• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Mehr Sport
  • » „Le Kaiser“ Kittel jagt deutschen Rekord - Tränen im Ziel
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 1 bis 12 °C
Tour de France
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Le Kaiser“ Kittel jagt deutschen Rekord - Tränen im Ziel

03.07.2017 0 Kommentare

Für Marcel Kittel war es der „schönste“ seiner zehn Tour-Etappensiege und eine Empfehlung für zukünftige Arbeitgeber: Der Triumph des Sprinters in Lüttich krönte den Grand Départ, den Düsseldorf 30 Jahre nach Berlin ausrichten durfte.

  • Gerührt
    Marcel Kittel (M.) musste nach seinem Sieg in Lüttich weinen. Foto: Dirk Waem (dpa)

    Marcel Kittel weinte vor Glück, und auch die Gastgeber waren überwältigt. „Le Kaiser“ nannte ihn der Toursprecher, als der Erfurter Topsprinter nach seinem insgesamt zehnten Etappensieg bei der Tour de France die Bühne zur Siegerehrung in Lüttich hinaufstieg.

    „Kittel hat Flügel“, schrieb die „L'Équipe“. „Das war der schönste meiner zehn Siege“, sagte Kittel, der sich am Abend nach seinem außerordentlichen Triumph im Fahrerhotel „Chateau Les Thermes“ als Kellner verdingte. Er servierte seinen Teamkollegen der belgischen Quick-Step-Mannschaft ein Gläschen Champagner.

    Die kleine Feier dürfte bald ihre Fortsetzung finden, noch etwa acht Etappen entsprechen dem Anforderungsprofil für einen Massensprint. Kittels Explosivität im Schlusssprint in Lüttich verriet nämlich: In dieser Tour ist der Thüringer der stärkste Sprinter, auch ohne optimale Vorbereitung durch seine Mannschaftskameraden.

    „Die Zeiten der Sprinter-Züge à la Cipollini sind ohnehin vorbei“, meinte der Träger des Grünen Trikots und nahm Bezug auf vergangene Zeiten, in denen sich der italienische Topsprinter im Windschatten seines Teams zu den Siegen regelrecht tragen ließ.

    So emotional hatte man Kittel, den blonden Hünen mit dem meist strahlenden Gesicht, selten erlebt. „Es war ein fantastischer Tag mit dem Start in Deutschland und den vielen Fans am Straßenrand. Diese Momente werde ich niemals vergessen. Meine Name wird mit dem Grand Départ in Deutschland für immer verbunden bleiben“, sagte Kittel.

    Vom gefeierten Tour-Helden im Jung-Siegfried-Look fiel am Sonntagabend ein großer Druck. Der 29-Jährige, einer der Anführer der Garde der neuen deutschen Radsportler, hatte dem Tour-Auftakt den Stempel aufgedrückt. Nachdem Tony Martin das Gelbe Trikot in Düsseldorf verpasst hatte, knüpfte Kittel an die Siegesserie der „Tour d'Allemagne“ der Vorjahre an. Fortsetzung folgt womöglich.

    Wahrscheinlich fahren Martin und Kittel als Erfolgsgespann im kommenden Jahr wieder in einem Team. „Das ist noch viel zu früh, darüber verschwenden wir keinen Gedanken“, erklärte zwar Marcel Klöpping vom Bielefelder Sponsor Alpecin, dem Hauptgeldgeber in Martins Katusha-Team.

    Kittel, dessen Vertrag zum Jahresende ausläuft, will seine Verhandlungen noch in der Tour abgeschlossen wissen. Seine Verhandlungsposition ist gut, vielleicht ist der Sprintstar nach der Tour deutscher Rekord-Etappensieger. Nach Sieg Nummer zehn fehlen nur noch zwei Erfolge bis zur Bestmarke von Erik Zabel. „Es geht mir nicht um Zahlen, sondern um Momente“, sagte Kittel.

    Es gebe auch andere Interessenten als sein Quick-Step-Team, hatte er bei den deutschen Meisterschaften in Chemnitz wissen lassen. Der alt gediente Quick-Step-Teamchef Patrick Lefevere hat ein Luxusproblem: Zwei Topsprinter unter einem Dach. Der Newcomer neben Kittel heißt Fernando Gaviria und gewann beim vergangenen Giro vier Etappen. „Beide zusammen könnten wir nie zur Tour mitnehmen. Wir werden dieses Problem bald lösen“, erklärte Lefevere in Lüttich.

    Auch der Vertrag des - wesentlich preiswerteren - Kolumbianers Gaviria läuft aus. Ob sein augenblicklicher Boss Kittels gestiegene Gehaltsforderungen erfüllen will, ist fraglich. Für einen einheimischen Sponsor ist Kittel ein Geschenk. (dpa)

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Kittel
    • Radsport
    • Sport
    • Tour de France
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kopfsteinpflaster-Klassiker: Paris-Roubaix wegen hoher Infektionszahlen abgesagt
    • Ausblick auf die 18. Etappe: Das bringt der Tag bei der Tour de France
    • Tour de France: Pogacar gewinnt zweite Pyrenäen-Etappe - Roglic in Gelb
    • 107. Tour de France: Luzenko siegt auf dem Mont Aigoual - Buchmann wachsam
    • 107. Frankreich-Rundfahrt: Van Aert siegt in Privas - Alaphilippe verliert Tour-Gelb

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Neben den Profi-Ligen finden Sie dort auch Ergebnisse aus Bremen und der Region.

    Zu den Tabellen »
    TOP im Sport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Report: Wie Schalke 04 sich selbst ...
    „Wenigstens muss Assauer das nicht mehr ...
    FDSNGWAPDSNGW - Schiedsrichter-Edition
    „Musst du dich noch rasieren?“
    Spiel meines Lebens: Jens Jacobs
    Bornreihes „Belfi“ beißt auch gegen ...
    14.500 Zuschauer sollen erlaubt sein
    Uefa: München behält alle vier Spiele ...
    Fußball-Bezirksliga Lüneburg 4
    Raus aus dem Dornröschenschlaf, MTV ...
    Fußballgeschäft in Aufruhr
    Zwölf Topklubs wollen Superliga statt ...
    Vorsitzender verteidigt Pläne für neue ...
    Real-Boss Perez: Die Super League wird ...
    Trainer will gehen
    Bayern-Bosse „missbilligen“ Flicks ...
    Kommentar zum Flick-Abgang beim FC ...
    Verstörend und unwürdig
    Abwerbungsversuch
    Bericht: Super-League-Vereine wollen ...
    Luftaufnahmen
    Michael Schumachers Anwesen am Genfer ...
    Von Attila bis Hermann
    Das sind die Maskottchen der ...
    Fotostrecke
    Die größten Doping-Skandale
    Fotostrecke
    Die besten 100 Fußballer der Welt
    Fotostrecke
    Pep Guardiola trauert um Tito Vilanova
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    CCC fordert: „Keine Steuermittel mehr für Luca-App“
    Schlaumayer am 23.04.2021 19:46
    Und für diesen Dreck gibt der Senat/Bovenschulte unser Steuergeld aus.
    Das darf nicht wahr sein.

    Ich zahle keine Steuern mehr!
    Geundheitsamt kann Großteil der Neuinfektionen nicht zurückverfolgen
    michal-67 am 23.04.2021 19:36
    Ich kann auch nicht sagen wie die Leute heißen sie mit mir in Aldi oder Lidl waren. Oder in der Straßenbahn waren.

    Dafür gibt es ja die ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital