• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Mehr Sport
  • » Springreiter Hans Günter Winkler mit 91 gestorben
RSS-Feed
Wetter: , bis °C
Legendärer Gold-Ritt mit Halla
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Springreiter Hans Günter Winkler mit 91 gestorben

09.07.2018 0 Kommentare

Hans Günter Winkler ist tot. Die deutsche Springreiter-Legende starb im Alter von 91 Jahren. Über den Pferdesport hinaus bekannt wurde Winkler 1956 mit einem ganz besonderen Olympiasieg.

  • Hans Günter Winkler
    Der ehemalige Springreiter Hans Günter Winkler ist gestorben. Foto: Friso Gentsch (dpa)

    Der Ritt mit schmerzverzerrtem Gesicht hat Hans Günter Winkler zu einer Legende des Pferdesports gemacht - und sein Pferd Halla weltberühmt. Die kleine Stute trug den verletzten Springreiter 1956 zu olympischem Doppel-Gold.

    Diese Geschichte musste Winkler immer wieder erzählen - und er tat es sehr gerne und ausführlich. Bis zuletzt, bis kurz vor seinem Tod in der Nacht zum 9. Juli.

    „Auch für mich ist Hans Günter mit seinem großem Kampfgeist ein Vorbild gewesen“, sagte IOC-Präsident Thomas Bach in einer persönlichen Stellungnahme. „Insbesondere erinnere ich mich an den bewegenden Augenblick, als er unsere Olympiamannschaft bei der Eröffnungsfeier bei den Olympischen Spielen 1976 in Montreal als Fahnenträger anführte. Er hat uns junge Athleten inspiriert und wird bis heute von Generationen von Reiterinnen und Reitern verehrt.“

    „Mit Bestürzung“ nahm DOSB-Präsident Alfons Hörmann die Nachricht vom Tod Winklers auf. „Mit seiner Wunderstute Halla bildete er ein unvergleichliches Team, das eindrucksvoll demonstriert hat, was Mensch und Tier gemeinsam im Sport zu leisten in der Lage sind“, heißt es in einem Statement des DOSB.

    Zwei Jahre nach dem Wunder von Bern folgte das Wunder von Stockholm. Der Sieg bei den von Melbourne nach Schweden ausgelagerten olympischen Reiterwettbewerben hatte eine ähnlich historische Dimension wie der WM-Sieg der deutschen Fußballer. Die Geschichte des verletzten Reiters und des treuen Pferdes passte ganz wunderbar zum Mythos des mühevollen Neubeginns nach dem Krieg und zum Wiederaufbau.

    Winkler wurde einer der großen Sport-Helden seiner Zeit, weil er sich in der ersten Runde der Einzel- und Mannschafts-Entscheidung so schwer an der Leiste verletzt hatte, dass er eigentlich hätte aufgeben müssen. Er tat es aber nicht. Er setzte sich wieder auf die Stute. Und er ritt trotz starker Schmerzen. Obwohl er Halla beim zweiten Durchgang kaum helfen und durch den Parcours dirigieren konnte, ritt er mit der tapferen Stute ohne Fehler: Deutschland gewann Team-Gold und Winkler auch noch Einzel-Gold.

    „Dieses wunderbare Pferd machte mir die größte Liebeserklärung, indem es am langen Zügel nur begleitet von meinen Schmerzensschreien über jeden Sprung ohne Fehler ging“, lautete eine von Winklers zahlreichen Beschreibungen. Sie schienen mit der Zeit immer blumiger zu werden.

    Sie sei „eine Mischung aus Genie und irrer Ziege“ gewesen, lautete eine weitere Beschreibung. „Halla hat gemerkt, was los ist, und hat mir aus der Patsche geholfen“, sagte Winkler kurz vor seinem 90. Geburtstag. Pferde seien ja normalerweise nicht intelligent, erklärte der Reiter - aber seine Halla sei es gewesen. Diese Glorifizierungen des Pferdes mehrten auch seinen eigenen Ruhm.

    Der mit Ausdauer und Zähigkeit erkämpfte Erfolg machte Winkler zu einer Symbolfigur seiner Zeit. Er prägte die sportliche Geschichte der Nachkriegsjahre, und der Krieg und die Jahre danach prägten ihn. Sänger hatte der in Barmen geborene Reiter als junger Mann mal werden wollen. Dann kam der Krieg. Er er- und überlebte das Ende als Flakhelfer. „Da war die Zeit des Singens vorbei“, sagte er. Sein Vater fiel kurz vor Kriegsende, seine Familie begann bei Null. So erzählte er es noch vor zwei Jahren.

    Zu den von Winkler gerne erzählten Geschichten gehört auch jene über das Adoptions-Angebot eines späteren US-Präsidenten. Ein halbes Jahr lang ritten Winkler und damalige Oberbefehlshaber Dwight D. Eisenhower jeden Morgen in die Wälder des Taunus. Dann bestellte der spätere US-Präsident den damaligen Stallburschen in sein Büro. „Ohne Umschweife fragte er nach meinen Familienverhältnisse. Ganz höflich fragte er, ob ich mir vorstellen könnte, dass er mich adoptiert und an Kindes statt annimmt“, berichtete Winkler. „Dann habe ich überlegt und überlegt und bin zu dem Schluss gekommen: Das geht gar nicht, ich kann meine Mutter nicht im Stich lassen.“

    Die schwere Nachkriegszeit vergaß Winkler nie. Die Angst, wieder arm zu sein, begleitete ihn zeitlebens. Das war immer wieder zu spüren. Daraus machte er keinen Hehl. So erfolgreich wie im Sattel war der Mann, dessen berühmtes Kürzel namensgebend für die HGW Marketing war, im Geschäftsleben aber nicht immer.

    Sportlich ist er als Springreiter noch immer unerreicht. Den zwei Goldmedaillen von 1956 folgten drei weitere Olympia-Siege. Unter anderem 1972 in München, wo es im Vorfeld einen unschönen Streit um die Besetzung der deutschen Mannschaft gegeben hatte. Die Pferdenamen Fidelitas, Enigk oder Torphy kennen - im Gegensatz zu Halla - nur Experten.

    Winkler gewann zudem eine Silber- und eine Bronzemedaille bei Olympischen Spielen. Am nächsten kam ihm Ludger Beerbaum, der viermal Gold gewann und nach Team-Bronze vor zwei Jahren in Rio de Janeiro aus der Nationalmannschaft zurücktrat. „Er war eine große Reitsportpersönlichkeit, die den Pferdesport mitgeprägt hat“, sagte Beerbaum am Montag: „Bis ins hohe Alter haben wir Pferdegeschäfte miteinander gemacht, und ich kann verraten: Es war nicht einfach, mit ihm zu feilschen.“

    Zur imposanten Bilanz des Ausnahmereiters gehören auch zwei Einzel-Titel bei Weltmeisterschaften und fünf deutsche Meisterschaften. Winkler startete 105 Mal für die deutsche Mannschaft. Und zu seiner umfangreichen Titelsammlung gehört auch die zweimalige Wahl zum Sportler des Jahres - eine heutzutage kaum vorstellbare Ehre für einen Reiter.

    Seine Karriere beendete Winkler 1986 in Aachen, wo er neben vielen Siegen beim CHIO auch dreimal den Großen Preis gewann. Und dort, im größten Reitstadion der Welt mit 40 000 Plätzen, genoss er 2016 eine große Gala zu seinen Ehren.

    Wie kein Zweiter habe Winkler für Erfolg als Ergebnis von Wille, Leidenschaft und Einsatzbereitschaft gestanden, sagte Carl Meulenbergh, Präsident des CHIO-Ausrichters ALRV. „Mit ihm haben wir nicht nur eine Legende und den prominentesten Botschafter unseres Sports verloren, sondern auch einen großen Freund des Aachener Turniers.“

    Breido Graf zu Rantzau, der Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, sagte: „Hans Günter Winkler war während seiner Karriere ein großer Sportler und hat auch nach seiner aktiven Zeit unendlich viel für unseren Sport, besonders für den Reiter-Nachwuchs getan. Wir verlieren mit ihm einen Mann, der mit großer Disziplin und Leidenschaft sein Leben gemeistert hat.“

    Das Stadion in Aachen war Winklers „Wohnzimmer“, wie er es selber nannte. Warendorf sein Wohnsitz seit 1950. Winkler lebte bis zuletzt nicht weit entfernt vom Sitz des Verbandes. Dort, wo ein Denkmal für seine Stute Halla steht. (dpa)

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Pferdesport
    • Sport
    • Springen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Vielseitigkeits-WM: Direkt nach vergebener Gold-Chance geht es für Klimke heim
    • Vielseitigkeitsreiten: Fehler in letzter Sekunde: Klimke verpasst Gold bei Reit-WM
    • Beim Geländeritt: Vielseitigkeits-Team verliert die WM-Führung
    • Kritik: Reiter Ehning zur Alkohol-Affäre: „Nicht zu tolerieren“
    • Auch sexuelle Übergriffe: Springreiter Ehning zur Alkohol-Affäre: "Nicht zu tolerieren"

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Neben den Profi-Ligen finden Sie dort auch Ergebnisse aus Bremen und der Region.

    Zu den Tabellen »
    TOP im Sport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Saison weiter unterbrochen
    Bremer Trainer: „Wir vermissen alle den ...
    Härteste Segelregatta der Welt geht zu ...
    Vendée Globe: Oldenburger Herrmann auf ...
    Ärger in der Regionalliga
    FCO-Trainer Arambasic wütend über ...
    German Beach Trophy
    Keiner trifft schöner als Matthew Wolin
    Handball
    Lisa Rajes: Aus kleiner Furcht wird ...
    Abschied vom FC Arsenal
    Flucht zu Fenerbahce: Özil hofft auf ...
    LSB-Präsident Vroom kritisiert ...
    „Die Umarmungen sind das falsche ...
    Von Attila bis Hermann
    Das sind die Maskottchen der ...
    Luftaufnahmen
    Michael Schumachers Anwesen am Genfer ...
    Fotostrecke
    Die längsten Trainer-Amtszeiten in der ...
    Fotostrecke
    Die besten 100 Fußballer der Welt
    Fotostrecke
    Alle Torwart-Tore der ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital