• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Mehr Sport
  • » Martin als Pechvogel: Gelbes Trikot verpasst und Massensturz
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -3 bis 9 °C
Unglücklicher Auftakt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Martin als Pechvogel: Gelbes Trikot verpasst und Massensturz

02.07.2017 0 Kommentare

Tony Martin hat monatelang auf diesen Tag hingearbeitet, doch dann kommt der Regen. Der Traum vom Gelben Trikot beim Heimspiel in Düsseldorf ist geplatzt. Am Sonntag folgt mit dem schweren Sturz der zweite Teil der Tragödie.

  • Unglücklich
    Tony Martin war auf der zweiten Etappe in einen Massensturz verwickelt. Foto: Bernd Thissen (dpa)

    Schweren Schrittes und mit blutenden Wunden kletterte Tony Martin in den Teambus. Ein heftiger Sturz auf der zweiten Etappe verhagelte endgültig sein Auftakt-Wochenende bei der 104. Tour de France.

    Nicht wie ursprünglich erhofft im Gelben Trikot, sondern mit Verletzungen am rechten Arm und am rechten Bein erreichte der 32-Jährige mit fast zehn Minuten Rückstand das Ziel in Lüttich. „Wir hoffen, dass er am Montag am Start steht“, sagte Teamsprecher Philippe Maertens.

    Irgendwie passte das Malheur zum Tag davor. Beim verregneten Heim-Auftakt in Düsseldorf war er um acht Sekunden am Gelben Trikot vorbeigeschlittert. „Der Regen hat es unrhythmisch gemacht und mir ein wenig das Genick gebrochen. Die Enttäuschung ist groß. Das war eine einmalige Chance, die nie wiederkommen wird“, sagte Martin. Der Familienclan mit Freundin Nina und dem kleinen Töchterchen musste schon Aufbauhilfe leisten, damit bei Martin wenigstens ein kleines Lächeln ins Gesicht zurückkehrte.

    Monatelang hatte der viermalige Zeitfahr-Weltmeister auf diesen Tag hingearbeitet und nichts dem Zufall überlassen. 14 Kilometer Vollgas bis zur Krönung seiner Karriere. Doch pünktlich mit dem Startschuss am Samstag setzte der rheinische Regen ein und wurde zum Ende hin immer schlimmer. „Das, worauf mich gefreut habe, den vielen Geradeaus-Stücken, hat sich mit dem Regen erledigt“, sagte Martin, an dessen Stelle der Brite Geraint Thomas auf das Siegerpodest kletterte.

    Für Martin sind die Auftaktzeitfahren der Frankreich-Rundfahrt fast schon eine tragische Geschichte. 2012 stoppte ihn in Lüttich ein platter Reifen, drei Jahre später wurde er in Utrecht um fünf Sekunden vom Australier Rohan Dennis geschlagen. Damals startete Martin eine spektakuläre Sekundenjagd und wurde schließlich bei seinem Etappensieg in Cambrai mit dem Gelben Trikot belohnt.

    Aufgeben will er auch diesmal nicht. „Ich werde immer kämpfen. Der Kopf muss hochbleiben. Es gibt noch schöne Ziele“, betont der 32-Jährige und verweist auf das Einzelzeitfahren in Marseille am vorletzten Tag. Doch nach dem Sturz am Sonntag geht es für ihn erst einmal darum, seine Wunden zu pflegen. An Ausreißversuche ist erstmal nicht zu denken.

    Trotz der sportlichen Enttäuschung blickte Martin aber mit einem lachenden Auge auf den Tour-Auftakt in Düsseldorf. Die Begeisterung und die Motivations-Sprechchöre werde er mitnehmen, das habe Spaß gemacht. „Es war so laut unterwegs. Ich habe den Funk gar nicht gehört. Ich war absolut im Niemandsland“, schilderte Martin seine Eindrücke.

    Der gebürtige Cottbuser räumte aber auch ein, dass ihm auf den letzten vier Kilometern der Akku ausgegangen sei. „Vielleicht habe ich das ein oder andere Korn verschossen“, analysierte Martin. Schließlich hatte er alles riskiert. Mit einer hohen Übersetzung mit 58 Zähnen auf dem einzigen vorderen Kettenblatt war er ins Rennen gegangen, was seinen langjährigen Betreuer Rolf Aldag verwunderte. Das habe sich bislang nur Bjarne Riis bei der Tour de France 1997 einmal getraut. Damals endete das Zeitfahren für den entthronten Toursieger in einem Fiasko, nach technischen Problemen schmiss der Däne voller Wut die Rennmaschine in hohem Bogen in den Graben.

    Derartige Gefühlsausbrüche sind Martin fremd. Der Katusha-Alpecin-Fahrer wird sich schnell neue Ziele setzen. Schon im vergangenen Jahr hatte er Comeback-Qualitäten bewiesen. Nach miserablen Zeitfahr-Ergebnissen und einem deprimierenden zwölften Platz bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro fuhr er bei der WM in Doha schließlich zu seinem vierten Weltmeister-Titel. Ein Ziel, das ihm auch in diesem Jahr in Bergen noch bleibt. (dpa)

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Martin
    • Nordrhein-Westfalen
    • Radsport
    • Sport
    • Tour de France
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kopfsteinpflaster-Klassiker: Paris-Roubaix wegen hoher Infektionszahlen abgesagt
    • Ausblick auf die 18. Etappe: Das bringt der Tag bei der Tour de France
    • Tour de France: Pogacar gewinnt zweite Pyrenäen-Etappe - Roglic in Gelb
    • 107. Tour de France: Luzenko siegt auf dem Mont Aigoual - Buchmann wachsam
    • 107. Frankreich-Rundfahrt: Van Aert siegt in Privas - Alaphilippe verliert Tour-Gelb

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Neben den Profi-Ligen finden Sie dort auch Ergebnisse aus Bremen und der Region.

    Zu den Tabellen »
    TOP im Sport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    „Unsere Vereine“: SV Blau-Weiß ...
    Einmal Moorteufel, immer Moorteufel
    Kommentar über EM-Spiele mit Fans
    DFB und Uefa agieren ohne Verstand
    „Unsere Vereine“: SV Blau-Weiß ...
    Als die Matthäus-Unterschrift vom ...
    Fußball-Bezirksliga
    Gesamtprojekt beim FC Hude überzeugt ...
    „Unsere Vereine“: SV Blau-Weiß ...
    Der Mann mit der Nummer „ölf“
    28. Spieltag
    Gisdol nicht mehr Trainer des 1. FC ...
    Kommentar über EM-Spiele mit Fans
    DFB und Uefa agieren ohne Verstand
    Gesundheitsexperte
    Lauterbach: EM in zwölf Ländern ...
    NBA
    Schröder über Lakers-Vertrag: „In einer ...
    Fußball
    Spielbetrieb der Bremen-Liga wird ...
    Luftaufnahmen
    Michael Schumachers Anwesen am Genfer ...
    Fotostrecke
    Die besten 100 Fußballer der Welt
    Fotostrecke
    Die Co-Trainer der Nationalmannschaft
    Fotostrecke
    Die größten Doping-Skandale
    Fotostrecke
    Die längsten Trainer-Amtszeiten in der ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Eilanträge gegen Test- und Maskenpflicht an Bremer Schulen
    JohnnyBravo am 14.04.2021 16:34
    Und in der nächsten Ausgabe von "Wir empören uns": Bremsen an Autos gehören abgeschafft! Die verhindern nicht zu 100%, das man einen Unfall baut. ...
    Zwischen Resignation und Aufbruch in Vegesack
    Windwanderer2020 am 14.04.2021 16:32
    Der beste Kommentar zum Mitgliederentscheid kam von Herrn Jörg Gieschen vom Vegesacker Marketing. Der Schulschiffverein (meistens Senioren) sei nicht ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital