• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Mehr Sport
  • » Hausding im WM-Pech: Vierter vom Einer
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Wunram schwimmt zu Rang 7
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Hausding im WM-Pech: Vierter vom Einer

16.07.2017 0 Kommentare

Ein Traumstart mit einer überraschenden Medaille glückt dem Deutschen Schwimm-Verband bei den Weltmeisterschaften in Ungarn nicht. Wasserspringer Patrick Hausding fehlt zweimal das Glück. Ein deutscher Mann feiert in einer Frauen-Domäne eine Premiere.

  • Patrick Hausding
    Patrick Hausding wurde vom Ein-Meter-Brett WM-Vierter. Foto: Jens Büttner (dpa)

    Patrick Hausding schnupperte zum WM-Auftakt gleich zweimal an einer Medaille.

    Nach Platz fünf im Synchronspringen vom Drei-Meter-Brett zusammen mit dem verletzten Stephan Feck fehlte dem Rekordeuropameister auf Rang vier vom Einer noch weniger zum erhofften ersten Edelmetall für den Deutschen Schwimm-Verband. Insgesamt freute sich das Springer-Nationalteam bei den Titelkämpfen in Ungarn über fünf Top-10-Plätze, Freiwasserschwimmerin Finnia Wunram über einen siebten Rang im Plattensee. Nach dem erwartbaren Auftakt sollen in den kommenden Tagen auch Medaillen her.

    Lange sah es so aus, als ob Hausding sein erstes Einzel-Edelmetall bei Weltmeisterschaften gewinnen würde. Bis zum finalen Durchgang der Konkurrenz vom nicht-olympischen Ein-Meter-Brett lag er immer auf einem Top-3-Rang. Doch er musste sich beim Sieg des Chinesen Peng Jianfeng (448,40 Punkte) fünf Zähler hinter dem Italiener Giovanni Tocci (444,25) auf Rang vier einreihen. „Eine Medaille wäre schön gewesen, aber so ist es auch kein Weltuntergang“, sagte der 28-Jährige nach dem guten Auftritt in einem Nebenwettkampf.

    Der Fokus liegt auf seinem vermutlich emotionalsten Start in Budapest. Vier Jahre nach ihrem Weltmeisterschafts-Gold zählt Hausding mit Sascha Klein bei ihrer Abschiedsvorstellung im Synchronspringen vom Turm am Montag zu den großen DSV-Hoffnungen. „Wir gehören immer noch zu den besten Teams der Welt“, sagte Hausding vor dem letzten gemeinsamen Wettkampf der Olympia-Zweiten von 2008. Klein beendet nach der WM seine erfolgreiche Karriere.

    Hausding hofft auf mehr Fortune als mit Feck, der beim gemeinsamen fünften Rang am Samstag mit gebrochenem Zehenendgelenk sprang. Die fünfmaligen EM-Zweiten verpassten mit 415,35 Punkten den Bronzerang um rund 15 Zähler. „Fünfter der Welt ist mit einem gebrochenen Zeh nicht ganz so verkehrt“, sagte der stolze Feck.

    Vom Einer zeigte Tina Punzel als Sechste eine gute Vorstellung, WM-Debütantin Louisa Stawczynski wurde Achte. Christina Wassen und Florian Fandler belegten im Mixed-Synchronspringen aus zehn Metern Platz acht. „In allen Finals unter den Top 8 ist eine Top-Leistung“, sagte Bundestrainer Lutz Buschkow. Die einzige Enttäuschung: Die Schwestern Christina und Elena Wassen verpassten wegen eines verpatzten vorletzten Durchgangs auf Platz 15 das Finale.

    Viel Lob gab es für die 21 Jahre alte Schwimmerin Wunram nach dem von der Französin Aurélie Muller gewonnenen Rennen über zehn Kilometer. Bei ihrer bereits dritten WM fehlten Wunram auf Rang sieben rund neun Sekunden auf eine überraschende Medaille. „Finnia ist in der Weltspitze angekommen“, betonte ihr Trainer Bernd Berkhahn. Die 41-jährige Angela Maurer wurde 14. bei ihrer vielleicht letzten WM. Sie hofft auf einen Topplatz über die 25 Kilometer am Freitag.

    Bundestrainer Stefan Lurz war zufrieden mit den ersten Auftritten seines insgesamt verjüngten Teams. „Finnia konnte sich am Ende in der Spitzengruppe behaupten. Das lässt hoffen für Olympia 2020“, sagte Lurz. Dass seine Männer über fünf Kilometer erstmals seit 2001 ohne Medaille blieben, hatte der Bruder von Rekordchampion Thomas Lurz erwartet. Die unerfahrenen Marcus Herwig (Magdeburg) und Ruwen Straub (Würzburg) mussten sich auf dem Plattensee mit den Rängen 26 und 28 begnügen. Es siegte der Franzose Marc-Antoine Olivier.

    Frankreich jubelte über zwei Freiwassertitel, China holte sich zwei der ersten vier Sprung-Siege. Die Dominanz Russlands im Synchronschwimmen hält an. Swetlana Kolesnitschenko und Alexandra Pazkewitsch gewannen die Technische Kür, Kolesnitschenko bejubelte mit Gold im Solo die 50. WM-Medaille ihrer Nation in dieser Sportart.

    Dazu gab es eine bestaunte DSV-Premiere: Niklas Stoepel freute sich als erster deutscher Mann im Mixed-Synchronschwimmen zusammen mit Amelie Ebert über Rang acht im Vorkampf. (dpa)

    Schlagwörter
    • International
    • Schwimmen
    • Sport
    • Sportmix
    • Ungarn
    • WM
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Klasse bis 57 Kilogramm: Judo-Zwillinge kämpfen um Olympia-Ticket
    • Tischtennis: Minenfeld ist abgebaut: Ovtcharov will Comeback mit EM-Titel
    • WM in Innsbruck: Zweimal Bronze: Kletterer mit „tollem Zeichen“ für Olympia
    • Erster Schritt zu Tokio 2020: Deutsche Gymnastikgruppe für WM 2019 qualifiziert
    • Deutsche Meisterschaft: Canadier Andrea Herzog und Nico Bettge holen Titel

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Neben den Profi-Ligen finden Sie dort auch Ergebnisse aus Bremen und der Region.

    Zu den Tabellen »
    TOP im Sport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Härteste Segelregatta der Welt geht zu ...
    Vendée Globe: Oldenburger Herrmann auf ...
    Ärger in der Regionalliga
    FCO-Trainer Arambasic wütend über ...
    Serie „Mein Traumteam“
    Trainerlegende beruft Trainerlegende
    Kreisklasse-Trainer im Interview
    Scharmbeckstotel-Coach Böttner: „Platz ...
    E-Sport
    An die Konsolen!
    Abschied vom FC Arsenal
    Flucht zu Fenerbahce: Özil hofft auf ...
    LSB-Präsident Vroom kritisiert ...
    „Die Umarmungen sind das falsche ...
    Von Attila bis Hermann
    Das sind die Maskottchen der ...
    Fotostrecke
    Alle Torwart-Tore der ...
    Luftaufnahmen
    Michael Schumachers Anwesen am Genfer ...
    Fotostrecke
    Die besten 100 Fußballer der Welt
    Fotostrecke
    Die größten Doping-Skandale
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital