• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Mehr Sport
  • » Harting zum Abschied ganz groß gefeiert: „Geile Zeit!“
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -4 bis 5 °C
Berliner ISTAF
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Harting zum Abschied ganz groß gefeiert: „Geile Zeit!“

02.09.2018 0 Kommentare

Olympiasieger Robert geht in Rente, Herr Harting macht weiter. 45.500 Zuschauer verabschiedeten den Diskuswerfer am Sonntagabend im Berliner Olympiastadion mit Ovationen. Sogar Basketball-Megastar LeBron James war da - und schenkte Robert Harting ein Lakers-Trikot.

  • Abschied
    Robert Harting beendete beim ISTAF seine Karriere. Foto: Soeren Stache (dpa)

    Als sein Diskus um 17.52 Uhr auf dem akkurat gestutzten Rasen landete, da war die große Karriere des Robert Harting beendet. Ein letztes Mal winkte er seinen treuen Fans im Berliner Olympiastadion zu.

    Nach zwölf Jahren Hochleistungssport sagte der 33-Jährige Diskuswurf-Olympiasieger am Sonntagabend beim ISTAF Tschüss. Die 45.500 Zuschauer feierten den Publikumsliebling schon bei der Begrüßung in seinem „Wohnzimmer“ mit tosendem Beifall. Der Applaus wollte nicht enden, als Harting seine Ehrenrunde drehte. Ein Doppeldecker-Bus mit Hartings Fanclub drehte eine Runde um die blaue Bahn: „Danke für eine geile Zeit!“

    Hauptdarsteller Harting war gerührt und überwältigt. „Ich habe mir immer gewünscht, dass ich hier zu Hause meine Karriere beenden kann, hier in der Nähe meiner Freunde“, sagte der dreimalige Weltmeister. Platz zwei im allerletzten Wettkampf hinter seinem Bruder Christoph waren noch einmal ein Coup.

    In Reihe 1 schaute ein ganz Großer zu: Basketball-Superstar LeBron James. Der 33-Jährige ist für ein paar Tage in Berlin, er und Harting haben den selben Ausrüster. Zuvor hatte der NBA-Profi dem Diskuswerfer ein Trikot seines Clubs Los Angeles Lakers geschenkt.

    Vor seinem neuen Leben ganz ohne Leistungssport ist Harting nicht bange - am Montag wird der Diskuswurf-Olympiasieger wohl schon wieder Pläne schmieden. Von (s)einer Zukunft ohne Training und Wettkämpfe, er hat noch sehr viel vor: Familie, Kinder, die Eltern, das Studium, ein Job.

    „Ich mache im nächsten Jahr erst mal die Uni fertig. Dann habe ich einen Master-of-Arts-Abschluss in Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation. Dadurch steht mir allerhand offen - man ist eine gute Allzweckwaffe und auch ein bisschen ein Generalist“, erzählte Harting in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur.

    Der 2,01-Meter-Mann mit dem Vollbart hat, so scheint's, hunderte Interessen und noch mehr Ideen. „In den nächsten zehn Jahren habe ich nicht vor, mich nur auf eine Sache zu fokussieren oder an einem Projekt zu arbeiten. Ich weiß genau, wo ich noch in meine Fähigkeiten investieren muss“, sagt Harting. „Für Sachen, die ich machen möchte, kommt ein klassischer Bürojob nicht in Frage.“ Trainer will er auch nicht werden. Und ein Comeback ist erst recht kein Thema.

    Frische Luft und unter Menschen sein, reisen, beobachten, überlegen, zweifeln, streiten - das ist schon eher etwas für ihn. „Mein Ziel ist es“, betont Harting, „Sachen zu machen, die etwas verändern und nicht austauschbar sind. Ich brauch' halt Antriebe!“

    Nach seinen drei Sternstunden wurde er mal gefragt, nach seinen Momenten für die Ewigkeit. Olympia-Gold natürlich, dann der WM-Titel 2009. Das war auch in Berlin, nach dem Triumph zerriss sich der Local Hero martialisch das Deutschland-Trikot. Eine Jahrhundert-Szene. Doch das macht er schon lange nicht mehr. Die Oma fand es gar nicht gut.

    Und dann die Nummer mit US-Sprinter Justin Gatlin, im Herbst 2014. Weil er mit dem früheren Dopingsünder auf einer Liste stand, kandidierte Harting nicht für die Wahl zum „Welt-Leichtathleten“. Stolz ist er bis heute auf die Wirkungskraft seiner Entscheidung: Ex-Doper wurden fortan vom Weltverband IAAF nicht mehr nominiert.

    Im Herbst macht er endlich Urlaub mit seiner Frau Julia. Und dann muss er zum Arbeitsamt, das er noch nie von innen gesehen hat. Denn die Bundeswehr, seit Jahren einer seiner wichtigsten Sponsoren, entlässt den Sportsoldaten zum 30. September wie erwartet.

    Doch auch andere deutsche Asse standen bei der 77. Auflage des Meetings noch einmal im Fokus. Gut drei Wochen nach der Heim-EM konnten Speerwurf-Europameister Thomas Röhler und Kugelstoßerin Christina Schwanitz Siege feiern. Hochsprung-Held Mateusz Przybylko und Speerwurf-Europameisterin Christin Hussong wurden Zweite. (dpa)

    Schlagwörter
    • Berlin
    • Deutschland
    • Harting
    • ISTAF
    • Leichtathletik
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Sternstunde: Hingsen und Abele begeistert von Zehnkampfkönig Mayer
    • Ashton Eaton überflügelt: Franzose Mayer stellt Zehnkampf-Weltrekord auf
    • 65:15 Minuten in Kopenhagen: Europameisterin Hassan verbessert Halbmarathon-Europarekord
    • Schnelles Pflaster: Berlin-Marathon: Kipchoge will den Weltrekord knacken
    • Leichtathletik: Speerwurf-Saisonaufsteiger Hofmann: Rekord und WM im Visier

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Neben den Profi-Ligen finden Sie dort auch Ergebnisse aus Bremen und der Region.

    Zu den Tabellen »
    TOP im Sport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Virus von Valencia
    Herpes-Katastrophe für den Reitsport
    „Sportschau“
    Sedlaczek ersetzt Opdenhövel
    Ex-Gnarrenburger zu S04
    Özil, Sané – Topp?
    Serie Familiensache
    Die Mutter für den ganzen Stadtteil
    Thedinghäuser Reiter verliert zwei ...
    Herpes-Virus bedroht den Reitsport
    Standpunkt
    Der Amateursport braucht eine ...
    Virus von Valencia
    Herpes-Katastrophe für den Reitsport
    Geisterspiele bis Saisonende?
    Umfrage-Mehrheit gegen Fan-Rückkehr in ...
    Luftaufnahmen
    Michael Schumachers Anwesen am Genfer ...
    Fotostrecke
    Langlauf-Model Johaug überrascht im ...
    Fotostrecke
    Die größten Doping-Skandale
    Fotostrecke
    Das ist TV-Moderatorin Esther Sedlaczek
    Von Attila bis Hermann
    Das sind die Maskottchen der ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Die Tücken des Testens
    MaxHeinken am 04.03.2021 21:10
    Zitat:
    Der Selbsttest ist damit deutlich günstiger als der Schnelltest in den Testzentren, Apotheken und Arztpraxen, hat aber eine ...
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    MaxHeinken am 04.03.2021 20:56
    Sie werden zu Aldi gehen.....
    Aldi hat die Lücke erkannt und sind die Ersten, die diese Test auf diesem Wege anbieten. Freie Marktwirtschaft ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital