Bremen (sfy). Diesen Start darf man wohl als geglückt bezeichnen: Eine Woche nach dem 14:0-Auftaktsieg gegen den REV Bremerhaven gewannen die Weserstars auch das erste Auswärtsspiel in der Eishockey-Regionalliga Nord. Nach dem 8:1 (0:1, 3:0, 5:0) bei den Salzgitter Icefighters führen sie ihre Spielklasse mit sechs Punkten und einem Torverhältnis von 22:1 an. Wohlgemerkt: Es handelt sich um die Gruppe A, also die mit den vermeintlich stärksten fünf Teams besetzte Staffel. „Eine sehr starke Mannschaftsleistung“, lobte Andreas Niewiera, der Sportliche Leiter, den Auftritt in Salzgitter.
Der hatte allerdings gar nicht so gut begonnen. Zwar starteten die Bremer nach dem klaren Erfolg über den REV sehr selbstbewusst, scheiterten aber ein ums andere Mal am starken Radka Lhotska im Tor der Icefighters. Weil nur der Gegner traf, ging es mit einem ungewöhnlichen Zwischenstand in die erste Drittelpause. Geschockt waren die Weserstars vom 0:1 allerdings nicht. Sie hielten den Druck hoch, und weil sich der Gegner oft nur mit Fouls zu helfen wusste, geriet er schnell in Unterzahl. Was der Gast nach dem Ausgleich durch Igor Schön prompt zu den Powerplays zum 3:1-Zwischenstand ausnutzte. Wie überlegen die Bremer ihrem Gegner waren, sollte sich schließlich im dritten Spielabschnitt herausstellen. Denn beim vierten und fünften Treffer befanden sie sich in Unterzahl. Auch in Salzgitter unterstrich das Team damit seine körperlich gute Verfassung. Denn während die Icefighters immer mehr abbauten, konnten die Weserstars noch zulegen. Mit Youngster Karim Schulz kam dabei ein Spieler zu seinem Saisondebüt, während Routinier Michael Kratz das Eis nach einer Knieverletzung vorzeitig verlassen musste.Ob er im Heimspiel gegen die United North Stars (Fr., 20 Uhr) antreten kann, ist ungewiss. „Dort gilt es, die gleiche Leistung abzurufen“, so Niewiera.
Tore: 1:0 (13.), 1:1 I. Schön (22.), 1:2 Jurcik (25.), 1:3 P. Schön (27.), 1:4 I. Schön (42.), 1:5 Gluchich (43.), 1:6 Gluchich (44.), 1:7 Wellmann (56.), 1:8 Gluchich (57.)