• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Mehr Sport
  • » Die Hymne und die Frage nach dem Knien beim Super Bowl
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 4 bis 17 °C
Protestaktion
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die Hymne und die Frage nach dem Knien beim Super Bowl

30.01.2018 0 Kommentare

Hunderte Millionen Zuschauer wird der Super Bowl haben. Sie werden live sehen, ob Superstars während der Hymne aus Protest das Knie beugen oder nicht. Es drohen ein Riesenskandal - und Trump.

  • American Football
    Spieler der New England Patriots knieen während der Nationalhymne auf dem Rasen. Foto: Michael Dwyer (dpa)

    Bevor am Sonntag die Punkte über den Sieger des 52. Super Bowls entscheiden, muss etwas ganz anderes geklärt werden.

    Nichts soll nach dem Willen der Veranstalter die perfekt inszenierte Oberfläche des Milliardenspektakels zwischen den New England Patriots und den Philadelphia Eagles stören. Allerdings hat sich ein Thema durch die gesamte Saison gezogen, dessen scharfe Kanten auch in ihren hochpolierten Abschluss ragen könnten: knieende Spieler, die damit während der Nationalhymne gegen Polizeigewalt und soziale Ungerechtigkeit protestieren.

    Politik beim Super Bowl? Oh Schreck. „Der Super Bowl ist ein Live Event. Wenn Du über ein Live Event berichtest, berichtest Du, was passiert. Wenn Spieler sich zum Knien entscheiden, wird das live gezeigt“, sagt Fred Gaudelli nüchtern. Er ist Chef von NBC Sports, dem übertragenden Sender. Die Proteste bei den Spielen der NFL seien zwar zuletzt weniger geworden, aber: „Natürlich kann das jetzt wieder passieren.“

    Zum ersten Mal „passiert“ war es am 14. August 2016. Colin Kaepernick, damals noch erfolgreicher Quarterback der San Francisco 49ers, kniete während der Hymne. Er wollte ein Zeichen setzen gegen Ungleichheit, Rassismus, Polizeigewalt gegen Schwarze. Er trat eine richtige Welle los, viele Sportler auch außerhalb des Footballs schlossen sich an. Heute ist Kaepernick vereinslos und sieht das zu 100 Prozent in seiner konsequenten Haltung begründet.

    Ihren Höhepunkt hatten die Proteste in der dritten Woche der Saison, als bis zu 200 Spieler während der Hymne das Knie beugten. Von da an nahmen die Aktionen kontinuierlich ab, die Liga versucht seither zu moderieren.

    Spätestens mit US-Präsident Donald Trump wurde das Thema, das in der Liga kontrovers diskutiert wird und die Zuschauerschaft spaltet, hochpolitisch. In vielen heftigen Tweets warf er den Protestierenden mangelnden Patriotismus vor, verunglimpfte und beschimpfte die Spieler. Trump ist ein Typ, der Männer eigentlich nicht mal vor Schmerzen in die Knie gehen sehen will.

    Sein Furor gipfelte in der Forderung, die Vereinsbosse sollten die Knieenden gefälligst rauswerfen. Wenn nicht, sollten die Zuschauer fernbleiben. Auch 2018 setzte der Präsident seinen Feldzug für das Stehen fort, brachte die Proteste einmal mehr in Zusammenhang mit angeblich mangelndem Respekt vor Flagge und US-Armee. Heikle Themen. Darum geht es den Athleten zwar gar nicht, aber das Thema verfängt.

    Eine für den Spieltag eingereichte Werbung der Veteranenorganisation Amvets - Amerikas älteste Vereinigung dieser Art - wies die NFL zurück. Botschaft des Clips: #PleaseStand, bitte steht. Die Anzeige sei zu politisch, sagte NFL-Sprecher Brian McCarthy, und dafür sei der Super Bowl nicht der rechte Platz. „Zensur“ gab Veteranensprecher Marion Polk zurück, reklamierte das Recht auf freie Meinungsäußerung.

    In Umfragen unter hartgesottenen Footballfans zeigt sich knapp die Hälfte der Befragten einig mit Trump: Diese Aktionen müssten aufhören. Auf der anderen Seite sagt ein Drittel, nichts da, das passe schon so, das Spielfeld sei ein guter Platz für politischen Protest.

    Der Super Bowl ist weltweit eines der Ereignisse mit den meisten Zuschauern. 2017 sahen alleine in den USA 111,3 Millionen Menschen zu, das war die viertbeste Quote. Hunderte Millionen kommen rund um den Globus dazu.

    Fast jeder zweite erwachsene Amerikaner wird in der Nacht zum Montag zusehen, aber die Kurve zeigt leicht nach unten. Ein Viertel der Menschen, die sich angeblich abwenden, tut das, weil Football zu politisch geworden ist. In der gleichen Umfrage sagen weitere 20 Prozent, sie wollten wegen Trumps Äußerungen über die NFL nicht mehr zusehen. Insgesamt verzeichnete die Liga in der laufenden Saison ein Zuschauerminus von 8,7 Prozent.

    Vor dem Super Bowl in Minneapolis schaltet die NFL in ihrem eigenen Sender zwei Features mit je einem Star beider Teams, die sich um soziale Gerechtigkeit und Rassismus drehen. Auch ein Werbeclip bei den großen Sendern soll untermauern, wie groß das gesellschaftliche Engagement der Liga ist. Man ist sehr um Deeskalation bemüht. Ob das am Sonntag alle Athleten vom Knien abhalten wird, wird man sehen - und was Trump dann tut, auch. (dpa)

    Schlagwörter
    • American Football
    • Gesellschaft
    • Sport
    • Super Bowl
    • US-Sport
    • USA
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • American Football: NFL: Philadelphia-Quarterback Wentz feiert Comeback
    • Buffalo Bills: NFL-Profi Davis beendet Karriere spontan in Halbzeitpause
    • American Football: NFL: Titelverteidiger Philadelphia verliert in Tampa Bay
    • Nationalspieler: NHL-Profi Holzer fällt nach Handgelenks-OP lange aus
    • NBA: Basketball-Star Nowitzki offen für Rolle als Ersatzspieler

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Neben den Profi-Ligen finden Sie dort auch Ergebnisse aus Bremen und der Region.

    Zu den Tabellen »
    TOP im Sport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Fußball
    Die Behramis haben Fußball im Blut
    Serie Familiensache
    Warum die Mama aus der Reihe tanzt
    Diskussion um Bosz
    Rolfes: „Ein Trainerwechsel ist kein ...
    Fußball
    Warum Brinkums 7:0 in Borgfeld Gold ...
    VfL Wildeshausen
    Neuer Anlauf zum Kunstrasenplatz
    Corona-Krise
    Söder: Impfung für Sportler erst mit ...
    Serie: Wir im Sport
    Yoga nur für Männer
    Luftaufnahmen
    Michael Schumachers Anwesen am Genfer ...
    Fotostrecke
    Die Ex-Frau von Tiger Woods: Elin ...
    Fotostrecke
    Die größten Doping-Skandale
    Fotostrecke
    Die besten 100 Fußballer der Welt
    Fotostrecke
    Die besten 100 Fußballer der Welt
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 17 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Bovenschulte schlägt erste Lockerungen für Geschäfte vor
    Stadtmensch am 25.02.2021 12:29
    Politik muss keinen Sinn haben.
    Bovenschulte schlägt erste Lockerungen für Geschäfte vor
    Stadtmensch am 25.02.2021 12:28
    Das wäre herlich. Ganz alleine stundenlang vor einer Tube Zahncreme stehen und überlegen, nehme ich sie oder nicht.
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital