• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Mehr Sport
  • » Die Angst der Athleten vor Olympia: Bleibt die Lage stabil?
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -2 bis 9 °C
Sorge um Sicherheit
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die Angst der Athleten vor Olympia: Bleibt die Lage stabil?

21.11.2017 0 Kommentare

Für Anfang Februar sind die Flüge nach Südkorea gebucht, die Trainingsprogramme der Topathleten haargenau auf den Olympia-Start ausgerichtet - so richtige Vorfreude kommt aber noch nicht auf. Die Angst vor einer politischen Eskalation ist noch nicht vom Tisch.

  • Laura Dahlmeier
    Biathletin Laura Dahlmeier freut sich trotz einiger Bedenken auch die Winterspiele in Pyeongchang. Foto: Martin Schutt (dpa)

    Der politische Konflikt zwischen den USA und Nordkorea scheint etwas an Schärfe verloren zu haben - rund elf Wochen vor Olympia in Pyeongchang ist die Sorge der deutschen Wintersportler aber nach wie vor groß.

    Manch einer erwägt trotz vierjähriger Vorbereitung einen Startverzicht, sollte sich die Lage wieder zuspitzen. Denn die Spiele finden nur etwa 80 Kilometer von der inner-koreanischen Grenze statt. Die meisten vertrauen den Empfehlungen der Sportfunktionäre, ergab eine dpa-Umfrage unter den Olympia-Kandidaten: Wenn von offizieller Seite das Okay gegeben wird, sind die Sportler dabei.

    Stellvertretend für viele sagte Biathletin Laura Dahlmeier: „Ich freue mich auf der einen Seite wahnsinnig auf Olympia. Es ist ein Kindheitstraum. Ich denke, dass es sportlich tolle Wettkämpfe werden, aber natürlich spielt die Sicherheitslage schon eine gewisse Rolle.“ Es sei aber an der Zeit, dass sich der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Fachverbände äußerten. „Wir müssen uns auf den Sport konzentrieren und ich hoffe einfach, dass wenn die Spiele beginnen, es keine sicherheitstechnischen Bedenken gibt“, sagte die siebenmalige Weltmeisterin aus Garmisch-Partenkirchen.

    Shorttrackerin Anna Seidel macht die angespannte Situation Angst. „Man hat das stets im Hinterkopf. Aber es wird viele Sicherheitsmaßnahmen geben. Ein Nichtstart ist für mich jedenfalls keine Option“, sagte die Dresdnerin. „Es sei denn, Olympia wird abgesagt. Das wäre ein riesiger Einschnitt.“

    Angesichts der angespannten politischen Situation können die Eisschnellläufer selbst über eine Reise zu den Winterspielen (9. bis 25. Februar) entscheiden. Das stellt Sportdirektor Robert Bartko klar: „Wir haben sehr großes Vertrauen in die Bundesregierung und das Auswärtige Amt. So lange diese Institutionen grünes Licht für einen Start bei den Spielen geben, werden wir als Team dort dabei sein.“ Wegen des Atomprogramms Nordkoreas ist die Situation auf der koreanischen Halbinsel nach wie vor brisant.

    Eisschnelllauf-Olympiasiegerin Claudia Pechstein ist optimistisch, Spiele ohne Sicherheitsprobleme zu erleben. „Wir waren 2002 in Salt Lake City nach dem Attentat von 9/11 in New York. Und Salt Lake war bei den Winterspielen damals der sicherste Ort der Welt. Im nächsten Jahr wird Pyeongchang der sicherste Ort der Welt sein“, sagte die 45-jährige Medaillenkandidatin.

    Ziemlich genau wird sich Felix Neureuther die Sicherheitsfrage stellen. Der Jung-Vater liebäugelt zwar mit seiner ersten olympischen Medaille, aber nur, wenn er ruhigen Gewissens losfliegen kann. Zu Beginn der Saison kritisierte er bereits die Verbände IOC und DOSB für deren öffentliche Zurückhaltung. „Wahnsinn! Du musst doch einmal Stellung beziehen!“, sagte Deutschlands bester Skirennfahrer. Das Thema werde von den Sportverbänden „ziemlich runtergespielt“. Als einer der wenigen Wintersportler positionierte sich Neureuther klar.

    Eine kritische Haltung hat auch der zweimalige Biathlon-Weltmeister Erik Lesser. „Über die Vergabe von Großereignissen muss ich nicht schwadronieren. Das sehen mittlerweile viele Sportfans kritisch wie wir, die in dem System sind, ob Fußball-WM, Biathlon-WM oder Olympia. Da gehört viel Geld dazu, dass man sich irgendwelche Stimmen kauft. Das ist ja ein offenes Geheimnis. Man muss damit leben und das Beste draus machen.“ Als Athlet müsse man sich nun darauf verlassen, was die Bundesregierung empfehle, sagte der Thüringer. „Damit darf ich mich jetzt nicht befassen, weil ich mich auf Olympia vorbereite.“

    Auch Skisprung-Bundestrainer Werner Schuster verlässt sich auf Entscheidungen der Politik. „Sollte die Situation wirklich eskalieren und ich hoffe sehr, dass es auf anderer Ebene gelöst wird, bevor es eskaliert, möchte ich nicht, dass wir Trainer und Sportler vor die Entscheidung gestellt werden zu sagen: Ich traue mich rüber oder ich traue mich nicht rüber“, sagte der Österreicher. Olympiasieger Eric Frenzel (Nordische Kombination) sorgt sich weniger: „Mir ist wichtig, dass wir tolle Spiele erleben können, wo auch immer. Südkorea ist nicht Nordkorea.“

    Und Eishockey-Präsident Franz Reindl hat einen Rat für die Aktiven: „Als Sportler sage ich, 100 Prozent vorbereiten, kein Zögern, kein Wenn und Aber. Absagen kann man immer noch, wenn sich eine Gefahrensituation herauskristallisiert und unsere Institutionen DOSB und BMI entsprechende Warnungen aussprechen.“ (dpa)

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Nordkorea
    • Olympia
    • Sport
    • Südkorea
    • Wintersport
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Im Alter von 93 Jahren: Tournee-Ehrenpräsident Hans Ostler gestorben
    • Nach Kreuzbandriss: Neureuther vor erstem Härtetest - Sölden-Start noch ungewiss
    • Olympiasigerin: Biathlon-Star Dahlmeier plant Karriere vorerst bis 2020
    • Biathlon-WM: Oberhof erhält Zuschlag für 2023
    • DM im Biathlon: Dahlmeier und Schempp fehlen - Kühn und Horchler holen Titel

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Neben den Profi-Ligen finden Sie dort auch Ergebnisse aus Bremen und der Region.

    Zu den Tabellen »
    TOP im Sport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Oberschule nimmt nächste Hürde
    Der nächste Schritt zur Eliteschule des ...
    Jugendfußball-Regionalliga der ...
    Ein feiner Fuß allein reicht nicht
    FDSNGWAPDSNGW - Schiedsrichter-Edition
    Einfach mal ein Tor schießen!
    Werders neuer Frauen-Trainer Thomas ...
    Engagement mit Verzögerung
    Neuzugänge im Check
    Der routinierte Fitness-Freak
    28. Spieltag
    Gisdol nicht mehr Trainer des 1. FC ...
    Gesundheitsexperte
    Lauterbach: EM in zwölf Ländern ...
    NBA
    Schröder über Lakers-Vertrag: „In einer ...
    Fußball
    Spielbetrieb der Bremen-Liga wird ...
    Luftaufnahmen
    Michael Schumachers Anwesen am Genfer ...
    Fotostrecke
    Brust-Unfall bei Bibiana Steinhaus
    Fotostrecke
    Die größten Doping-Skandale
    Fotostrecke
    Die besten 100 Fußballer der Welt
    Fotostrecke
    Alle Torwart-Tore der ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    „Schulschiff Deutschland“ verlässt Vegesack
    Nael am 13.04.2021 14:32
    In Bremen-Nord wird eine Perle, wie das Schulschiff, nicht benötigt. Dann lieber nach Bremerhaven, wo man auch als Bremer häufiger hinkommt als nach ...
    Rote Linie
    Lemurer am 13.04.2021 14:29
    Solche Kommentare sollten immer mit entsprechendem Verweis versehen sein oder weggelassen werden.
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital