Bremen. Yara Sophie Hierath von der SGS Bremerhaven hat einmal mehr den Bremer Landesmeisterschaften ihren Stempel aufgedrückt. Die derzeit beste Schwimmerin des Bundeslandes sicherte sich bei den Titelkämpfen auf den „Langen Strecken“, ausgerichtet vom Bremer Sport-Club auf der 25-Meter-Bahn im Unibad, alle drei möglichen Siege. Neben dem Erfolg über 400 Meter Lagen triumphierte die Schülerin über 800 und 1500 Meter Freistil jeweils in Landesrekordzeit. „Ich bin froh, dass der Wettkampf wieder in Bremen stattfindet und ich hier die langen Pflichtstrecken absolvieren kann“, sagte die 15-Jährige.
Nach der Wiedereröffnung des renovierten Unibads nutzte der Schwimmverband die Gelegenheit, die Meisterschaften auf den „Langen Strecken“ getrennt von den „Kurzen Strecken“ durchzuführen. „Damit ist der Stellenwert der Meisterschaft jetzt wesentlich höher“, sagte der Trainer der TSG Huchting/Blumenthal, Tobias Bader. Die Titelkämpfe, so Bader, seien nun eine hervorragende Standortbestimmung für die Aktiven und deren Trainer. In der Vergangenheit wurden kurze und lange Strecken an einem Wochenende geschwommen – mit der Folge, dass sich die Schwimmer auf die kürzeren Strecken konzentrierten und die langen, kräftezehrenden Disziplinen gar nicht oder aber mit deutlich schwächeren Ergebnissen in Angriff nahmen.
Jetzt erfüllten die Teilnehmer in 75 Fällen die Norm (Pflichtzeiten) für Meisterschaften auf höherer Ebene im Jahr 2017 – eine Tatsache, die Bader ebenso erfreut zur Kenntnis nahm wie die Medaillen für Vertreter seiner Startgemeinschaft. Lara Marie Domke (TSG) wurde hinter Hierath über 800 und 1500 Meter jeweils Vizemeisterin, ihr TSG-Kamerad Lasse Dohrmann holte sich über 800 Meter den Titel und über 1500 Meter Silber. Bronze ging auf beiden Langstrecken an Daniel Klosa (ebenfalls TSG), der über 400 Meter Lagen sogar Gold gewann.