• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Mehr Sport
  • » Wie die NBA-Stars mit mentalen Problemen umgehen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -2 bis 9 °C
Keine Superhelden
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wie die NBA-Stars mit mentalen Problemen umgehen

28.03.2018 0 Kommentare

Auch in der NBA spielt der Umgang mit Druck und mentalen Problemen eine immer größere Rolle. Mehrere Basketball-Profis wie Allstar Kevin Love berichten sogar von Angstzuständen. Die Nordamerika-Liga will nun Hilfe anbieten.

  • DeMar DeRozan
    Gab einen Einblick in sein Seelenleben: NBA-Star DeMar DeRozan (l). Foto: Frank Gunn (dpa)

    Schon seit seiner Kindheit kämpfte DeMar DeRozan mit Depressionen, Kevin Love wollte sich seine psychischen Störungen sogar erst überhaupt nicht eingestehen.

    Mit den mentalen Problemen an die Öffentlichkeit zu gehen, kam für die beiden Basketball-Stars aus der NBA lange nicht in Frage, denn im von exzentrischen Alphatieren dominierten US-Profisport schien kein Platz für vermeintliche Schwäche. Doch nachdem sie die Kultur des Schweigens beendeten, entwickelt sich nun eine positive Diskussion über das Thema, die NBA reagiert sogar mit einem Modellprogramm, um den Spielern zu helfen.

    „Ganz egal, wie unzerstörbar wir aussehen, wir sind alle Menschen“, sagte DeRozan von den Toronto Raptors in einem Zeitungsinterview dem „Toronto Star“. Nach außen wirkt der Topathlet glücklich, doch auch ein scheinbar perfektes Leben mit einem Jahresgehalt von knapp 27 Millionen US-Dollar ist nicht alles. Immer, wenn er es am wenigsten erwarte, würden die Depressionen und die Versagensängste zuschlagen, sagte der 28-Jährige und brach damit ein Tabu. Große Egos beherrschen den amerikanischen Sport. So tiefe Einblicke in seine Gefühlswelt zu geben, ist äußerst ungewöhnlich, hatte aber eine positive Wirkung.

    Auch Love von den Cleveland Cavaliers ging anschließend an die Öffentlichkeit, berichtete in einem Essay auf der Seite „The Players Tribune“ unter anderem über eine Panikattacke während eines Spiels. Den Großteil seines Lebens hatte er Angst zu akzeptieren, dass etwas mit ihm nicht in Ordnung sei. „Du lernst, was es bedeutet, 'ein Mann' zu sein. Es ist wie ein Spielplan: Sei stark. Rede nicht über deine Gefühle“, schrieb der Teamkollege von Superstar LeBron James. Und der antwortete: „Du bist noch stärker als jemals zuvor, Respekt, Bruder!“

    Nahezu alle Reaktionen waren positiv, DeRozan und Love, beide Weltmeister und Olympiasieger mit den USA, bekamen Zuspruch für ihren mutigen Schritt und lösten nebenbei noch eine Kettenreaktion aus. „Ich denke, Leute, die von außen auf uns blicken, verstehen es nicht, weil sie uns als Superhelden sehen, aber wir sind normale Menschen“, sagte der 22-jährige Kelly Oubre von den Washington Wizards, der unter Versagensängsten leidet.

    In Deutschland hatte Fußball-Nationalspieler Per Mertesacker in einem „Spiegel“-Interview zuletzt offen über extreme Drucksituationen berichtet und dafür Lob wie Kritik aus seiner Branche bekommen. Besonders seine Schilderungen über die Erleichterung nach dem WM-Aus 2006 hatten für Aufsehen gesorgt. „Klar war ich auch enttäuscht, als wir gegen Italien ausgeschieden sind, aber vor allem war ich erleichtert“, sagte Mertesacker dem „Spiegel“.

    Da der Druck auch im US-Sport stetig zunimmt, haben sich die NBA und die Spielergewerkschaft NBPA dazu entschieden, die Profis mit einem gemeinsam finanzierten Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit zu unterstützen. Dafür wird ein Direktor für geistige Gesundheit engagiert, der den Prozess lenkt. Erstmals ist es den Basketball-Profis dann erlaubt, sich außerhalb und unabhängig ihres jeweiligen Teams psychologisch individuell behandeln zu lassen.

    Dass es unter Profisportlern Probleme mit Depressionen, Angstzuständen und Panikattacken gibt, überrascht keineswegs, nur kaum einer wagt bislang aus Angst vor Stigmatisierungen den Gang an die Öffentlichkeit. Knapp 45 Millionen Amerikaner - oder 18,3 Prozent der Erwachsenen - leiden laut des nationalen Instituts für Gesundheit unter mentalen Problemen. Studien haben gezeigt, dass Topathleten ein größeres Risiko haben, vor allem an Depressionen zu erkranken. (dpa)

    Schlagwörter
    • Basketball
    • NBA
    • Sport
    • US-Sport
    • USA
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • American Football: NFL: Philadelphia-Quarterback Wentz feiert Comeback
    • Buffalo Bills: NFL-Profi Davis beendet Karriere spontan in Halbzeitpause
    • American Football: NFL: Titelverteidiger Philadelphia verliert in Tampa Bay
    • Nationalspieler: NHL-Profi Holzer fällt nach Handgelenks-OP lange aus
    • NBA: Basketball-Star Nowitzki offen für Rolle als Ersatzspieler

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Neben den Profi-Ligen finden Sie dort auch Ergebnisse aus Bremen und der Region.

    Zu den Tabellen »
    TOP im Sport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    28. Spieltag
    Gisdol nicht mehr Trainer des 1. FC ...
    Handball
    Werders Oberliga-Frauenteam fällt ...
    Jugendfußball
    Gerüstet für alle (Regionalliga-)Fälle
    Möglicher Rose-Nachfolger
    „Bild“: Einigung zwischen Gladbach und ...
    FDSNGWAPDSNGW - Schiedsrichter-Edition
    Einmal Gelb für zu viele Fehlpässe!
    28. Spieltag
    Gisdol nicht mehr Trainer des 1. FC ...
    Gesundheitsexperte
    Lauterbach: EM in zwölf Ländern ...
    Luftaufnahmen
    Michael Schumachers Anwesen am Genfer ...
    Von Attila bis Hermann
    Das sind die Maskottchen der ...
    Fotostrecke
    MotoGP: Simoncelli stirbt nach ...
    Fotostrecke
    Die größten Doping-Skandale
    Fotostrecke
    Die Co-Trainer der Nationalmannschaft
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für Verlegung nach Bremerhaven
    king37 am 12.04.2021 15:07
    Wer ein Kleinod wie die Deutschland jahrelang im Hinterhof unterbringt, muss sich nicht über die Folgen wundern.
    Stratege gegen Kämpfer
    Nael am 12.04.2021 15:05
    @holger_sell: Tatsächlich könnten 47 % zwar die Mehrheit bilden, aber nicht die absolute Mehrheit, weil mehr als 3 % fehlen.
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital