• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Mehr Sport
  • » „Der Gejagte“: Federer in New York für Kohlschreiber zu groß
RSS-Feed
Wetter: Schneefall, -1 bis 0 °C
US Open
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Der Gejagte“: Federer in New York für Kohlschreiber zu groß

05.09.2017 0 Kommentare

Gegen den souverän auftretenden Roger Federer konnte Philipp Kohlschreiber bei den US Open nichts ausrichten. „Er hat es geschafft, mich zu stressen“, bilanzierte der Augsburger.

  • Klare Sache
    Philipp Kohlschreiber (r) musste Roger Federer nach drei Sätzen zum Sieg gratulieren. Foto: Kathy Willens (dpa)

    New York (dpa) - Am Ende war auch der Name Roger Federer für Philipp Kohlschreiber eine Nummer zu groß. „Ich habe mich beeindrucken lassen. Ich war der Gejagte, der Gestresste“, resümierte der 33-Jährige nach seinem klaren 4:6, 2:6, 5:7 gegen den Topstar der Tennis-Szene im Achtelfinale der US Open.

    Aus dem ersehnten magischen Moment, in dem er den Schweizer nicht nur ärgert, sondern im zwölften Duell endlich auch erstmals besiegt, wurde bei weitem nichts. „Ich habe immer das Unglaubliche erwartet“, sagte Kohlschreiber - und war dann nicht wirklich vorbereitet auf die vielen normalen Bälle, die ihm nach eigener Einschätzung letztlich dennoch das Genick brachen. „Das passiert auch so jungen Spielern wie mir, dass man da noch dazulernt“, bemerkte er ironisch.

    Gegen Federer mag einem schnell alles viel schwieriger vorkommen als gegen die vorherigen Gegner Tim Symczek, Santiago Giraldo und John Millman. So gelang es Kohlschreiber nicht, im größten Tennis-Stadion der Welt, in dem alles um gleich mehrere Dimensionen höher und beeindruckender ist als bei anderen Turnieren, sein bestes Tennis abzurufen. „Er hat es geschafft, mich zu stressen“, kommentierte der Augsburger seinen erfolglosen Auftritt in der Nacht zum Dienstag unzufrieden und schilderte sein Empfinden: „Es hat die Gelassenheit gefehlt. Ich habe nie das Gefühl gehabt, dass ich frei aufspiele.“

    Stress verursachte die langjährige Nummer eins der Welt mit seiner Souveränität bei seinen Aufschlagspielen. Zu Beginn der US Open hatte sich Federer noch ungewohnte Schwächen erlaubt. Gegen seinen gelegentlichen Trainingspartner ließ der vierfache Familienvater im gesamten Match keine Breakchance zu. So stand Kohlschreiber beim eigenen Service permanent unter Druck.

    Es sei genau sein Ziel, den anderen zu stressen, sagte Federer: „Zu variieren, damit der Gegner sich nicht wohlfühlt.“ Natürlich lagen im vollen, fast 24 000 Zuschauer fassenden Stadion auch die Sympathien beim achtmaligen Wimbledonsieger, beim fünfmaligen US-Open-Gewinner und insgesamt 19-fachen Grand-Slam-Turniersieger. „Es ist fast überall auf der Welt so, dass er der Liebling der Herzen ist“, meinte Kohlschreiber.

    Für Federer führt der Weg zum möglichen Halbfinal-Showdown mit Rafael Nadal und dem angepeilten 20. Major-Titel jetzt im Viertelfinale über Juan Martin del Potro. Und damit über den Argentinier, gegen den er im Endspiel 2009 seinen sechsten US-Open-Titel in Serie verpasste.

    Kohlschreiber dagegen ließ sich noch auf einem letzten Foto mit einem kleinen Fan ablichten, ehe er sich als letzter von anfangs 17 deutschen Profis aus New York verabschiedete. In dem diesmal so offenen Feld hat keiner von ihnen mehr die Chance auf die Top Vier.

    Der 33-jährige Kohlschreiber sagte zwar nach muskulären Problemen in diesem Sommer ebenso wie die Brüder Alexander und Mischa Zverev für die Relegationspartie im Davis Cup in Lissabon ab. Im Flushing Meadows Park sammelte der Weltranglisten-37. aber in diesen Tagen reichlich Pluspunkte - auf und neben dem Platz. Und darf zufrieden abreisen. Mit drei Pflichtsiegen hat der Routinier anders als Alexander Zverev und Angelique Kerber das erreicht, was von ihm zu erwarten war.

    Abseits des Platzes wirkte der in der Vergangenheit oft viel kritisierte Profi abgeklärt und entspannt, übte nach seinem Aus Selbstkritik - und stand erstmals seit drei Jahren wieder in der zweiten Woche eines Grand-Slam-Turniers. Seine Enttäuschung werde noch einige Zeit anhalten, sagte Kohlschreiber: „Dann werde ich sagen, es war ein Monster-Turnier und ein toller Abend.“

    Schlagwörter
    • International
    • Sport
    • Tennis
    • US Open
    • USA
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Erholungspause: Frühere Weltklasse-Tennisspielerin Scharapowa beendet Saison
    • Fehlende Fitness: Kohlschreiber verzichtet auf ATP-Turnier in Metz
    • ATP-Turnier: Erstrunden-Aus für Marterer in Metz - Maden weiter
    • Final-Skandal bei US Open: Serena Williams fühlt sich weiter unfair behandelt
    • WTA: Kerber verzichtet auf Turnier-Teilnahme in Tokio

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Neben den Profi-Ligen finden Sie dort auch Ergebnisse aus Bremen und der Region.

    Zu den Tabellen »
    TOP im Sport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Nach Beleidigung
    Amiris Tränen, Unions Entschuldigung: ...
    Einschränkung der Nutzungsmöglichkeiten
    Galopprennbahn Bremen: Wegeverbindung ...
    Spiel meines Lebens
    Eiskalt im Showdown
    Bundesliga
    Werder auch in Gladbach ohne ...
    Fußball-Regionalliga
    Neuer Innenverteidiger für den SV Atlas
    DFB-Pokal
    Pokal-Frust statt Triple-Jagd: Bayern ...
    Kommentar zum Start der Handball-WM
    Verletzlich
    Einschränkung der Nutzungsmöglichkeiten
    Galopprennbahn Bremen: Wegeverbindung ...
    Abstiegsplätze verlassen
    „Absolute Erlösung“ nach Bielefelder ...
    FC Arsenal
    Özil: Rückkehr zu Schalke derzeit ...
    Luftaufnahmen
    Michael Schumachers Anwesen am Genfer ...
    Von Attila bis Hermann
    Das sind die Maskottchen der ...
    Weltmeister, Olympioniken, Legenden
    Das Land Bremen und seine ...
    Fotostrecke
    Die besten 100 Fußballer der Welt
    Fotostrecke
    Alle Torwart-Tore der ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 0 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Beirat grollt wegen Querverbindung
    Posaune am 15.01.2021 21:03
    Das hoffe ich auch sehr. Es ist mit zweifelhaften Fahrgastzahlen schöngerechnet worden und es ist sündhaft teuer. Aber für Bremen und Grün gilt: Die ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    holger_sell am 15.01.2021 20:51
    Eine Sperrstunde in Bremen, wo es die niedrigsten Zahlen Deutschlands gibt ?
    Das überlassen Sie mal den Bayern und Sachsen.
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital