• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Mehr Sport
  • » Forster stoppt Schaffelhuber bei Paralympics
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -1 bis 3 °C
Jubel, Tränen, Frust
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Forster stoppt Schaffelhuber bei Paralympics

13.03.2018 0 Kommentare

Zweimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze holte die deutschen Athleten am Dienstag bei den Paralympics. Gold-Lieferantin Anna Schaffelhuber wurde dabei erstmals geschlagen - von einer Teamkollegin.

  • Medaillengewinnerinnen
    Anna-Lena Forster (r) siegte in der Super Kombination vor Anna Schaffelhuber. Foto: Karl-Josef Hildenbrand (dpa)

    Pyeongchang (dpa) - Anna Schaffelhuber zeigte in der Niederlage Größe, Anna-Lena Forster wollte am liebsten die ganze Welt umarmen und Andrea Rothfuss kämpfte trotzig mit ihren Tränen: Der vierte Wettkampf-Tag der Paralympics in Pyeongchang war für die deutschen Athletinnen ein hochemotionaler. 

    Fahnenträgerin Andrea Eskau holte Gold im Biathlon, doch vor allem auf der Skipiste überschlugen sich die Ereignisse. Zunächst verschenkte Rothfuss das sicher geglaubte Gold in der Super-Kombi der stehenden Athletinnen und konnte ihren Ärger kaum verbergen. Dann beendete die zunächst hypernervöse und später überglückliche Teamkollegin Forster die fast schon unheimliche Siegesserie Schaffelhubers in der Super-Kombi der Monoskifahrerinnen.

    Super-Kombi
    Andrea Rothfuss vergab das sicher geglaubte Gold in der Super-Kombination. Foto: Karl-Josef Hildenbrand (dpa)

    „Nach dem Super-G habe ich nur geheult, weil ich so unzufrieden war. Vor dem Start heute war mir dann kotzübel, so nervös war ich“, sagte die 22 Jahre alte Forster nach ihrem ersten Paralympics-Gold: „Ich bin froh, dass ich Anna mal schlagen und etwas aus ihrem Schatten treten konnte.“ Schaffelhuber nahm die Niederlage sportlich und gratulierte fair. „Anna-Lena hat es absolut verdient. Von ihr fällt sicher viel ab jetzt. Ich suche mir nicht aus, wer vor mir steht, aber ich freue mich, dass es die Teamkollegin war.“

    Derweil siegte Eskau im stolzen Sportler-Alter von 46 Jahren über zehn Kilometer. Die Magdeburgerin hat nun bei fünf verschiedenen Paralympics insgesamt sieben Siege errungen. Die sehbehinderte Clara Klug gewann über dieselbe Distanz Bronze. 

    Vielseitig
    Andrea Eskau feiert ihre Goldmedaille im Biathlon. Foto: Jan Woitas (dpa)

    Damit holte der Deutsche Behindertensportverband am Dienstag fünf Medaillen - so viele wie an den ersten drei Tagen zusammen. Alle zehn bisherigen Medaillen holten übrigens Frauen, die deutschen Männer gingen bisher wie schon während der gesamten Spiele 2014 in Sotschi leer aus.

    Zunächst sah es auch so aus, als könne Schaffelhuber weiter zuverlässig Gold liefern. Nach dem Super-G führte die 28-Jährige die Konkurrenz an. Doch dann nahm Forster ihr Herz in die Hand und der siebenmaligen Paralympics-Siegerin im Slalom gleich viereinhalb Sekunden ab. Die Aufforderung ihrer Familie auf einem Tribünen-Plakat („Leni Go! Lebe deinen Traum!“) hatte sie damit erfüllt.

    Monoski-Fahrerin
    Anna-Lena Forster rast mit ihrem Monoski bei der Super-Kombi im Slalom die Piste hinunter. Foto: Joel Marklund/OIC/IOC/AP (dpa)

    „Ja, damit ist definitiv ein Traum wahr geworden. Und das in einer Disziplin, in der ich es nicht erwartet hätte“, sagte die Schwäbin, die von Geburt an im Rollstuhl sitzt: „Ich habe schon damit gerechnet, dass ich noch eine Medaille gewinnen kann. Aber niemals damit, dass es noch ein Gold werden könnte.“ Nach dem Sieg habe ihr Schaffelhuber sofort herzlich gratuliert, berichtete Forster: „Wir sind ja auch befreundet.“

    Aus den Freundinnen sind durch Forsters Leistungssteigerung aber auch Konkurrentinnen geworden. In Pyeongchang werden noch zwei Duelle folgen. Im letzten, am Sonntag im Slalom, sieht Schaffelhuber Forster als klare Favoritin: „Das ist sie aber nicht erst seit heute.“ Chef de Mission Karl Quade bestätigte: „Anna-Lena hat sich großartig entwickelt. In den technischen Disziplinen ist sie aktuell stärker.“

    Endspurt
    Guide Martin Härtl feuert die sehbehinderte Clara Klug, die sich schon im Ziel glaubte, noch einmal vor der Ziellinie an. Foto: Jan Woitas (dpa)

    Dagegen musste sich Rothfuss mit dem dritten Silber begnügen, obwohl sie nach dem Super-G führte und ihre Dauer-Rivalin Marie Bochet (Frankreich) bereits ausgeschieden war. „Ich denke, mit etwas Abstand wird es sich gut anfühlen“, sagte die 28-Jährige: „Aber im Moment kann ich mich noch nicht so richtig freuen.“ Winter-Rekordsieger Gerd Schönfelder, heute Co-Trainer des Nationalteams, haderte: „Das war eine Riesenchance zu Gold, ein echter Elfmeter.“

    Eskau war am Dienstag nicht die Favoritin, doch die Fahnenträgerin eilte allen davon. „Ich bin sehr stolz, ich bin eine alte Frau“, sagte die 46-Jährige lachend. „Es ist echt verrückt.“ Ihr Alter war dann eher ein Vorteil, denn die Diplom-Pyschologin spielte ihre ganze Erfahrung aus: „Ich war überhaupt nicht aufgeregt und das ist halt mein großer Vorteil.“

    Der Präsident des Deutschen Behindertensportverbands Friedhelm Julius Beucher war begeistert. „Das ist unbeschreiblich“, sagte er. „Ich habe bei jedem der 30 letzten Stockschläge gebrüllt.“

    Klug überraschte mit Bronze sich selbst. „Ich habe im Ziel hundertmal gefragt, ob das wirklich stimmt, dass ich eine Medaille habe“, sagte sie. „Ich habe es noch gar nicht richtig realisiert.“

    Schlagwörter
    • 2018
    • Behindertensport
    • Paralympics
    • Pyeongchang
    • Sport
    • Südkorea
    • Winterspiele
    • Wintersport
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Im Alter von 93 Jahren: Tournee-Ehrenpräsident Hans Ostler gestorben
    • Nach Kreuzbandriss: Neureuther vor erstem Härtetest - Sölden-Start noch ungewiss
    • Olympiasigerin: Biathlon-Star Dahlmeier plant Karriere vorerst bis 2020
    • Biathlon-WM: Oberhof erhält Zuschlag für 2023
    • DM im Biathlon: Dahlmeier und Schempp fehlen - Kühn und Horchler holen Titel

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Neben den Profi-Ligen finden Sie dort auch Ergebnisse aus Bremen und der Region.

    Zu den Tabellen »
    TOP im Sport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Ligen im Leerlauf
    Wie es um den Bremer Sport im zweiten ...
    Krise beim Big City Club
    Hertha trennt sich von Labbadia und ...
    Saison weiter unterbrochen
    Bremer Trainer: „Wir vermissen alle den ...
    Härteste Segelregatta der Welt geht zu ...
    Vendée Globe: Oldenburger Herrmann auf ...
    Starquarterbacks Brady und Mahomes im ...
    Buccaneers empfangen Titelverteidiger ...
    Abschied vom FC Arsenal
    Flucht zu Fenerbahce: Özil hofft auf ...
    LSB-Präsident Vroom kritisiert ...
    „Die Umarmungen sind das falsche ...
    Krise beim Big City Club
    Hertha trennt sich von Labbadia und ...
    Von Attila bis Hermann
    Das sind die Maskottchen der ...
    Fotostrecke
    Die größten Doping-Skandale
    Luftaufnahmen
    Michael Schumachers Anwesen am Genfer ...
    Fotostrecke
    WM 2006: Die schönsten Spielerfrauen
    Fotostrecke
    Die besten 100 Fußballer der Welt
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Kanzleramtschef: Mutation wird dominante Form werden
    Orgler am 25.01.2021 11:02
    Warum in Zeiten"länger andauernder Einschränkungen" (also letztlich weniger Möglichkeiten, Geld auszugeben) Grundsicherungseinkommen erhöht werden ...
    Kanzleramtschef: Mutation wird dominante Form werden
    Mitdenker am 25.01.2021 10:56
    Coronavirus in Deutschland
    Kanzleramtschef: Mutation wird dominante Form werden

    Wer glaubt, es müsse bald zu Lockerungen kommen, ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital