• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Mehr Sport
  • » Nach 33. Weltcupsieg: Pechstein bucht Olympia-Ticket
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 5 bis 13 °C
Privatjet-Flug nach Berlin
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Nach 33. Weltcupsieg: Pechstein bucht Olympia-Ticket

19.11.2017 0 Kommentare

Claudia Pechstein hat drei Monate vor den Olympischen Spielen eine Sternstunde erlebt. In Stavanger avancierte die 45-Jährige zur ältesten Weltcupsiegerin der Eisschnelllauf-Geschichte. Auch die Geschwister Dufter und Patrick Beckert hatten Grund zum Jubeln.

  • Stavanger-Podium
    Siegerin Claudia Pechstein (M) nach ihrem 33. Weltcupsieg in Stavanger. Foto: Carina Johansen (dpa)

    Claudia Pechstein legte den Finger auf den Mund und wirkte im Ziel wie berauscht. „Unglaublich, wirklich unfassbar“, jubelte die Eisschnelllauf-Olympiasiegerin nach ihrem historischen Coup in Stavanger.

    Mit 45 Jahren vollbrachte die Berlinerin am Sonntag ein kleines Wunder und lief über 5000 Meter zu ihrem 33. Sieg im Weltcup. Als älteste Weltcupsiegerin der Eisschnelllauf-
    Geschichte machte sie nicht nur als erste Deutsche die Teilnahme an ihren siebten Olympischen Winterspielen perfekt, sondern avancierte auch zur Mitfavoritin für Pyeongchang.

    Siegreich
    Claudia Pechstein qualifizierte sich für die Olympischen Winterspiele. Foto: Jerry Lampen (dpa)

    Ein Sponsor und guter Freund reagierte sofort auf den sensationellen Erfolg und spendierte ihr den Rückflug von Stavanger nach Berlin in einem privaten Lear-Jet. „Das, was heute passiert ist, kann man nicht beschreiben“, sagte Pechstein. „Ich habe hier Eisschnelllauf-Geschichte geschrieben. In diesem Alter wird wohl nie wieder einer Athletin ein Weltcupsieg gelingen“, sagte sie und erklärte ihre Finger-Geste auf der Ehrenrunde: „Das war ein Zeichen an meine Feinde von der ISU, die mich zu Unrecht gesperrt haben. Sie sollen ganz ruhig sein, so lange ich so weiterlaufe“, sagte sie der Deutschen Presse-Agentur.

    Aber für Pyeongchang habe das Resultat keine Aussagekraft. „Außer dass ich jetzt aufgrund der guten Zeit auch einen guten Startplatz bei Olympia erhalten werden“, meinte sie, während ihr Freund Matthais Große bei einer Wette gegen den früheren Bundestrainer Bart Schouten ein Fläschchen Hochprozentiges gewann. Schouten hatte auf die am Ende zweitplatzierte Kanadierin Ivanie Blondin gesetzt.

    Pechsteins Runden-Plan war auf eine Zeit von 6:57 bis 7:00 Minuten ausgerichtet. „Irre, dass es nun sogar noch besser lief“, meinte sie, nachdem sie in Bahnrekordzeit von 6:56,60 Minuten zum 112. Mal in ihrer Karriere auf das Weltcup-Podest gelaufen war. „Natürlich habe ich nach meinem Lauf noch etwas gebangt. Aber als dann Martina Sablikova auch nicht an die Zeit herankam, ist meine Hoffnung auf den Sieg gewachsen“, schilderte Pechstein. Ihr letzter Weltcuperfolg war ihr - gleichfalls auf den 5000 Metern - vor drei Jahren in Seoul gelungen. Ihren ersten hatte sie vor 26 Jahren erkämpft.

    Auch Patrick Beckert hat am Sonntag sein Ziel erreicht und sich als sechster deutscher Eisschnellläufer das Ticket nach Pyeongchang gesichert. Der WM-Dritte aus Erfurt lief über 10 000 Meter in 13:04,97 Minuten auf den siebten Platz. Der Inzeller Moritz Geisreiter verpasste in 13:08,87 Minuten als Neunter die direkte Olympia-Norm um einen Rang. Er hatte sich aber in der Vorwoche trotz Rang neun über 5000 Meter das Ticket gesichert, weil vier Niederländer vor ihm lagen, aber nur drei bei Olympia starten dürfen.

    In den Tagen zuvor durfte auch Familie Dufter in Norwegen jubeln. Die Inzeller Geschwister Joel (Neunter über 1000 Meter) und Roxanne (Elfte über 1500 Meter) knackten jeweils zum zweiten Mal die halbe Norm und erleben im Februar ihr Olympia-Debüt. „Natürlich habe ich mich gefreut, dass Joel es gepackt hat. Aber andererseits hat dies den Druck auf mich erhöht, das auch zu schaffen“, sagte die 25-jährige Roxanne, die nur um zwei Plätze die bisher beste Weltcup-Platzierung ihrer Laufbahn verfehlte. (dpa)

    Schlagwörter
    • Eisschnelllauf
    • Norwegen
    • Sport
    • Weltcup
    • Wintersport
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Im Alter von 93 Jahren: Tournee-Ehrenpräsident Hans Ostler gestorben
    • Nach Kreuzbandriss: Neureuther vor erstem Härtetest - Sölden-Start noch ungewiss
    • Olympiasigerin: Biathlon-Star Dahlmeier plant Karriere vorerst bis 2020
    • Biathlon-WM: Oberhof erhält Zuschlag für 2023
    • DM im Biathlon: Dahlmeier und Schempp fehlen - Kühn und Horchler holen Titel

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Neben den Profi-Ligen finden Sie dort auch Ergebnisse aus Bremen und der Region.

    Zu den Tabellen »
    TOP im Sport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremen-Marathon
    Massive Vorwürfe gegen Veranstalter Utz ...
    Spiel meines Lebens
    Tim Coors und seine Glanzleistung vor ...
    "Nachhaltiges Interesse" ist wichtig
    Werder-Boss Filbry offen für Investoren
    Fußball
    Die Zukunft des Lottopokals
    Deutsche Eishockey-Liga
    Fischtown Pinguins unterliegen ...
    28. Spieltag
    Gisdol nicht mehr Trainer des 1. FC ...
    "Nachhaltiges Interesse" ist wichtig
    Werder-Boss Filbry offen für Investoren
    Kommentar über EM-Spiele mit Fans
    DFB und Uefa agieren ohne Verstand
    Gesundheitsexperte
    Lauterbach: EM in zwölf Ländern ...
    Fußball
    Spielbetrieb der Bremen-Liga wird ...
    Luftaufnahmen
    Michael Schumachers Anwesen am Genfer ...
    Fotostrecke
    Die Co-Trainer der Nationalmannschaft
    Von Attila bis Hermann
    Das sind die Maskottchen der ...
    Fotostrecke
    MotoGP: Simoncelli stirbt nach ...
    Fotostrecke
    Nationalelf: Die Spieler mit ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital