkampf kam da gerade recht. Bundestrainer Hönig schonte die zweimalige Östersund-Siegerin Denise Herrmann. „Das ist keine Entscheidung gegen sie“, betonte Hönig, doch er vertraute seinem erfolgreichen WM-Quartett. Die auf Position drei laufende Hammerschmidt glänzte, Dahlmeier lief überlegen zum Sieg: 44,9 Sekunden Vorsprung hatte das DSV-Quartett am Ende.

    Im Februar hatte die Garmisch-Partenkirchnerin das DSV-Quartett mit einem Kraftakt zu WM-Gold geführt - und danach den zweiten Schwächeanfall bei den Titelkämpfen in Tirol erlitten. „Sie gibt mehr, als sie eigentlich körperlich in der Lage ist“, sagte Mannschaftsarzt Klaus-Jürgen Marquardt damals. Diesmal war es „eher eine Kopfsache“, sagte Hönig. „Die Situation ist für sie nicht ganz einfach, sie weiß was sie von sich erwartet, was das Umfeld erwartet.“ In Hochfilzen wurden die vergangenen Erfolge zur großen Last. (dpa)

    Schlagwörter
    • Biathlon
    • Sport
    • Weltcup
    • Wintersport
    • Österreich
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Im Alter von 93 Jahren: Tournee-Ehrenpräsident Hans Ostler gestorben
    • Nach Kreuzbandriss: Neureuther vor erstem Härtetest - Sölden-Start noch ungewiss
    • Olympiasigerin: Biathlon-Star Dahlmeier plant Karriere vorerst bis 2020
    • Biathlon-WM: Oberhof erhält Zuschlag für 2023
    • DM im Biathlon: Dahlmeier und Schempp fehlen - Kühn und Horchler holen Titel

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Neben den Profi-Ligen finden Sie dort auch Ergebnisse aus Bremen und der Region.

    Zu den Tabellen »
    TOP im Sport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    FC Hagen/Uthlede
    Jan Hasselmann: Fortschritt durch ...
    Schauspieler Uwe Rohde
    Der Sixdays Botschafter über seine ...
    Fußball
    Klein-Nachfolge: Der TSV Bassum sucht ...
    Serie „Mein Traumteam“
    Marco Miesner: Ein US-Profi neben dem ...
    Fußball
    Noch jubelt der TSV Bassum nicht
    DFB-Pokal
    Pokal-Frust statt Triple-Jagd: Bayern ...
    Kommentar zum Start der Handball-WM
    Verletzlich
    Einschränkung der Nutzungsmöglichkeiten
    Galopprennbahn Bremen: Wegeverbindung ...
    Abschied vom FC Arsenal
    Flucht zu Fenerbahce: Özil hofft auf ...
    FC Arsenal
    Özil: Rückkehr zu Schalke derzeit ...
    Fotostrecke
    Die größten Doping-Skandale
    Luftaufnahmen
    Michael Schumachers Anwesen am Genfer ...
    Von Attila bis Hermann
    Das sind die Maskottchen der ...
    Weltmeister, Olympioniken, Legenden
    Das Land Bremen und seine ...
    Fotostrecke
    Die besten 100 Fußballer der Welt
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:43
    ich würde sagen, ich schreibe über das, was ich in meinem Umfeld einer 4. Klasse in einem wohlhabenden Stadtteil beobachte...
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:40
    Es ist nachvollziehbar, dass die Eltern so handeln, wenn Arbeitgeber keine Lösungen anbieten. Die Corona Krise zieht sich, die Schäden addieren ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital